Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ Primus 77 OLED TV final vorgestellt. Der erste 77-Zoll-OLED-TV aus dem Hause Metz, der als absolutes Flaggschiff positioniert wird und eine extrem potenten Klanglösung verbaut bekommen hat.
Am Messestand des fränkischen Unternehmens war es das technische Highlight, der Primus 77. Er kommt mit einem MLA 2.0-Panel daher. Fachkundige werden wissen, dass es sich dabei um die Ausführung der 2024er-Modelle handelt und von LG Displays stammt, respektive Spitzenwerte in der Helligkeit von rund 1700 nits erzielen dürfte. Unterstützt werden sämtliche relevanten HDR-Formate: HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision sowie die hauseigene Lösung MetzVirtualHDR. Damit ist der PRIMUS 77‘‘ für verschiedene Inhalte von Filmen bis Gaming ausgerüstet.
Auch akustisch soll das Gerät mehr bieten als herkömmliche TV-Lautsprecher. Zum Einsatz kommt ein MetzSoundPro-2-Wege-Vollaktivsystem mit Bassreflex in einem MDF-Gehäuse und Aluminium-Schallwand. Die Konfiguration mit 2 × 50 Watt Tieftönern und 2 × 30 Watt Mittel-/Hochton-Treibern liefert insgesamt 160 Watt. Durch flache Membranflächen und ein Gehäusevolumen von 5,2 Litern entsteht eine saubere Basswiedergabe, während Stimmen und Mitten klar hervortreten. Eingebettet werden diese Komponenten in einem Metallüberschuss an Wertigkeit. Politiertes Aluminium ist hier allgegenwertig. Ob nun im Akustik-Segment, oder am TV-Panel selbst. Bei diesem Material hat Metz nicht gespart.
Wie im nachfolgend verlinkten Video auch festgehalten, ist der Funktionsumfang ebenfalls extrem ausgeprägt und man kann als Anwender auf alle erdenkliche Art und Weisen die Audiospur „abgreifen“ oder klanglich anpassen. Allein zwei Kopfhörer-Kanäle können genutzt werden, während parallel die Ausgabe über das Lautsprecher-System noch erfolgt. Wie gesagt, im Clip wird umfangreich auf diesen Part eingegangen.
Breitband-Chassis mit Mittel-Hochtoneinheiten
Das Tri-Star-Bediensystem bleibt als zentrale Bedienoberfläche erhalten und verzichtet auf Werbeeinblendungen. Moderne Schnittstellen wie HDMI 2.1, HbbTV 2.0.3, Dolby Digital plus/HE-AAC sowie CI+ 1.4.4 gewährleisten die Kompatibilität mit aktuellen Standards. Der Twin-Multi-Tuner ermöglicht Aufnahmen und Timeshift-Funktionen, einschließlich gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe verschiedener Programme.
Optisch präsentiert sich das Gerät mit einem nahezu rahmenlosen Bildschirm in Aluminiumfassung. Die Aufstellung bzw. Nutzung ist in Form von drei Varianten möglich. Entweder man kauft sich den sehr hochwertigen (und schweren) Drehfuß, eine Tischfuß-Variante oder die Wandhalterung. Die klare Gestaltung richtet sich an Nutzer, die ein wohnraumfreundliches Premiumgerät suchen.
Anschlussseitig stehen vier HDMI 2.1 Ports zur Verfügung (4K @ 120 Hz), 1x USB 2.0, 1x USB 3.0, ein RJ45-Netzwerkport, ein 3,5 mm Klinkenstecker sowie der optische TOSLINK-Ausgang finden sich hier vor. Des Weiteren kann der Anwender auf einen Twin-Tuner (DVB-C/T2/S2) zurückgreifen, auch HbbTV ist mit integriert. Ebenfalls vorhanden ist ein CI+-Slot für verschlüsselten Content. Im Bereich des Streamings gibt sich Metz ganz gewohnt und verweist hier auf externe Geräte, die man anschließen solle.
Der Metz PRIMUS 77‘‘ ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die UVP liegt je nach Ausführung zwischen 7.999 Euro (Wandversion) und 8.598 Euro (mit Stand- oder Tischfuß).
Ebenfalls interessant für dich
Dreame Aura S100 Mini-LED: Techkonzern steigt in den TV-Markt ein
Gerüchteküche: Panasonic stellt Verkauf der TV-Sparte nicht ein!
XGIMI TITAN: 4K-3D-Projektor mit Luxus-Ausstattung (Video)
Valerion VisionMaster Max: neuer High-End Projektor (Video)
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...