Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit kommuniziert. Die Rede ist vom LG OLED M5, der bekanntlich mit einer „Wireless Box“ ausgestattet ist und seine Audio-Video-Signale auf dem Funkweg zum Panel hin überträgt. Günstig ist das Gerät keinesfalls, die 97 Zoll Ausführung blanker Luxus…
Die OLED evo M5-Serie steht generell wieder im Mittelpunkt und bietet dank der für kabellosen Bild- und Tonübertragung mit der Zero Connect Box eine kabellose Bild- und Tonübertragung. Technisch betrachtet, jedenfalls vom Panel, sind die Geräte mit den LG OLED G5-Modellen (zum Test) baugleich. Beide Serien sind mit dem leistungsstarken α11 4K AI-Prozessor der zweiten Generation ausgestattet.
Hier findest du unseren Testbericht zum Vorgänger – dem LG OLED M4
Die Zero Connect Box ist wieder ein elementarer Baustein dieses TV-Konzepts. Sie sendet die Video- und Audiosignale kabellos und verlustfrei an den Fernseher. Lediglich ein Stromanschluss ist erforderlich. Inhalte lassen sich in bis zu 4K mit 144 Hz darstellen, bei einer Eingangsverzögerung im Gaming-Bereich von unter 0,1 ms. Damit liegt die Performance auf dem Niveau kabelgebundener Systeme. Ein Unterschied zu herkömmlichen Fernsehern ist die Platzierung der Anschlüsse: Statt direkt am TV sind diese an der Zero Connect Box untergebracht. Dadurch lassen sich Konsolen, Streaming-Player oder weitere HDMI-Quellen flexibel positionieren, ohne Kabel zum Fernseher führen zu müssen.
Die Modelle der M5-Reihe basieren auf der etablierten OLED evo-Serie und sind derzeit die einzigen kabellosen Fernseher, die sowohl NVIDIA G-SYNC als auch AMD FreeSync Premium unterstützen. Mit Bildwiederholraten bis 4K 144 Hz bieten sie eine flüssige Darstellung auch in schnellen Szenen. Intertek hat die Reihe für ihre Gaming-Qualität zertifiziert. Für Film- und Serienfans integriert die M5-Serie Dolby Vision, Dolby Atmos sowie den Filmmaker Mode mit Umgebungslichtkompensation.
Die Brightness Booster Ultimate-Technologie steigert die Spitzenhelligkeit im Vergleich zu Standard-OLEDs deutlich. Zertifizierungen von UL Solutions und Intertek bescheinigen den Geräten unter anderem 100-prozentige Farbtreue, während TÜV Rheinland die Serie mit „Perfekt“ bewertet.
Die Rückseite: optisch baugleich zum LG G5 und sehr flach
Zero Connect Box: auf der Oberseite befindet sich eine Richtantenne, aka` Drehscheibe
Das Anschlussfeld der Zero Connect Box
Hier direkt bei LG kaufen
![]() | LG M4 - 65 Zoll (OLED65M59LA) 4499,- EUR |
144 Hz, ~2500 Nits, webOS 24 | ![]() |
![]() | LG M5 - 77 Zoll (OLED77M59LA) 5999,- EUR |
144 Hz, ~2500 Nits, webOS 24 | ![]() |
![]() | LG M4 - 83 Zoll (OLED83M59LA) 9199,- EUR |
144 Hz, ~2500 Nits, webOS 25 | ![]() |
LG M5 - 97 Zoll (OLED97M59LA) 30499,- EUR | |
![]() |
Zum Marktstart Anfang September erscheint zunächst das Spitzenmodell OLED97M5 mit 97 Zoll. Danach folgen Versionen mit 83, 77 und 65 Zoll Bilddiagonale. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 30.499 Euro (97 Zoll), 9.199 Euro (83 Zoll), 5.999 Euro (77 Zoll) und 4.499 Euro (65 Zoll).
Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?
Dolby Vision 2: neuer HDR-Bildstandard offziell angekündigt
LG OLED C4: der 77 Zoll OLED-TV für 1550 Euro im Angebot!
Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...