Neben dem TCL X2 XESS QLED TV hat der chinesischer Hersteller auch noch ein weiteres Highlight, wenn nicht DAS Highlight, aus dem eigenen Produktportfolio auf der IFA 2017 vorgestellt. Der 85 Zoll große TCL X6 XESS kommt u.a. mit Dolby Atmos Soundanlage, Dolby Vision Unterstützung, HDR-Wiedergabe und einer maximalen Helligkeit von bis 1200 nits daher. Wir haben uns den Ausstattungsriesen bereits näher angesehen.
Wie schon der o.g. X2 setzt auch der X6 auf die Quantum Dot Technologie bzw. QLEDs. Daraus attestiert der Hersteller, laut seiner eigenen Aussage „den weltweit dünnsten Superzise-TV mit Local Dimming“ – was in Anbetracht des gebotenen 85 Zoll-Panels nicht abwegig erscheint. Mit einer angegebenen Farblebensdauer von 60.000 Stunden will man doppelt so lange Werte wie zum Beispiel bei einem OLED erzielen. TCL gibt darüber hinaus noch an, dass 1200 Local-Dimming-LEDs verbaut sind die einen Kontrastwert von 12 Millionen:1 erzielen sollen. Wieviel Local-Dimming-Zonen es genau sind, lässt man offen. Für die HDR-Wiedergabe wird auch Dolby Vision mit unterstützt. Nicht nur das Bild soll beeindrucken, sondern auch das klangliche bzw. die optische bei deren Präsentation.
Der TCL X6 XESS wird auch als „Private Theatre“ vermarket. Das gesamte Konstrukt ergibt dann Sinn, wenn man sich die Klangkomponenten genauer anschaut. Direkt unter dem TV sitzt eine in Korporation mit Harman / Kardon entwickelte Soundbar, die von weiteren Surround-Speakern und einem Subwoofer (Bilder weiter unten) unterstützt wird. Insgesamt will der Hersteller also ein 12-Kanal-Ton (Dolby Atmos) liefern. Im Detail genannt handelt es sich dabei um insgesamt acht unabhängige Verstärker, die von Seltenerdmagneten und Seidenmembran-Lautsprechern umrahmt werden. Eine Wandmontage oder die Nutzung auf den abgebildeten Standfüßen beeinflusst die Nutzung der Soundbar unter dem Panel nicht, sie kann und soll weiter genutzt werden.
Um das Konzept auch vollständig darstellen zu können, hatte TCL einen „Demo-Aufbau“ realisiert. Nachfolgend haben wir ein paar Impressionen aufbereitet, die das o.g. alles verdeutlichen bzw. auch optisch veranschaulichen.
Um auch optisch den passenden Geschmack finden zu können, bietet TCL mehrere Farbmuster für die Lautsprecher an. Diese werden dann in einem Materialmix aus metallischen und Holzelementen am TV angebracht. Das auf der Messe ausgestellte Gerät hatte zum Beispiel eine Wallnussmaserung spendiert bekommen.
Zum Schluss noch das Wichtigste: Wann wird der TV hierzulande erhältlich sein und welchen Preis verlangt TCL dafür. Beides ließ man im Rahmen der IFA offen. Auch ob das Gerät überhaupt nach Europa kommen wird steht noch nicht fest. In China jedenfalls geht das abgebildete System in diesen Tagen in den Handel und ist frei erhältlich.
Quelle: eigene
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...