Mit dem Loewe inspire präsentiert das Audio-Video-Unternehmen aus dem bayrischen Kronach eine weitere OLED-TV-Modellreihe. Jene wird mit allen aktuellen Features der 2024er-Display-Generation ausgestattet sein und bietet darüber hinaus die Loewe typischen Produkt-Features. Im ausführlichen Video und Artikel haben die wichtigsten Eckpunkte festgehalten.
Neben dem Top-Modell, dem Loewe stellar (zur News-Vorstellung), bringt das Unternehmen eine weitere Modellreihe auf den Markt, die sich nominell direkt unter dem stellar platziert und auch dementsprechend umfangreich ausgestattet ist. Darunter hat man noch die Loewe we.see OLED-Modelle platziert. Gleich vorne weg, die TVs werden in 48, 55, 65 und 77 Zoll angeboten. Die Preise finden sich am Artikel aufgelistet. Grundlegend kann der inspire auch als Nachfolger der Bild i Geräte angesehen und betrachtet werden.
Im Innenleben kommt das neue Loewe SL850-Chassis zum Einsatz. Beim Betriebssystem os8 setzt man ebenfalls auf eine besagte Kernkomponente, die grundlegend vom koreanischen „Riesen“ stammt und auch in der gleichen Form beim Loewe stellar implementiert wurde. Leistungstechnisch spricht der Hersteller hier von den eigenen Buzzwords in Form von der „V24 EX2-Generation“ der „Master Black“ Performance-Stufe mit weniger als 1 % Polarizer-Reflexion am Panel selbst. Loewe offerierte uns gegenüber, dass das die V24 EX2-Kennung Aufschluss über die Spitzenhelligkeit des Panels geben kann, welches bis zu 1500 nits betragen soll. Des Weiteren wird das Bild mit 120 Hz dargestellt. VRR und ALLM stehen als Gaming-Features ebenfalls mit zur Verfügung.
Die Loewe inspire dr+ Modelle bieten einen übersichtlichen elektronischen Programmführer (EPG), einen Dreifach-Tuner für DVB-T2/C/S2 HD inkl. 5V-Versorgung für Antennen, eine integrierte, 1 Terabyte Festplatte und native Smart-Streaming Apps für Video-on-Demand sowie HbbTV-Mediatheken. Mit den Loewe dr+ Features kann man seine Inhalte be quem aufnehmen.
Zudem ermöglicht es auch Funktionen wie Timeshift oder Aufzeichnung von Live-TV sowie die Aufnahme von DVB-Kanälen im Hintergrund, während parallel Streaming-Inhalte gesehen werden. Zudem sind natürlich auch programmierte Aufnahmen nachts oder bei Abwesenheit sowie die Wiedergabe von Filmen aus dem Archiv möglich.
Beim besagten Betriebssystem hat man als Anwender die „volle Auswahl“. So stehen Apps aus dem Store und sehr hoher Anzahl zur Verfügung, sowie auch die ohnehin bekanntesten Anbieter wie beispielsweise Netflix, YouTube, Amazon prime video, Disney+, Apple tv+, Rakuten, Deezer, Paramount+, HD+, Zattoo, FIFA+. Darüber hinaus steht auch Miracast, Apple AirPlay und DTS Play-Fi für noch weitergehende Interaktion und Konnektivität mit Smart-Home- und Multiroom-Audio-Produkten mit zur Verfügung.
Floorstand flex mitsamt verbauter Soundbar
Aber auch bei der Art und Weise, wie man den TV selbst konfigurieren und nutzen möchte, hat man, wie schon aus der Vergangenheit bekannt, wieder die Wahl zwischen „hohen“ Standfüßen mit einigen Montagemöglichkeiten, eher der konservativen Aufstellung auf dem TV-Board. Konkret sprechen wir hierbei von modularen Sound-Lösungen, die mittels der Loewe Klang Bar i und Klang bar mr inkl. Subwoofer kombinieren lässt.
Floorstand flex mitsamt verbauter Soundbar
Durch Ankoppeln der Loewe klang bar i stehen 80 Watt Musikleistung zur Verfügung. Mit dem kabellosen und vibrationsfreien Loewe klang sub1 lässt sich ganz einfach ein 2.1-System mit mehr Volumen und Bass nutzen. Eine der HDMI-Schnittstellen unterstützt zudem auch eARC für den Anschluss einer aktiven Loewe klang bar3 mr oder klang bar5 mr, um Heimkino-Sound mit den neuesten Audio-Codecs von Dolby Atmos in hochauflösendem Surround-Sound mit Mehrkanal-Konfiguration zu genießen.
Mit DTS play-Fi als neues Feature lässt sich der Loewe inspire zudem um Loewe klang mr Speaker erweitern: So entsteht Multiroom Audio oder gemeinsam mit den Soundbars Mehrkanal-Heimkino (Multichannel Surround-Sound).
Bei der Optik lässt man sich ebenfalls nicht lumpen und bietet wieder schicke optische Ansätze an der Vorder- und Rückseite.
Mit Kabelmanagement, Kabeltunneln und abnehmbaren magnetischen Rückwandabdeckungen, verdeckten Anschlüssen und einer basaltgrau lackierten und teilweise mit Stoff bezogenen Rückwand zieht sich der rote Faden bei der Optik fort. Die mechanische Konstruktion bieten zudem solide VESA-Doms, die in der inneren Metall-Struktur des Sets verankert sind und einer massiven Tischplatte aus Metall, einschließlich eines drehbaren Standfußes mit vollständig versteckter Kabelführung daherkommen. Optionales Zubehör und Aufstelllösungen wie die neuen Loewe floor stand universal, floor stand flex oder der Loewe floor2ceiling stand sowie verschiedene Loewe wall mount Wandhalterungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an nahezu alle Raumsituationen.
48-Zoll-Gerät mit integrierter Soundbar
Die neuen TV-Geräte sind zum Teil ab sofort verfügbar. In den nächsten Wochen bietet man auch die weiteren Größen an.
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...