Mit dem TechniSat TECHNIVISTA SL ergänzt das deutsche Unternehmen aus Daun das eigene TV-Lineup. Das bisherige Topmodell, der TechniSat TECHNIMEDIA UHD+ SL (zum Testbericht), bleibt in seiner Spitzenposition weiterhin bestehen und wird mit dem zuerst genannten nach unten hin ergänzt. Besonders auch hierbei, die „kleinere“ Version erhält jetzt ebenfalls eine potente Soundbar welche in Korporation mit ELAC entwickelt wurde. Wir haben alle Details und Bilder auf der IFA 2017 zusammengetragen.
Der ebenfalls wieder in einem Slim-Design gefertigte TV kommt mit der gleichen Materialgüte daher, wie man es bereits schon vom Topmodell her kennt. Aufgestellt wird das Ganze dann auf den flexiblen Standfuß, mit dem sich der Fernseher nach rechts und links drehen lässt. Darüber hinaus handelt es sich um ein UHD / 4K Modell welches jetzt neu, auch mit einer in Korporation mit ELAC entwickelten Soundbar daherkommt die insgesamt vier Treiber verbaut bekommen hat. In Summe wird so eine Sinusleistung von 4x 11 Watt erreicht bzw. angegeben.
Neben einem TwinTuner für den Satellitenempfang besitzt der TECHNIVISTA SL zwei weitere TwinTuner für Fernsehen über Kabel oder Antenne (DVB-T2 HD). Ebenfalls vorhanden ist der CI-Schacht für etwaige Smart-Cards (HD+, Sky). Anders als beim TECHNIMEDIA UHD+ (SL) muss der CI-Adapter aber noch nachgekauft werden und sitzt nicht ab Werk schon im Gerät. Aufnahmen sind ebenfalls wieder möglich, auch von HD+ Sendern. Diese können dann via DVR auf einen USB-Stick im Netzwerk auf einer NAS (Anm. d .R.: NAS-Systeme im Heimkino) gespeichert und vom TV dann selbst wieder abgespielt werden.
Darüber hinaus soll auch wieder die bekannte und hochwertige Fernbedienung beiliegen die von Technisat-Kennern bereits geschätzt wird. Wer will kann auch wieder die Integration ins Heimnetzwerk vornehmen und auch mittels ISIO Internetfunktionen vom TV-Gerät weitere Informationsquellen ansteuern. Das TV-Gerät lässt sich zudem per CONNECT-App steuern. TechniSat bewirbt den TECHNIVISTA SL wieder als Made in Germany und möchte diesen auch dementsprechend vermarkten. Erhältlich sein wird dieser hier in 49 und in 55 Zoll und ausschließlich mit im Verbund der Soundbar.
Beide Neuvorstellungen sollen ab Oktober 2017 im Handel und im TechniSat Online-Shop verfügbar sein. Bei den Farben stehen wieder das abgebildete Silber-metallic sowie Schwarz zur Auswahl. Preise hat der Hersteller bisher noch nicht angegeben. Weitere umfangreiche Informationen sind bereits auf der TechniSat-Homepage gelistet.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...