Mobile TV-Screens liegen im Trend und bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Einen weiteren dieser Art konnte man in Form des Thomson Mobile Screen begutachten. Dieser ist voll flexibel, kommt mit einem Akku für rund drei Stunden daher und hat ein Touch-Display erhalten. Der Grundansatz ist vielfältig und kann sich von Office-Tätigkeiten bis hin zur privaten Küchennutzung bewegen.
Im Kern handelt es sich dabei um ein schickes 32 Zoll Full HD Gerät mit mattem Touch-Display (Thomson 32UG5M44T) und einer Drehmechanik, sodass man das Panel auch hochkant drehen kann. Es wird aber auch eine Version ohne Touch-Display (Thomson 32HA4M44)geben, diese ist dann noch etwas günstiger. Eingebettet wurde alles in einem sehr schicken Alu-Design mit wertigen Applikationen an der Vorder- und Rückseite. Das Display kann nicht nur gedreht werden, sondern der gesamte Standfuß kann auch in der Höhe verstellt werden.
Als Software-Grundlage dient ein Android TV Betriebssystem, welches wie Tablet oder Smartphone gesteuert werden kann. Darüber hinaus hat man auch Zugriff auf die gesamte App-Landschaft, welche Google anbietet. Streaming Apps sind natürlich auch mit inkludiert. Mit dem Google Assistant kann man sich per Sprachsteuerung durchnavigieren und mit Google Cast lassen sich auch Filme, Musik und Videos direkt vom Smartphone, Tablet oder Laptop auf den Fernseher übertragen.
Wertiger Standfuß - kann in der Höhe verstellt werden und hat Rollen an der Unterseite
Anschlusspanel an der Rückseite
Der Fernseher hat einen eingebauten Akku, der bis zu 4 Stunden läuft. Mit Rollen an der Unterseite ist er leicht zu transportieren, und die einstellbaren Neigungs-, Höhen- und Drehfunktionen sorgen für den optimalen Blickwinkel. Perfekt für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ob nun im Home-Office, im Kinderzimmer, zum Kochen oder beim entspannenden Bad in der Wanne, die Nutzungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Das schlanke Design lenkt die Aufmerksamkeit auf Ihre Inhalte, und mit HDMI-, USB- und terrestrischen Antenneneingängen können Sie ganz einfach Geräte anschließen und Live-TV schauen. Genießen Sie klaren Sound dank Dolby Audio-Technologie und 16-Watt-Lautsprechern.
Touch-Display mit mattem Coating
Sehr komfortabel in der Höhe und Neigung verstellbar
Die bzw. das neue Display wird ab Oktober 2024 in den Handel gelangen. Wie schon geschrieben, wird es zwei Versionen geben. Eine mit Touch-Display (Thomson 32UG5M44T) und eine ohne (Thomson 32HA4M44). Mit einher geht auch ein Preisunterschied. So kostet die Touch-Version 990 Euro und die ohne jenes Panel 499 Euro (UVP).
Ebenfalls interessant für dich:
Thomson QLED Pro TV-Reihe: von 43 bis 100 Zoll vorgestellt
LG OLED C4 in 65 Zoll: Film- & Gaming-TV zum Bestpreis
Metz Classic PRIMUS: erste Live-Eindrücke vom 77 Zoll OLED
TCL C765: Mini-LED Midrange-TV mit 2400 Nits und bis 98 Zoll
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...