Die LG OLED TV 2025 Generation wurde heute offiziell vorgestellt. Dazu zählen die Modelle Geräte LG OLED B5, C5, G5 und M5. Im Artikel finden sich alle wichtigen Kerninformationen zu den Geräten, ab wann diese im Handel erhältlich sein werden und welche Preise diese zum Marktstart haben werden.
Traditionell hat LG Ende Februar sein neues TV-Line-Up final vorgestellt. Dazu zählen im Speziellen die Modelle aus dem B5, C5, G5 und M5 Segment, die allesamt in zahlreichen Größen erscheinen werden. Jede Modellreihe wird ein 83 Zoll Geräte beinhalten, abgesehen von M5, dieser Stellt das neue Flaggschiff dar und wird auch wieder als 97-Zoll-Version angeboten. Beim Panel selbst geht man den Weg hin zur 4-Schichtigen Stack-Panel und möchte damit neue Spitzenhelligkeiten über 2000 nits erzielen. Damit einher geht dann wohl das designierte „Ende“ Mikro Lens Array (MLA). Weitere Infos dazu werden wir in den nächsten Tagen publizieren.
Die OLED evo M5-Serie steht generell wieder im Mittelpunkt und bietet dank der für kabellosen Bild- und Tonübertragung mit der Zero Connect Box eine kabellose Bild- und Ton-Übertragung. Technisch betrachtet, jedenfalls vom Panel, sind die Geräte mit den G5-Modellen baugleich. Beide Serien sind mit dem leistungsstarken α11 4K AI-Prozessor der zweiten Generation ausgestattet. Ergänzt wird das Portfolio durch die vielseitige OLED evo C5-Serie mit sechs Bildschirmgrößen sowie die OLED B5-Serie, die als Einstiegsmodell in das Premium-Segment dient.
Durch fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen analysiert der α11 Gen2 4K AI-Prozessor Inhalte in Echtzeit und verbessert Auflösung, Schärfe, Tiefe und Kontrast. Selbst niedrig aufgelöste Inhalte werden präzise hochskaliert, ohne an Qualität zu verlieren. Ein weiteres Highlight ist Dynamic Tone Mapping Professional, das HDR-Inhalte anpasst und Farben sowie Kontraste exakt wiedergibt.
LG OLED M5
Die Brightness Booster Ultimate-Technologie steigert zudem die Bildschirmhelligkeit auf das bis zu Dreifache herkömmlicher LG OLED-TVs. Erstmals kommt in den neuen Modellen auch der Filmmaker Mode mit Ambient Light Compensation zum Einsatz. Diese Technologie sorgt dafür, dass sich die Bildeinstellungen automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen und die kreative Vision der Filmemacher erhalten bleibt.
LG OLED G5 mit passender Soundbar
Nicht nur das Bild, auch der Ton profitiert von AI: AI Sound Pro analysiert Audiodaten in Echtzeit und kreiert ein immersives 11.1.2-Kanal-Raumklangerlebnis. Die AI Picture Wizard- und AI Sound Wizard-Funktionen optimieren zudem individuell die Seh- und Hörgewohnheiten der Nutzer. Für Gaming-Fans bietet die OLED evo G5-Serie die vermeintlich besten Features: So bieten diese Modelle eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) von 165 Hz bei 4K-Auflösung, zertifiziert für NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync Premium. Dies ermöglicht ruckelfreies Gameplay mit minimalem Input Lag und einer Bildrate von bis zu 165 FPS.
Intelligente Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit
Mit der neuen AI Magic Remote erleben Nutzer eine personalisierte Bedienung. Der Fernseher begrüßt sie mit ihrem Namen, bietet individuelle Empfehlungen und erkennt mittels AI Voice ID verschiedene Stimmen, um personalisierte Profile zu erstellen.
