Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard HDMI 2.2 steht angeblich in den Startlöchern und könnte eine Weiterentwicklung bieten, die sowohl Technikfans als auch Gamer ins Schwärmen bringt. Doch was bringt HDMI 2.2, und was bedeutet das für das heimische Setup?
Im Heimkino führt kaum ein Weg an HDMI vorbei. Ob man eine Soundbar über HDMI eARC an den Fernseher anschließt oder eine Spielekonsole in 4K mit 120 Hz genießen möchte – HDMI macht’s möglich. Die aktuellste Version, HDMI 2.1, wurde 2017 eingeführt und brachte beeindruckende Features wie VRR (Variable Refresh Rate) und Unterstützung für 4K mit 120 Hz. Doch die Zeit bleibt nicht stehen und mit HDMI 2.2 könnten noch höhere Auflösungen und Bildraten Realität werden. Das HDMI Forum hat bereits für den 6. Januar 2025 eine Pressekonferenz auf der CES angekündigt, um die Details zu enthüllen.
Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass HDMI 2.2 vor allem bei der Bandbreite auftrumpfen soll. Aktuell schafft HDMI 2.1 bis zu 48 Gbps. Zum Vergleich: Der konkurrierende Standard DisplayPort 2.1 bietet bereits beeindruckende 80 Gbps, allerdings spielt dieser in der Welt der Heimkinos so gut wie keine Rolle. Mit HDMI 2.2 könnte sich das Spielfeld erneut verschieben, insbesondere wenn es um 8K-Inhalte geht. Aktuell stößt HDMI 2.1 bei 8K mit 60 Hz ohne Kompression an seine Grenzen. Hier könnte HDMI 2.2 den entscheidenden Schritt nach vorn machen.
Bildquelle: HDMI.org
Wie bei jedem großen Sprung im HDMI-Standard wird es nicht damit getan sein, nur ein neues Kabel zu kaufen. Man wird eine komplett neue Gerätekette benötigen, um die Vorteile voll auszuschöpfen. Das bedeutet im Detail:
Bildquelle: HDMI Forum
Derartige Neuerungen setzen sich allerdings nicht über Nacht durch. HDMI 2.1 wurde 2017 vorgestellt, aber die ersten kompatiblen Fernseher erschienen erst 2019. Besonders spannend könnte HDMI 2.2 für Gamer werden. Es gibt Spekulationen, dass AMD und Nvidia den neuen Standard für ihre kommenden Grafikkartenserien, die GeForce RTX 50 und Radeon RX 8000, nutzen könnten. Das würde PC-Gaming auf ein neues Niveau heben, da höhere Auflösungen und Bildraten nahtlos möglich wären.
Die Einführung von HDMI 2.2 könnte insbesondere für 8K-Fernseher ein Game-Changer sein. Ob die Technologie allerdings sofort den Massenmarkt erreicht, bleibt abzuwarten. Die CES 2025 wird mit Sicherheit einen genaueren Fahrplan liefern. Bis dahin gilt es abzuwarten und die Kreditkarte bereitzuhalten, falls man zu den Early Adopters gehören möchte.
Panasonic hat vor kurzem die Preise für die neuen 2024er-OLED-TV-Modelle offiziell nach unten hin angepasst bzw. die UVPs gesenkt. Mit einhergehen sollen also attraktive Preissenkungen für die...
Der Teufel Kombo 62 (2025) Streaming CD-Receiver wurde jetzt offiziell vorgestellt und ist ab sofort beim Hersteller direkt erhältlich. Bereits zur IFA 2024 hatten wir darüber berichtet,...
LG hat wieder ein attraktives Angebot im Online-Shop. Dabei geht es um den LG OLED C3 (OLED77C37LA) mit Evo-Panel und einer Bilddiagonale von 170 cm. Diesen TV kannst du jetzt mit...
Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Der Sony ULT WEAR (Sony WH-ULT900N) ist ein neuer Bluetooth-OverEar-Kopfhörer, der selbstbewusst mit „Spüren Sie die Bässe unter der Haut.“ beworben wird. Aktuell wird dieser...