Fernseher

Hue Sync App für LG OLED funktioniert nur bei TVs aus 2024!

LG Ambilight – klingt auf jeden Fall super und ist ab sofort verfügbar. Inhaltlich ist es nicht ganz korrekt, denn mittels der jetzt verfügbaren Hue Sync App ist es möglich, seinen LG OLED-TV oder LG QNED TV mit der besagten Lichttechnologie nachzurüsten. Kurz nach der Ankündigung jetzt aber die Enttäuschung, die App wird eben nicht auf allen webOS24 Geräten angeboten (…)

 

 

Update 06.03.2025: Inzwischen hat Signify / Philips ein offizielles Statement herausgegeben, welches den Sachverhalt klar offenbart. Siehe weiter unten.

 

Anfang des Jahres 2025 folgte die Ankündigung, dass man die Hue Sync App im ersten Quartal auch auf LG TV-Geräten anbieten will. Vor einigen Tagen folgte dann die offizielle Meldung, dass die App jetzt auf webOS2024 TV-Geräten zur Verfügung stünde. Die Ernüchterung folgte aber schnell, denn aus dem anfänglichen Wortlaut, entwickelte sich die Bestätigung, dass damit nicht das Betriebssystem gemeint ist, sondern die Modelljahre 2024 – konkret also B4, C4, G4 und M4.

philips hue sync tv app restriktion

Nochmal kurz zur Erklärung: Wie bekannt sein sollte, ließ sich der Beleuchtungsprozess bisher nur mit einer externen Syncbox umsetzen. Erst vor wenigen Wochen wurde dazu auch ein 8K-Update vorgestellt (wir berichteten). Der Nachteil hierbei war bzw. ist, dass man nur externe Geräte anschließen und diese in den Genuss der synchronisierten Beleuchtung kommen kann. Mit der Hue Sync App lassen sich jetzt auch interne Apps wie Netflix, Prime oder Disney abgreifen und die Lightstripes ansprechen.

Zurück aber zur technischen Restriktion: aktuell scheint es so zu sein, dass ausschließlich die genannten Modelljahre aus 2024 mit der App bespielen lassen. Besonders heikel, da gegen Ende 2024 alle OLED-TVs von LG bis zum Produktionsjahr 2022 – also B2, C2 und G2, mit dem aktuellsten webOS24 ausgestattet wurden, ging man davon aus, dass auch diese künftig das Feature nutzen können.

Vorstellung des LG OLED TV 2025 Line-Up

Im Selbsttest ließ sich die Anwendung ohne weiteres auf einem LG G4 installieren, steht auf einem LG G2 im App-Store die App leider nicht zur Verfügung. Die Resonanz im Web dazu fällt, gelinde gesagt, sehr bescheiden aus – wie der nachfolgende Reddit-Eintrag bezeugt:

 

LG Sync App is now available but it‘s NOT coming to all LG webOS24 capable TV‘s just 2024 models…
byu/Helpful_Ocelot_6369 inHue

 

 

Wie geht es weiter?

Auf Nachfrage von HiFi-Journal.de hieß es seitens Signify, dass man aktuell im intensiven Austausch mit LG sei und an einem Statement arbeite. Die Hoffnung, dass man hier an einer Abwärtskompatibilität arbeite, die nicht auf das Produktionsjahr gekoppelt ist, sondern an der Version des Betriebssystems, sollte man also noch nicht aufgeben.

 

Hue Gradiant 65 Zoll Philips Hue Play Gradient Lightstripe

180,- EUR
65-Zoll-Ausführung, dimmbar
Kaufen Button blue

 

Hue Sync Box 4K Philips Hue Play Snyc Box 4K

259,- EUR
Dolby Vision Support, 4K-Ausführung
Kaufen Button blue

Update 06.03.2025 - Philips Hue Statement

Leider haben sich aus Sicht vieler Nutzer die "Befürchtungen" bestätigt - für die Verwendung der Hue Sync App ist zwingend ein LG TV aus dem Modelljahr 2024 notwendig. Selbst wenn webOS24 auf einem 2022er TV (bspw. G2) installiert ist, wird die App nicht im App-Store angeboten. Philips Hue schreibt selbst dazu folgendes auf unserer Nachfrage hin:

 

Wir entschuldigen uns für die missverständliche Kommunikation um die Kompatibilität der Philips Hue Sync TV App für LG TVs. Die Hue Sync TV App ist abhängig von den Fähigkeiten der TV-Firmware auf tiefer Ebene, welche nur auf LG TVs ab dem Modelljahr 2024 verfügbar ist und nicht von der webOS-Version abhängt. Es gibt zurzeit keine Pläne die Hue Sync TV App für ältere LG TVs anzubieten.

 

 



Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte