Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard HDMI 2.2 steht angeblich in den Startlöchern und könnte eine Weiterentwicklung bieten, die sowohl Technikfans als auch Gamer ins Schwärmen bringt. Doch was bringt HDMI 2.2, und was bedeutet das für das heimische Setup?
Im Heimkino führt kaum ein Weg an HDMI vorbei. Ob man eine Soundbar über HDMI eARC an den Fernseher anschließt oder eine Spielekonsole in 4K mit 120 Hz genießen möchte – HDMI macht’s möglich. Die aktuellste Version, HDMI 2.1, wurde 2017 eingeführt und brachte beeindruckende Features wie VRR (Variable Refresh Rate) und Unterstützung für 4K mit 120 Hz. Doch die Zeit bleibt nicht stehen und mit HDMI 2.2 könnten noch höhere Auflösungen und Bildraten Realität werden. Das HDMI Forum hat bereits für den 6. Januar 2025 eine Pressekonferenz auf der CES angekündigt, um die Details zu enthüllen.
Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass HDMI 2.2 vor allem bei der Bandbreite auftrumpfen soll. Aktuell schafft HDMI 2.1 bis zu 48 Gbps. Zum Vergleich: Der konkurrierende Standard DisplayPort 2.1 bietet bereits beeindruckende 80 Gbps, allerdings spielt dieser in der Welt der Heimkinos so gut wie keine Rolle. Mit HDMI 2.2 könnte sich das Spielfeld erneut verschieben, insbesondere wenn es um 8K-Inhalte geht. Aktuell stößt HDMI 2.1 bei 8K mit 60 Hz ohne Kompression an seine Grenzen. Hier könnte HDMI 2.2 den entscheidenden Schritt nach vorn machen.
Bildquelle: HDMI.org
Wie bei jedem großen Sprung im HDMI-Standard wird es nicht damit getan sein, nur ein neues Kabel zu kaufen. Man wird eine komplett neue Gerätekette benötigen, um die Vorteile voll auszuschöpfen. Das bedeutet im Detail:

Bildquelle: HDMI Forum
Derartige Neuerungen setzen sich allerdings nicht über Nacht durch. HDMI 2.1 wurde 2017 vorgestellt, aber die ersten kompatiblen Fernseher erschienen erst 2019. Besonders spannend könnte HDMI 2.2 für Gamer werden. Es gibt Spekulationen, dass AMD und Nvidia den neuen Standard für ihre kommenden Grafikkartenserien, die GeForce RTX 50 und Radeon RX 8000, nutzen könnten. Das würde PC-Gaming auf ein neues Niveau heben, da höhere Auflösungen und Bildraten nahtlos möglich wären.
Die Einführung von HDMI 2.2 könnte insbesondere für 8K-Fernseher ein Game-Changer sein. Ob die Technologie allerdings sofort den Massenmarkt erreicht, bleibt abzuwarten. Die CES 2025 wird mit Sicherheit einen genaueren Fahrplan liefern. Bis dahin gilt es abzuwarten und die Kreditkarte bereitzuhalten, falls man zu den Early Adopters gehören möchte.
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Der Panasonic Z80B OLED-TV stellt das Einstiegsgerät in diesem Display-Typ seitens des japanischen Unternehmens dar. Ausgestattet mit der 2025er-Modellplattform, hat dieser TV dennoch...
Der Cayin RU3 ist ein weiterer mobiler D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der HiFi-Technik auf minimalem Raum vereint. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...