Fernseher

TCL C70 - UHD bis zu 75" & JBL Soundbar

logo TCLNeben dem TCL Xclusive X1 der letztes Jahr zur IFA 2016 präsentiert wurde, gesellte sich vor kurzem ja der TCL P60 (zum Testbericht). Nun rundet das Unternehmen das Produktportfolio weiter nach oben hin ab und präsentiert mit dem TCL C70, einen hochwertig ausgestatteten TV mit HDR, einer integrierten JBL-Soundbar und dem bekannten Android TV Betriebssystem.

TCL C70 02

Im Gegensatz zu der einleitend genannten P60-Serie will die C70-Reihe nochmals deutlich mehr Bildqualität bieten. Das beginnt schon damit, dass der Picture Performance Index (PPI) mit 1600 Punkte angesetzt wird bzw. erzielt. Verwirrend wird es jetzt aber wenn man sich bemüht die Bezeichnung HDR Pro zu entziffern. Denn genau ist nicht geklärt was damit auf sich hat. Diverse Web-Quellen verbuchen dies unter reinem Marketing-Jargon oder gehen gar so weit, dass es sich dabei um „Fake HDR – ST-2084“ (oder auch HDR-ready genannt) handelt. Widersprüchlich wäre es jedenfalls mit dem verbauten 10 Bit Panel, nicht die Anforderungen an natives HDR zu erfüllen. Die reine Bildwiedergabe erfolgt dann wieder in 4K-UHD bzw. über den HDMI-2.0-Anschluss. Des Weiteren hat der Hersteller Micro-Dimming mit im Panel integriert, was bekannter Maßen für bessere Ausleuchtungs- sowie Kontrastverhältnisse sorgen soll.

TCL C70 01 TCL C70 03

Als Betriebssystem kommt wieder ebenfalls Android M (bzw. 6.0.1 – Marshmallow) zum Einsatz. Klanglich unterstützt der TV Dolby Digital Plus sowie DTS Premium, was dank der verbauten JBL Soundbar (2-Wege-System) auch recht annehmlich klingen dürfte. Darüber hinaus wird das System wieder von einem Quadcore Prozessor befeuert. Neben HbbTV stehen auch Wi-Fi, Chromcast und die nativen Anbindungen an Netflix und Youtube zur Verfügung. Amazon wird nicht unterstützt. Insgesamt vier HDMI-2.0-Ports kann der Anwender nutzen, als auch auf DVB-T2 zurückgreifen.

TCL C70 04 TCL C70 5 TCL C70 JBL Soundbar
Schmale und aufgeräumte Rückseite - die Kabel sind nach unten hin ausgerichtet (Quelle: CNET, FNAC)

 

Preise und Verfügbarkeit

Die breite Verfügbarkeit soll ab Juli 2017 gewährleistet werden. Die UVPs staffeln sich dabei wie folgt und sollten binnen kürzester Zeit aber deutlich fallen: 799€ (49″), 999€ (55″), 1.999€ (65″) und 2.999€ (75”). Wir werden in Kürze sicherlich weitere Informationen bereitstellen können.

Quelle: eigene, CNET, FNAC

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...