Fernseher

Sharp AQUOS 8K TV vorgestellt

logo SharpNachdem das letzte Jahr sozusagen dafür gesorgt hat, dass 4K Fernseher für die Masse erschwinglich wurde, geht Sharp nun direkt einen Schritt weiter. Die Sharp AQUOS 8K Serie soll dafür sorgen, dass 8K Inhalte (16-mal so viele Pixel wie Full HD) für Konsumenten zugänglich gemacht werden.

Die unglaubliche Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln soll die bisher lebensechteste Darstellung mit extrem feinen Details ermöglichen. Man bewegt sich hier dann bereits an der Grenze, was das menschliche Auge noch wahrnehmen kann. Sharp sieht sich hier als Vorreiter zum veröffentlichen der weltweit ersten 8K-kompatiblen Fernseher und Monitore. Ziel ist aber nicht nur die Unterhaltungsbranche, sondern man sieht auch viele Vorteile für die Medizintechnik, Industrie etc. Um diese Inhalte überhaupt auf den Bildschirm zu übertragen sind natürlich die passenden Zuspieler erforderlich. Um den ersten Schritt in die weitere Entwicklung dieser voranzutreiben, hat der Hersteller nun den ersten Fernseher der AQUOS 8K-Serie angekündigt, welcher in Europa ab März 2018 erhältlich sein soll.

Sharp AQUOS 8K 1

Der Sharp LV-70500E kommt bei einer Diagonalen von 70 Zoll, wie angesprochen, auf eine Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln und damit dem 16-fachen eines Full HD Displays. Technisch verbirgt sich dahinter ein LCD Panel mit LED-Beleuchtung. Neben der ultrafeinen Auflösung, ist auch Sharps Rich Color-Technologie mit an Bord, welche für einen erweiterten Farbraum sorgt. Um die Auflösung mit Material zu versorgen, gibt es ein spezielles 8K Eingangsterminal, welches über vier HDMI Eingänge verfügt, welche zugleich genutzt werden müssen. Aber auch 4K und 2K Material wird natürlich weiterhin unterstützt. Gesonderte Eingänge speisen das Display mit dem entsprechenden Content und werden auf 8K hochskaliert.

Quelle: Pressemeldung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...