Wer bisher nach der Kombination OLED plus Ambilight gesucht hatte, konnte nur auf auf ein begrenztes Angebot zurückgreifen. Jetzt zur IFA 2017 hat Philips nun erstmals einen OLED-TV mitsamt Ambilight in 65 Zoll vorgestellt. Das Gerät kommt noch ohne eigene Gerätebezeichnung aus und soll grob gesagt, der 9er-Serie zugehörig sein. Neben 900 nits Helligkeit und eine DCI-P3-Farbraumabdeckung zu 99%, stehen auch noch weitere Features im Raum, die bisher nicht offiziell bestätigt wurden. Wir haben schon etliche Eindrücke sammeln können.
Der schon länger erhältliche Philips 55POS9002 setzt auf die P5 Picture Processing Engine. Selbige kommt jetzt auch in dem neuen 65-Zoll Modell zum Einsatz. So sollen die Bildkorrektur, Schärfe, Farbe und der Kontrast perfekt angepasst werden. Laut Hersteller will man darüber hinaus auch Verwischungen und Unschärfen komplett beseitigen. So soll es also möglich sein, ein 8-Bit-Bild auf 14-Bit-Qualität anheben zu können. Die bekanntlicher Weise sehr dünne Bauweise von OLED-Panels ermöglicht es, das Dreiseiten Ambilight perfekt in Szene setzen zu können. Ebenfalls verwendet man bei Gehäuse bzw. dem Rahmen einen Materialmix aus Glas, Aluminium und hochwertigen Kvadrat Lautsprechertuch.
Des Weiteren soll der TV UHD-Premium zertifiziert sowie auf „HDR perfect-Leistungsniveau“ liegen, was ihn im Umkehrschluss und Herstellerübergreifend, zu einem Top-Modell avancieren lässt. Als Betriebssystem verwendet man Android TV 6.0 welches von einem Quad Core Prozessor befeuert wird. Für anständigen Klang sorgt eine 6.1 Soundbar welche auch zugleich als Standfuß dient. Wie auf den Bilder zu sehen, wird diese bei der Wandmontage des TVs nach hinten eingeklappt. Aller Voraussicht nach befindet sich dort die komplette Technik, die dann wiederrum mit einem Flachbandkabel (oder anderweitig) am Panel verbunden ist.
Die Soundbar selbst soll 60 Watt Leistung bereitstellen. Insgesamt hat man sechs nach vorn ausgerichtet Treiber in einem Aluminiumgehäuse verbaut. Abschließend wurde dieses noch mit einem hochwertigem Lautsprechertuch von der Firma Kvadrat bespannt. Rückwertig gerichtet sitzt dann, wie wir sie schon beim TechniSat Technimedia UHD+ SL gesehen haben, ein Triple-Ring-Lautsprecher mit integriertem Bassport.
Bezüglich einer Verfügbarkeit oder gar eines Preises ließ Philips noch alles offen und nannte keine weiteren Details.
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Klipsch erweitert die Reference Premiere Linie um vier neue Subwoofer Modelle. Sie sind mit High-Performance-Chassis in den Größen 10, 12, 14 und 16 Zoll erhältlich. Das entspricht einem...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...