Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen Aufwertungen wird es jetzt neu auch ein 85 Zoll großes Gerät im Angebot geben. Aber auch bei der Panal-Qualität möchte man zugelegt haben (…)
Wie bereits im vergangenen Jahr bekommt auch die LCD-Linie von Panasonic ein neues Namensschema spendiert und hört auf das Kürzel W95B, dabei handelt es sich um die Mini-LED-Ausführungen. Es wird mit großer Sicherheit auch wieder darunter positionierte Serien geben, die aktuell aber noch nicht offiziell bestätigt wurden. Wir können also von einer W90B (FALD) sowie auch von W80B und W60B Serien für den Einstiegsbereich ausgehen. Weitere Informationen wird es in den nächsten Wochen geben. Aber zurück zum bestätigten Modell.
Ein Kernelement des W95B soll die merkbar gesteigerte Anzahl von Dimmingzonen sein. Der Hersteller spricht hier von Faktor 2,5 – was im Umkehrschluss von 300 bzw. 500 Zonen für den W95B in 55 bzw. 65 Zoll bedeuten kann. Wie sich dies bei den größeren 75- und 85-Zoll-Versionen gibt, steht noch auf einem anderen Blatt Papier. Ebenfalls neu ist ein weiteres Größenmaß, es wurde schon genannt. In Summe kommt der W95B also in den Größen 55, 65, 75 und 85 Zoll auf den Markt. Auch für höhere (Gaming-Ansprüche) ist gesorgt, so wird eine Wiedergabe von bis zu 144 Hz unterstützt, sowie auch AMD FreeSync Premium. Für die Berechnung ist der HCX Pro AI Processor MK II verantwortlich, der auch in der neuen Panasonic OLED Modellreihe Z95B werkeln wird.
Front und Rückseite des neuen Panasonic 65W95B in 65 Zoll
Des Weiteren finden sich auch weitere „Basics“ wie HLG, HDR10 und Dolby Vision IQ mit Precision Detail auf der Habenseite wieder. Klanglich bewirbt man hier ein Soundsystem, welches mit einem 20 Watt Subwoofer ausgestattet ist. Wer etwas mehr Tiefgang benötigt, der kann auch per externem Subwoofer hier für mehr Fülle sorgen.
Wieder mit dabei - Amazon Fire OS verschmolzen mit der Panasonic DNA
Als elementarer Bestandteil des TVs ist auch im zweiten Jahr in Folge wieder Fire TV OS als Plattform implementiert. Panasonic möchte hier weitere die Symbiosen des Streaming-Angebots sowie der bekannten Kernelemente des Penta-Tuners mit Empfangsmöglichkeiten für Antenne, Kabel, Satellit sowie IPTV und TV to IP vertiefen. Die Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Support für Apple AirPlay 2 ist ebenfalls mit dabei.
Vorder- und Rückseite des Panasonic TV-85W95B - mit äußeren Standfüßen
Wie schon aus den letzten Jahren bekannt, werden die neuen TV-Geräte voraussichtlich zum Juni 2025 präsentiert und im Zeitraum der IFA 2025 in den Handel gelangen. Preise gibt es aktuell noch nicht. Auch wird es aller Voraussicht nach wieder kleinere Versionen ohne dediziertes Soundsystem geben. Folgende Modellbezeichnungen sind sehr wahrscheinlich:
▪ Panasonic TV-65W95B
▪ Panasonic TV-65W95B
▪ Panasonic TV-75W95B
▪ Panasonic TV-85W95B
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...