Seit Jahrzehnten gehört Panasonic zu den festen Größen im TV-Markt. Ob Plasma-Ära oder OLED-Technologie – der japanische Hersteller hat immer wieder mit Innovationen überzeugt. Doch nun Gerüchte in den Umlauf gelangt, dass Panasonic möglicherweise seine TV-Sparte verkaufen möchte. Ein Schock für Heimkino-Enthusiasten? In einer offiziellen Stellungnahme hat man sich bereits dazu geäußert.
Die TV-Branche hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Während Panasonic einst mit legendären Plasma-Fernsehern den Markt dominierte, wurde es mit dem Aufstieg von OLED und Mini-LED zunehmend schwieriger, gegen Wettbewerber wie LG, Samsung oder Sony zu bestehen. Ein weiterer Faktor sind die Produktionskosten. Der Trend geht immer stärker zu günstigeren Panels aus chinesischer Fertigung, während Panasonic weiterhin auf qualitativ hochwertige, aber teurere Komponenten setzen. Dies macht es schwer, mit preisaggressiven Marken aus China oder Korea mitzuhalten.
Panasonic hat sich zuletzt mit hochwertigen OLED-TVs einen Namen gemacht, insbesondere unter Filmfans, die Wert auf akkurate Farben und Bildqualität legen. Modelle wie der HZ2000 oder LZ2000 rangierten in allen Bestenlisten vorne mit bei, konnten aber gegen die Marktmacht von LG und Samsung nicht genügend Marktanteile gewinnen. Scheinbar ist es nicht mehr so einfach, trotz guter Technik das Markenbewusstsein im potenziellen Kunden zu bereichern. Eventuell ist der Markt aber auch schlicht und einfach nur völlig übersättigt. Im vergangenen Jahr hat man jetzt den Weg zu Amazons Fire OS Betriebssystem gewählt und in die bisweilen aktuelle Generation implementiert. Auch die auf der CES 2025 angekündigten Modelle (u. a. Z95B) werden damit wieder ausgestattet.
Abbildung: Panasonic HZ2000
Eines der größten Steckenpferde der japanischen Marke war u. a. immer die herausragende Bildqualität, die besonders bei Film- und Serienfans beliebt ist.
Abbildung: Panasonic LZ2000
Wie kam es jetzt dazu? In einem Interview des Nikkei Asia äußerte sich der CEO von Panasonic - Yuki Kusimi - das der Verkauf der TV-Sparte eine Option sein, über die man nachdenken könnte. Also sehr viel Konjunktiv. Dies heizte natürlich die Gerüchteküche an, auf der Panasonic Deutschland sofort reagierte und eine Stellungnahme aufbereitet:
Als Teil der ständigen Bemühungen von Panasonic streben wir danach, unser Geschäft und unsere Rentabilität zu stärken, um unsere feste Position im Unterhaltungselektronikmarkt zu halten. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns darauf, die Leistungsfähigkeit in dieser Kategorie zu verbessern, indem wir starke, neue Produkte auf den Markt bringen sowie neue Kooperationen und Partnerschaften eingehen.
Wir blicken erwartungsvoll auf das kommende Jahr, nachdem wir im Januar auf der CES positives Kundenfeedback erhalten haben. In Kürze werden wir eine neue, starke und erweiterte Palette von TV-Geräten vorstellen. Mit OLED, Mini LED und LED können wir auf höchstem Niveau mit einigen der besten Technologien der Branche konkurrieren. Wir sind sicher, dass der Handel die Innovationen, die das Sortiment 2025 mit sich bringt, begrüßen wird.
Im September 2024 kündigten wir unsere Rückkehr in den TV-Markt in den USA an, um unsere globale Reichweite und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Aufbauend auf der großen Anerkennung, die wir im letzten Jahr mit preisgekrönten TV-Modellen erhielten, haben wir weiterhin in Partnerschaften investiert und Technologien entwickelt, die unseren Kunden ein verbessertes und ansprechenderes TV-Erlebnis bieten. Wir verfügen über eine langjährige TV-Expertise, die unseren Kunden eine erstklassige Bildqualität bietet, und werden diese 2025 weiter ausbauen.
Wir bereiten uns derzeit darauf vor, Geschäftspartner und Redakteure aus ganz Europa zu Launch-Events einzuladen, um das neue Sortiment 2025 aus erster Hand zu erleben. Diese Events werden einmal mehr das Engagement von Panasonic für den TV-Produktbereich aufzeigen. Gemeinsam freuen wir uns auf die kommenden Zeiten.
Wie es am Ende wirklich kommen mag, dass kann aktuell wohl niemand voraussehen. Für die TV-Branche im Allgemeinen wäre es wünschenswert, wenn Panasonic als echter Hersteller auf jeden Fall erhalten bleiben würde. Nicht nur aus traditionellen Gründen, sondern auch wegen der abgelieferten Technik. Wir blicken aktuell mit Freude auf die kommenden Modelle, die voraussichtlich wieder im Juni / Juli offziell vorgestellt werden.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...