Ein transparenter OLED-TV? Da war doch schon mal etwas in der Vergangenheit! Die Branchengrößen Panasonic und LG haben es vorgemacht und schon öfter präsentiert, aber nie final ein Consumer-Produkt in den Handel gebracht. Das passiert jetzt mit dem Thomson LUCID OLED-TV, der als fertiges Endkundenprodukt ab sofort im Handel verfügbar sein wird.
2023 hat das Unternehmen das Gerät noch als Prototyp ausgestellt, in diesem Jahr präsentierte man auf der IFA 2024 das finale Endkundenprodukt, was in der Form auch in den Handel gelangen wird. Das LUCID OLED getaufte TV-Produkt verfügt über einen randlosen, transparenten Bildschirm, durch den man hindurchsehen kann, wenn er ausgeschaltet ist. Wie von Zauberhand verwandelt er sich mit einem Knopfdruck in einen Fernseher. Damit avanciert das Gerät zu einem zentralen Element der Inneneinrichtung und präsentiert sich nicht mehr als „schwarzes Loch“.
Wie viele wissen ist die Idee keinesfalls neu, Bereits Panasonic präsentierte erstmals 2016 ein solches Konzept als TV-Möbel-Ansatz, oder als eigenständigen OLED-TV. Gleiches gilt natürlich für zahlreiche Iterationen von LG (wir berichteten). Keines der genannten Unternehmen hat sich aber dazu „getraut“, ein finales Endkundenprodukt in den Handel zu bringen. An dieser Stelle springt das französische Unternehmen Thomson ins Rampenlicht.
Das Funktions-Prinzip ist einfach, die Umsetzung etwas anspruchsvoller... Im Wesentlichen handelt es sich um einen randlosen, transparenten Bildschirm, durch den man hindurchsehen kann, wenn er ausgeschaltet ist. Und damit die „Magie“ auch wirklich funktioniert, befindet sich die Elektronik im minimalistischen und kaum sichtbaren Fuß. Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, zeigt er ein helles und kontrastreiches Bild, das durch die OLED-Technologie ermöglicht wird.
Dieser transparente 55-Zoll-Fernseher ist so konzipiert, dass er zum zentralen Element einer modernen Inneneinrichtung wird. Durch seine Präsenz ist er in der Lage, die Tiefe der Wohnräume entscheidend zu modulieren. Er kann beispielsweise als Trennwand zwischen einem Wohnbereich und einer offenen Küche fungieren. Er gibt den Blick frei im Nichtbetrieb. Und zum Leben erwacht wird er zu einer Quelle der Unterhaltung. Der Effekt wird zweifellos ins Auge stechen und Neugierde wecken, dabei aber diskret und elegant bleiben. In einer Zeit, in der Fernsehgeräte mit schwarzer Umrandung immer größer werden, ist der LUCID OLED eher ein subtiles Möbel für die Dekoration!
Als Basis des Full-HD-TV ist das Google Betriebssystem, welches mit allen gängigen Apps ausgestattet werden kann. Da er über Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist, benötigt er keine zusätzlichen Geräte, um Inhalte zu streamen. Android TV bietet Zugang zu Live- und Replay-Fernsehkanälen. Der TV überträgt auch die Inhalte von VOD-Diensten wie Netflix, Magenta, Amazon Prime oder Disney+ in bestmöglicher Qualität.
Das Display ist Touch-sensitiv und man das gesamte OS mit der Hand steuern. Von der Herangehensweise muss man sich das Gerät wie ein riesiges Tablet vorstellen. Damit steigert man das Interaktionslevel immens und der TV bleibt nicht als subtiles Wiedergabegerät zurück.
Der LUCID OLED-Fernseher in 55 Zoll wird in Kürze zu einem Preis von rund 7500 Euro im Handel erhältlich sein.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...