Sharp hatte ja bereits im letzten Jahr zur IFA die große Neuoffensive im Produktbereich angekündigt und formbare IGZO-Displays präsentiert. In diesem Jahr (IFA 2017) hat man dann schlussendlich sogar das erste für Europa konzipierte 8K TV-Gerät vorgestellt, was im Frühjahr 2018 hierzulande erhältlich sein soll. Etwas unter ging aber eine Design-Studie, welche durchaus Potential beinhaltet, aber definitiv zu polarisieren weiß.
Klar im Fokus standen die 8K-Modelle, aber das man als neuer Spross oder jemand / Firma die sich hervorheben aus der Masse hervorheben will, andere Wege einschlagen muss, ist hinlänglich bekannt. Währen LG mit W7 Wallpaper z. B. immer flacher baut, kombiniert Sharp in einem ersten öffentlich gezeigten Design gewagte Akzente. Spitze Zungen könnten jetzt meinen, dass man sich vom „Gaming-Kram“ der PC-Branche hat anstecken lassen. Auffallend ist das Konstrukt auf jeden Fall.
Konkrete Produktdetails wollte oder konnte uns niemand nennen. Was aber auffiel war die positiv auffallend hohe Materialgüte welche übermittelt wird. Ein massiver aus poliertem Aluminium gefertigter Standfuß hält das Panel aufrecht. Aber nicht nur am Fuß, sondern auch an der Rückseite des Panels wurden recht viele Metall-Akzente eingearbeitet. Allen voran sticht aber natürlich auch die knallig rote Farbe ins Auge, welche klar als Sharp-Markenkennzeichnung zu verstehen ist.
Abgesehen vom extrem dünnen Display, hatte auch noch der Schriftzug Harman / Kardon den Weg auf das Gehäuse gefunden, was darauf schließen lässt, dass man hier ein Joint Venture mit dem Audio-Spezialisten eingehen und den TV entsprechend mit einer potenten Klanglösung versehen will. Interessanter Weise waren optische Ansätze eines Lautsprechers nicht erkennbar, was wohl eher dem Prototypen-Status zuzuschreiben ist. Wir finden das Design auf jeden Fall gewagt. Es spricht aber klar eine interessante Sprache denen sicher auch viele gefallen könnte. Wir bleiben am Ball und werden weiter berichten.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...