Auch für das Jahr 2025 bleiben sich die Japaner treu und folgen dem im letzten Jahr neu auferlegten Namensschema und präsentieren jetzt den Panasonic Z95B OLED-TV, der wieder in 55, 65 und 77 Zoll erscheinen wird. Gesteigerte Helligkeit, verbesserter Klang und FireOS stehen wieder als großes Keyfacts im Fokus.
Der Panasonic Z95B stellt das Flaggschiff aus dem OLED-Segment für 2025 dar. Entsprechend dem Namensschema dürfte es dann im weiteren Verlauf des Jahres noch weitere Abstufungen nach unten hin geben. Erfahrungsgemäß dürfte der Launch bzw. finale Präsentation zur Jahresmitte erfolgen. Die hier genannten Eckdaten sind also ein grober Teaser / Ausblick auf das Kommende.
Wie auch schon bei den neuen LG OLEDs für 2025 kommt auch beim Z95B kein MLA-Panel mehr zum Einsatz, sondern ein sogenanntes 4-Stack-Panel. Im Umkehrschluss bedeutet dies abermals gesteigerte Lichtleistung in Spitzenhelligkeiten. In Zahlen ausgedrückt spricht der Hersteller von bis zu 40% - auch soll der Farbraum nochmals größer in der Darstellung sein, als ohnehin schon bekannt. Mit verantwortlich für diese Leistung sein soll das neue RGB-Tandem-Panel in Kombination mit dem einzigartigen ThermalFlow-Kühlsystem. Für eine weitere Verbesserung der Bildperformance bietet der Z95B den Prime Video Calibrated Mode sowie Calman-Kalibrierung und ISFccc-Unterstützung.
Das neue OLED-Panel verfügt über eine vierschichtige Emissionsstruktur, die die Wellenlänge des Lichts verfeinert und die Farbreinheit erhöht, wodurch die Lichteffizienz um 40 Prozent gesteigert wird. Diese Technologie ermöglicht eine deutliche Steigerung der Bildhelligkeit und ein breiteres Farbvolumen, was zu einer noch plastischeren, realistischeren Bilddarstellung führen soll. Die Position der Lüftungsöffnungen wurde optimiert und die Subwoofer sowie weitere Komponenten neu positioniert.
Bei den weiteren technischen Eckdaten stehen wieder federführend die Gamin-Features mit im Fokus. Anders als die LG-Gegenstücke aus der G- und M-Serie, kann man „nur“ mit 144 Hz agieren. Die neuen LG-Pendants setzen sogar auf 165 Hz-Ausführungen. ALLM und VRR inklusive AMD FreeSync Premium sowie auch Nvidia G-Sync stehen ebenfalls wieder mit auf der Habenliste. Für die zentralen Rechenoperationen kommt der bekannten HCX Pro AI Prcessor MK II mit 4K Remaster Engine zum Einsatz.
Beim Klang greift man ebenfalls wieder auf die Expertise von Technics zurück und hat ein Dolby Atmos System integriert. Neue Line-Array-, Seiten- und Aktivlautsprecher wollen hier nochmals bessere Ergebnisse liefern als schon bei den Vorjahresmodellen. Auch sitzt im Gehäuse ein stärkerer Subwoofer, der von 20 auf 30 Watt in der Leistung angestiegen ist.
Als elementarer Bestandteil des TVs ist auch im zweiten Jahr in Folge wieder Fire TV OS als Plattform implementiert. Panasonic möchte hier weitere die Symbiosen des Streaming-Angebots sowie der bekannten Kernelemente des Penta-Tuners mit Empfangsmöglichkeiten für Antenne, Kabel, Satellit sowie IPTV und TV to IP vertiefen. Die Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Support für Apple AirPlay 2 ist ebenfalls mit dabei.
Wie schon aus den letzten Jahren bekannt, werden die neuen TV-Geräte voraussichtlich zum Juni 2025 präsentiert und im Zeitraum der IFA 2025 in den Handel gelangen. Preise gibt es aktuell noch nicht. Auch wird es aller Voraussicht nach wieder kleinere Versionen ohne dediziertes Soundsystem geben. Die Panasonic Z95B TVs sind als 55, 65 und 77 Ausführung geplant.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...