Neben dem TCL X2 XESS QLED TV hat der chinesischer Hersteller auch noch ein weiteres Highlight, wenn nicht DAS Highlight, aus dem eigenen Produktportfolio auf der IFA 2017 vorgestellt. Der 85 Zoll große TCL X6 XESS kommt u.a. mit Dolby Atmos Soundanlage, Dolby Vision Unterstützung, HDR-Wiedergabe und einer maximalen Helligkeit von bis 1200 nits daher. Wir haben uns den Ausstattungsriesen bereits näher angesehen.
Wie schon der o.g. X2 setzt auch der X6 auf die Quantum Dot Technologie bzw. QLEDs. Daraus attestiert der Hersteller, laut seiner eigenen Aussage „den weltweit dünnsten Superzise-TV mit Local Dimming“ – was in Anbetracht des gebotenen 85 Zoll-Panels nicht abwegig erscheint. Mit einer angegebenen Farblebensdauer von 60.000 Stunden will man doppelt so lange Werte wie zum Beispiel bei einem OLED erzielen. TCL gibt darüber hinaus noch an, dass 1200 Local-Dimming-LEDs verbaut sind die einen Kontrastwert von 12 Millionen:1 erzielen sollen. Wieviel Local-Dimming-Zonen es genau sind, lässt man offen. Für die HDR-Wiedergabe wird auch Dolby Vision mit unterstützt. Nicht nur das Bild soll beeindrucken, sondern auch das klangliche bzw. die optische bei deren Präsentation.
Der TCL X6 XESS wird auch als „Private Theatre“ vermarket. Das gesamte Konstrukt ergibt dann Sinn, wenn man sich die Klangkomponenten genauer anschaut. Direkt unter dem TV sitzt eine in Korporation mit Harman / Kardon entwickelte Soundbar, die von weiteren Surround-Speakern und einem Subwoofer (Bilder weiter unten) unterstützt wird. Insgesamt will der Hersteller also ein 12-Kanal-Ton (Dolby Atmos) liefern. Im Detail genannt handelt es sich dabei um insgesamt acht unabhängige Verstärker, die von Seltenerdmagneten und Seidenmembran-Lautsprechern umrahmt werden. Eine Wandmontage oder die Nutzung auf den abgebildeten Standfüßen beeinflusst die Nutzung der Soundbar unter dem Panel nicht, sie kann und soll weiter genutzt werden.
Um das Konzept auch vollständig darstellen zu können, hatte TCL einen „Demo-Aufbau“ realisiert. Nachfolgend haben wir ein paar Impressionen aufbereitet, die das o.g. alles verdeutlichen bzw. auch optisch veranschaulichen.
Um auch optisch den passenden Geschmack finden zu können, bietet TCL mehrere Farbmuster für die Lautsprecher an. Diese werden dann in einem Materialmix aus metallischen und Holzelementen am TV angebracht. Das auf der Messe ausgestellte Gerät hatte zum Beispiel eine Wallnussmaserung spendiert bekommen.
Zum Schluss noch das Wichtigste: Wann wird der TV hierzulande erhältlich sein und welchen Preis verlangt TCL dafür. Beides ließ man im Rahmen der IFA offen. Auch ob das Gerät überhaupt nach Europa kommen wird steht noch nicht fest. In China jedenfalls geht das abgebildete System in diesen Tagen in den Handel und ist frei erhältlich.
Quelle: eigene
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Klipsch erweitert die Reference Premiere Linie um vier neue Subwoofer Modelle. Sie sind mit High-Performance-Chassis in den Größen 10, 12, 14 und 16 Zoll erhältlich. Das entspricht einem...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...