Fernseher

IFA 2025 Balken opt in

Gerüchteküche: Panasonic stellt Verkauf der TV-Sparte nicht ein!

Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA überschlugen sich die Gerüchte und es hieß, Panasonic stelle den Verkauf der TV-Geräte ab 2026 ein. Hier wollen wir ein wenig zur Besinnung rufen und den aktuellen Stand aufklären.

 

 

So ziemlich jeder dürfte „Stille Post“ kennen. So in etwa spielte es sich im Laufe der mittlerweile zurückliegenden IFA 2025 in Berlin. Die Info ging rum wie ein Lauffeuer und verbreitete unter Händlern mit Sicherheit eine gewisse Panik. Kurz und knapp: Es stand oder steht im Raum, dass man zum Ende des Geschäftsjahres (japanisch – bis 31.03.2026) den Verkauf von TV-Geräten in Europa aufgeben wird. Dabei soll laut aktuellen Gerüchten aber in den USA und Japan weiter verkauft werden.

Panasonic TV Bereich Verkauft

Hierzu gibt es bisweilen allerdings nur Spekulationen und Informationen, die mündlich weitergetragen wurden. Dass sich der Konzern zu diesem Zeitpunkt zu keiner Aussage hinreißen lassen wird, das dürfte klar sein. Als wichtig empfinden wir jedoch an dieser Stelle, dass auch die Endkunden und alle „Infoträger“ ein wenig Contenance wahren und sich nicht an den wilden Spekulationen beteiligen.

 

Es gab im Rahmen der Messe wohl einige Interview-Termine, bei denen vehement darauf verwiesen wurde, dass man das bestehende Betriebsmodell massiv umstrukturieren wird.

Und hier sind wir fernab von dem, was in Aufsichtsräten entschieden wird, sondern dem, was der Endkunde seit einigen Monaten massiv spürt, sieht und selbst erfährt. Denn der Preisverfall, sodann man ihn so nennen mag, ist brutal. Neueste Modelle werden bereits nach Marktstart zu massiven Rabatten angeboten. Immer mehr Hersteller setzen dabei auf ein Direktvertriebsmodell, was letztlich den Preis noch weiter drückt. Gewinnmarge für den Händler? Dürfte überschaubar sein. Gut für den Kunden, heißt nicht immer gut für den Hersteller / Händler. Gerade auch mit dem steigenden Druck in puncto Produkte und Preispolitik von chinesischen Herstellern wie Hisense oder TCL dürfte diese Situation tendenziell nicht besser werden.

 

Auch HiFi-Journal.de hatte mit Panasonic Deutschland Kontakt. Auf Nachfrage hieß es, dass das Vertriebsmodell umgestellt wird. Konkreter wurden die Kollegen von Markt-Intern, die Philip Maurer - Country Manager DACH - interviewten und zitierten. Ein wichtiger und mehrmals wiederholter Auszug aus dem Interview dürfte einprägsam sein:

 

"Panasonic gibt das TV-Geschäft nicht auf! Es geht nicht darum, das TV-Geschäft zu beenden. Wir prüfen derzeit alternative Geschäftsmodelle für jede Region. In Europa werden wir das Geschäftsmodell ändern. Das bedeutet aber immer noch, dass Fernseher der Marke Panasonic – nach unseren Vorstellungen – nächstes Jahr und in den kommenden Jahren in Europa zum Verkauf angeboten werden, nur nicht im Rahmen des aktuellen, europäischen Vertriebskonzepts."

 

Das der komplette Markt, ob nun TV-Geschäft oder Audio-Komponenten, sich in einer massiven Transformation befindet, das dürfte bereits bei vielen Brancheninteressierten und Kennern ohnehin angekommen sein. Eine kleine Randnotiz ließe sich aus ganz persönlicher Sicht nennen: Gefühlt bestand die IFA 2025 aus 70% chinesischer Aussteller, was diese Eindrücke nochmals untermauert.

 

Was bleibt nun?

Achtung subjektive Einschätzung: Aus persönlicher Sicht würde ich hier ganz klar die nächsten Monate abwarten. Ich selbst rechne nicht damit, dass Panasonic dem TV-Segment so abrupt den Stecker ziehen wird, sondern versuchen muss, sich selbst neu zu erfinden bzw. den Vertrieb komplett umzukrempeln. Gerade das Direktvertriebskonzept dürfte dabei eine sehr große Rolle spielen. Dass dies vielen Händlern arg aufstoßen wird, das wäre absolut nachvollziehbar. Was konkret gesprochen wurde, lässt sich nur vermuten. Sollte es am Ende doch zu einem Cut kommen, hätte es schon fast „melancholische“ Attitüden, sich eher selbst zu opfern, als den anderen das Feld zu überlassen (z. B. Verkauf der Markenrechte).

Im Sinne des Marktes, des Wettbewerbes und der Innovationsvielfalt sei uns allen gewünscht, dass auch im Sommer 2026 ein neues Panasonic Spitzenmodell im TV-Segment präsentiert wird.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...