Auf der IFA 2024 hat Thomson die ersten eigenen OLED-TV-Modelle präsentiert. Die Geräte werden künftig in drei Größen angeboten, in 55, 65 und 77 Zoll und sind mit Google TV ausgestattet. Bei der Bildwiederholrate stehen 120 Hz auf dem Datenblatt sowie vier HDMI 2.1-Ports. Was es sonst noch zu wissen haben, haben wir bereits zusammengefasst.
Auf der o.g. Messe konnten wir erste eigene Eindrücke der OLED-TVs von Thomson festhalten. Bereits Anfang 2024 wurden die Geräte angekündigt. Sie haben nun eine andere Modellbezeichnung erhalten, sowie aber auch konkrete Preispunkte. So gehen die Geräte mit dem Suffix xxOG8S24 ins Rennen. Der erste Wert beziffert dabei die Panel-Größe.
77 Zoll-Ausführung - Thomson 77OG8S24
Als technologische Grundlage verwendet man bekannte WOLED-Panels aus dem Hause LG. Aus welcher Modellgeneration diese stammen ließ sich bis dato noch nicht in Erfahrung bringen. Naheliegend ist aber, dass es sich eben um keine MLA-Panels (Meta Technlogy 2.0) handelt, sondern Versionen aus älteren Entwicklungsabschnitten. Darüber hinaus bieten die Geräte vier HDMI 2.1 Ports und, haben selbstverständlich ein 4K-Auflösung vorzuweisen und eine Bildwiederholrate von 120 Hz.
55 Zoll-Ausführung - Thomson 55OG8S24
Als Betriebssystem kommt auch hier Google TV zum Einsatz, das den Zugriff auf alle VOD-(Netflix, Amazon Prime, Disney +...), TV- und Replay-Dienste sowie auf Tausende von Apps ermöglicht. Google TV bietet auch eine erweiterte Personalisierung, die insbesondere Inhalte nach den Gewohnheiten des Einzelnen vorschlagen wird.
Des Weiteren wird bei der Farbraumdarstellung Dolby Vision und HDR10 unterstützt. Dolby Atmos wird im Zusammenhang mit der Tonwiedergabe genannt. Informationen bzgl. eines potenten Soundsystems liegen aktuell noch nicht vor. Die Vermutung liegt aber nahe, dass hier eine solide Leistung vorzuweisen ist.
Der optische Aufbau und die Gestaltung sind minimalistisch veranlagt, der Stand erfolgt mittels zwei Aufsteller die seitlich montiert sind. Ein drehbarer Standfuß ist also nicht angedacht.
Seitlich ausgeführte Anschluss-Ports
Rückwärtige Ansicht des TVs
Die OLED-Geräte kommen ab Oktober 2024 in den Handel und haben eine attraktive UVP, welche im freien Handel sicher nochmal etwas nach unten hin absacken wird. Nachfolgend findet sich die Liste:
55" OLED - Thomson 55OG8S24 - ab Okt 24 - 1.490,00 Euro
65" OLED - Thomson 65OG8S24 - ab Okt 24 - 1.990,00 Euro
77" OLED - Thomson 77OG8S24 - ab Okt 24 - 3.490,00 Euro
Ebenfalls interessant für dich:
Thomson Mobile Screen: mobiler TV mit Touch-Display und Akku
Thomson QLED Pro TV-Reihe: von 43 bis 100 Zoll vorgestellt
LG OLED C4 in 65 Zoll: Film- & Gaming-TV zum Bestpreis
TCL C765: Mini-LED Midrange-TV mit 2400 Nits und bis 98 Zoll
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...