Es ist soweit: Auf der IFA 2025 wurde jetzt Dolby Vision 2 offiziell angekündigt. Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung des bekannten HDR-Standards. Damit sollen die Möglichkeiten moderner Display-Technologien noch weiter ausgeschöpft und weitere, neue Funktionen eingeführt werden, die speziell auf aktuelle Inhalte und Nutzungsgewohnheiten zugeschnitten sind.
Kern der Neuerung ist eine überarbeitete Bild-Engine, die das Zusammenspiel aus Display-Hardware und Content stärker ausreizt. Unterstützt wird dies durch die „Content Intelligence“, eine Sammlung neuer Werkzeuge, die das Bild an die jeweiligen Inhalte und die Umgebung anpassen. Dazu gehören Precision Black, das die Bildhelligkeit verbessert, Light Sense mit Umgebungslichterkennung sowie optimierte Modi für Sport und Gaming.
Mit einem neuen bidirektionalen Tone Mapping erhalten Kreative mehr Kontrolle über die Bildausgabe. Ziel ist es, die höhere Leuchtkraft und Farbraumabdeckung aktueller Fernseher auszunutzen, ohne dass die kreative Intention der Produzenten verloren geht. So sollen feinere Kontraste, höhere Helligkeitswerte und eine präzisere Farbdarstellung möglich werden.
Dolby Vision 2 führt zudem Features ein, die über klassisches HDR hinausgehen. Dazu zählt „Authentic Motion“, ein Werkzeug zur Bewegungssteuerung, das Film- und Sportszenen flüssiger und natürlicher wirken lassen soll. Anders als herkömmliche Zwischenbildberechnungen soll die Steuerung direkt Teil des kreativen Produktionsprozesses sein.
Zwei Produktstufen
Die neue Version wird in zwei Ausführungen angeboten: Dolby Vision 2 Max für High-End-Modelle mit zusätzlichen Funktionen, die speziell für sehr leistungsstarke Fernseher ausgelegt sind, sowie Dolby Vision 2 für Mainstream-Geräte, die ebenfalls von den neuen Engine- und Intelligence-Funktionen profitieren.
Als erster Hersteller wird Hisense Dolby Vision 2 in seine kommenden Premium-Modelle integrieren, darunter auch RGB-MiniLED-Fernseher. Basis dafür bildet der MediaTek Pentonic 800 mit „MiraVision Pro“ PQ Engine – der erste Chip mit Dolby-Vision-2-Unterstützung. Verfügbarkeit und konkrete Modelle sollen zu einem späteren Zeitpunkt genannt werden.
Auch CANAL+ hat die Unterstützung angekündigt. Der französische Medienkonzern will Filme, Serien und Live-Sport mit Dolby Vision 2 anbieten und damit die Möglichkeiten für Abonnenten erweitern.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...