Die benutzerfreundliche webOS-Oberfläche mit integriertem AI-Chatbot und Microsoft Copilot erleichtert die Steuerung von Inhalten und Smart-Home-Geräten. Darüber hinaus garantiert LG durch das webOS Re:New-Programm Software-Updates für vier Jahre, um künftige AI- und Software-Verbesserungen in bestehende Geräte zu integrieren.
LG OLED65M5
LG OLED65G5
LG OLED65C5
LG OLED65B5
Ab heute steht auch die neue Ambilight App für LG TV-Geräte mit webOS 24 zur Verfügung. Damit ist es endlich möglich, das beliebte Beleuchtungs-Features nachzurüsten, ohne die Sync-Box zu verwenden. Zudem kann das Videosignal interner Apps abgegriffen und verwendet werden. Mehr dazu findet sich in unserem Artikel dazu.
Hier finden sich die Kauflinks:
LG G5 - 55 Zoll (OLED55G58LW) 2799,- EUR | |
165 Hz, ~3000 Nits, webOS 25 | ![]() |
LG G5 - 65 Zoll (OLED65G58LW) 3999,- EUR | |
165 Hz, ~3000 Nits, webOS 25 | ![]() |
LG C5 - 55 Zoll (OLED55C58LW) 2499,- EUR | |
165 Hz, webOS 25 | ![]() |
LG C5 - 65 Zoll (OLED65C58LW) 3299,- EUR | |
165 Hz, webOS 25 | ![]() |
Die Preise für die TVs stehen ebenfalls fest. Die meisten Geräte kommen bereits ab nächster Woche, also ab März, in den Handel bzw. sind dann auch erhältlich.
LG OLED TV 2025 Preise | |
OLED evo M5 | OLED97M59LA.AEU - 2. Halbjahr - Preis TBA |
OLED evo M5 | OLED83M59LA.AEU - 2. Halbjahr - Preis TBA |
OLED evo M5 | OLED77M59LA.AEU - 2. Halbjahr - Preis TBA |
OLED evo M5 | OLED65M59LA.AEU - 2. Halbjahr - Preis TBA |
G57 Serie mit Wandhalterung | |
OLED evo G57 | OLED83G57LW.AEU - April - 8699 EUR |
OLED evo G57 | OLED77G57LW.AEU - April - 5499 EUR |
OLED evo G57 | OLED65G57LW.AEU - April - 3999 EUR |
OLED evo G57 | OLED55G57LW.AEU - April - 2799 EUR |
G58 Serie mit Wandhalterung | |
OLED evo G58 | OLED83G58LW.AEU - April - 8699 EUR |
OLED evo G58 | OLED77G58LW.AEU - April - 5499 EUR |
OLED evo G58 | OLED65G58LW.AEU - April - 3999 EUR |
OLED evo G58 | OLED55G58LW.AEU - April - 2799 EUR |
G59 Serie mit Standfuß | |
OLED evo G59 | OLED65G59LS.AEU - April - 3999 EUR |
OLED evo G59 | OLED55G59LS.AEU - April - 2799 EUR |
OLED evo G59 | OLED48G59LS.AEU - April - 2099 EUR |
C57 Serie mit Standfuß | |
OLED evo C57 | OLED83C57LA.AEU - Mai - 7199 EUR |
OLED evo C57 | OLED77C57LA.AEU - März - 4599 EUR |
OLED evo C57 | OLED65C57LA.AEU - März - 3199 EUR |
OLED evo C57 | OLED55C57LA.AEU - März - 2399 EUR |
OLED evo C57 | OLED48C57LA.AEU - Mai- 1799 EUR |
OLED evo C57 | OLED42C57LA.AEU - März - 1699 EUR |
G59 Serie mit Standfuß | |
OLED B5 | OLED83B59LA.AEU - Juni - 5999 EUR |
OLED B5 | OLED77B59LA.AEU - April - 4299 EUR |
OLED B5 | OLED65B59LA.AEU - April - 2799 EUR |
OLED B5 | OLED55B59LA.AEU - April - 1899 EUR |
OLED B5 | OLED48B59LA.AEU - Mai - 1699 EUR |
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...