Ein transparenter OLED-TV? Da war doch schon mal etwas in der Vergangenheit! Die Branchengrößen Panasonic und LG haben es vorgemacht und schon öfter präsentiert, aber nie final ein Consumer-Produkt in den Handel gebracht. Das passiert jetzt mit dem Thomson LUCID OLED-TV, der als fertiges Endkundenprodukt ab sofort im Handel verfügbar sein wird.
2023 hat das Unternehmen das Gerät noch als Prototyp ausgestellt, in diesem Jahr präsentierte man auf der IFA 2024 das finale Endkundenprodukt, was in der Form auch in den Handel gelangen wird. Das LUCID OLED getaufte TV-Produkt verfügt über einen randlosen, transparenten Bildschirm, durch den man hindurchsehen kann, wenn er ausgeschaltet ist. Wie von Zauberhand verwandelt er sich mit einem Knopfdruck in einen Fernseher. Damit avanciert das Gerät zu einem zentralen Element der Inneneinrichtung und präsentiert sich nicht mehr als „schwarzes Loch“.
Wie viele wissen ist die Idee keinesfalls neu, Bereits Panasonic präsentierte erstmals 2016 ein solches Konzept als TV-Möbel-Ansatz, oder als eigenständigen OLED-TV. Gleiches gilt natürlich für zahlreiche Iterationen von LG (wir berichteten). Keines der genannten Unternehmen hat sich aber dazu „getraut“, ein finales Endkundenprodukt in den Handel zu bringen. An dieser Stelle springt das französische Unternehmen Thomson ins Rampenlicht.
Das Funktions-Prinzip ist einfach, die Umsetzung etwas anspruchsvoller... Im Wesentlichen handelt es sich um einen randlosen, transparenten Bildschirm, durch den man hindurchsehen kann, wenn er ausgeschaltet ist. Und damit die „Magie“ auch wirklich funktioniert, befindet sich die Elektronik im minimalistischen und kaum sichtbaren Fuß. Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, zeigt er ein helles und kontrastreiches Bild, das durch die OLED-Technologie ermöglicht wird.
Dieser transparente 55-Zoll-Fernseher ist so konzipiert, dass er zum zentralen Element einer modernen Inneneinrichtung wird. Durch seine Präsenz ist er in der Lage, die Tiefe der Wohnräume entscheidend zu modulieren. Er kann beispielsweise als Trennwand zwischen einem Wohnbereich und einer offenen Küche fungieren. Er gibt den Blick frei im Nichtbetrieb. Und zum Leben erwacht wird er zu einer Quelle der Unterhaltung. Der Effekt wird zweifellos ins Auge stechen und Neugierde wecken, dabei aber diskret und elegant bleiben. In einer Zeit, in der Fernsehgeräte mit schwarzer Umrandung immer größer werden, ist der LUCID OLED eher ein subtiles Möbel für die Dekoration!
Als Basis des Full-HD-TV ist das Google Betriebssystem, welches mit allen gängigen Apps ausgestattet werden kann. Da er über Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist, benötigt er keine zusätzlichen Geräte, um Inhalte zu streamen. Android TV bietet Zugang zu Live- und Replay-Fernsehkanälen. Der TV überträgt auch die Inhalte von VOD-Diensten wie Netflix, Magenta, Amazon Prime oder Disney+ in bestmöglicher Qualität.
Das Display ist Touch-sensitiv und man das gesamte OS mit der Hand steuern. Von der Herangehensweise muss man sich das Gerät wie ein riesiges Tablet vorstellen. Damit steigert man das Interaktionslevel immens und der TV bleibt nicht als subtiles Wiedergabegerät zurück.
Der LUCID OLED-Fernseher in 55 Zoll wird in Kürze zu einem Preis von rund 7500 Euro im Handel erhältlich sein.
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Im Bereich der mittelpreisigen TV-Geräte zeigt der TCL Q7C, dass Mini LED Technik nicht zwangsläufig mit hohen Anschaffungskosten verbunden sein muss. Das Modell gehört trotz leicht...
Auch Valerion (AWOL) ist beim diesjährigen Black Friday Angebot mit dabei und hat eine ganze Reihe an Produkten stark reduziert. Dazu gehören mehrere beliebte 4K-Projektoren, die aufgrund...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...