Neben dem TCL Xclusive X1 der letztes Jahr zur IFA 2016 präsentiert wurde, gesellte sich vor kurzem ja der TCL P60 (zum Testbericht). Nun rundet das Unternehmen das Produktportfolio weiter nach oben hin ab und präsentiert mit dem TCL C70, einen hochwertig ausgestatteten TV mit HDR, einer integrierten JBL-Soundbar und dem bekannten Android TV Betriebssystem.

Im Gegensatz zu der einleitend genannten P60-Serie will die C70-Reihe nochmals deutlich mehr Bildqualität bieten. Das beginnt schon damit, dass der Picture Performance Index (PPI) mit 1600 Punkte angesetzt wird bzw. erzielt. Verwirrend wird es jetzt aber wenn man sich bemüht die Bezeichnung HDR Pro zu entziffern. Denn genau ist nicht geklärt was damit auf sich hat. Diverse Web-Quellen verbuchen dies unter reinem Marketing-Jargon oder gehen gar so weit, dass es sich dabei um „Fake HDR – ST-2084“ (oder auch HDR-ready genannt) handelt. Widersprüchlich wäre es jedenfalls mit dem verbauten 10 Bit Panel, nicht die Anforderungen an natives HDR zu erfüllen. Die reine Bildwiedergabe erfolgt dann wieder in 4K-UHD bzw. über den HDMI-2.0-Anschluss. Des Weiteren hat der Hersteller Micro-Dimming mit im Panel integriert, was bekannter Maßen für bessere Ausleuchtungs- sowie Kontrastverhältnisse sorgen soll.
Als Betriebssystem kommt wieder ebenfalls Android M (bzw. 6.0.1 – Marshmallow) zum Einsatz. Klanglich unterstützt der TV Dolby Digital Plus sowie DTS Premium, was dank der verbauten JBL Soundbar (2-Wege-System) auch recht annehmlich klingen dürfte. Darüber hinaus wird das System wieder von einem Quadcore Prozessor befeuert. Neben HbbTV stehen auch Wi-Fi, Chromcast und die nativen Anbindungen an Netflix und Youtube zur Verfügung. Amazon wird nicht unterstützt. Insgesamt vier HDMI-2.0-Ports kann der Anwender nutzen, als auch auf DVB-T2 zurückgreifen.

Schmale und aufgeräumte Rückseite - die Kabel sind nach unten hin ausgerichtet (Quelle: CNET, FNAC)
Die breite Verfügbarkeit soll ab Juli 2017 gewährleistet werden. Die UVPs staffeln sich dabei wie folgt und sollten binnen kürzester Zeit aber deutlich fallen: 799€ (49″), 999€ (55″), 1.999€ (65″) und 2.999€ (75”). Wir werden in Kürze sicherlich weitere Informationen bereitstellen können.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...