Der Loewe bild 7 mit OLED-Technologie stellt das ist ja bereits bekannt und wurde in diesem Jahr noch um das 77 Zoll Modell erweitert. Nach unten hin rundet der Hersteller ebenfalls sein Lineup nochmals ab und kombiniert die neuen Geräte direkt mit natürlichen Materialien wie Holz. Den Loewe bild 5 OLED haben wir uns bereits genauer ansehen können und die Eindrücke auf Video festgehalten.
Die technischen Daten sollen im Vergleich zum bild 7 grundlegend identisch sein. Einen komplett anderen Weg geht man allerdings bei der Gestaltung des TVs. Hier offenbaren sich dann auch deutlich die Unterschiede. Denn laut Hersteller will man hier komplett individualisierbar sein. So kann man verschiedene Standfüße mit unterschiedlichen Farben wählen, aber auch die Gestaltung der integrierten Soundbar mit variieren. Bei der Aufstellung kann man zwischen freistehend, einem Fuß für den Schrank oder eben die Wandhalterung wählen. Das größte Highlight in diesem Bereich stellen aber die verwendeten Materialien dar, welche u.a. aus Eichenechtholz sind.
Auf technischer Seite muss sich der TV ebenfalls nicht verstecken und steht den „größeren“ Versionen in nichts nach. 4K UHD-Wiedergabe samt OLED-Technologie stehen für hervorragende Bildqualität. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die verbauten Panels von LG stammen, auch in diesem Falle. Ebenfalls mit ab Werk kommt die HDR10-Funktionalität zu der auch HLG und Dolby Vision zählen. Eine genaue Auflistung bietet der Hersteller im eigenen Datenblatt noch mit an.
Um auch klanglich, aber vordergründlich auch größenmäßig eine passende Lösung bereit zu stellen, kann man zu den Loewe Klang 1 Lautsprechern greifen. Diese werden ebenfalls per Funk, also kabellos, mit dem TV gekoppelt und können bei Bedarf zu einem 5.1 System erweitert werden. Die Botschaft ist klar, man will den TV als Möbelstück, wenn nicht sogar als Design-Element betrachten. Die Aufmachung und Anmutung der neuesten OLED-Kreation beweist dies ohne Fehl und Tadel.
Das Individualisierungen immer kosten sollte sich schon rumgesprochen haben. Das Standardmodell des bild 5.55 OLED kostet knapp 3500,- EUR (ohne Sounbar), die 65 Zoll Ausführung veranschlagt 5500 EUR. Mit einem Standfuß werden daraus schnell 5000 EUR. In der Konstellation plus Klang 1 Soundsystem, kann man so wie auf den Bildern zu sehen, insgesamt knapp 6400 EUR veranschlagen. Verfügbar sind die verschiedenen Versionen ab sofort.
Quelle: eigene
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...