Fernseher

Panasonic W60A - Einstiegs-TV-Geräte für 2024 mit TiVo OS

Die Panasonic W60A 4K Ultra HD LED Smart-TVs stellen die Einstiegsserie dar und kommen zugleich mit dem TiVo-Betriebssystem (OS). Diese neueste Medienplattform verspricht ein angenehmes Benutzererlebnis in Verbindung mit den bekannten Streaming-Diensten. Alle Informationen zu den Größen und Modellen finden sich im nachfolgenden Artikel.

 

 

Einzigartiges Benutzererlebnis dank TiVo OS

TiVo OS, das erste unabhängige Smart-TV-Betriebssystem seiner Art, steht im Mittelpunkt der neuen W60A-Serie. Es bietet eine benutzerzentrierte, inhaltsorientierte Plattform, die durch ihre Personalisierung und vereinfachte Inhaltssuche herausragt. Nutzer können auf ihre bevorzugten Live- und On-Demand-Sendungen und -Filme zugreifen, ohne ständig zwischen verschiedenen Apps wechseln zu müssen. Das System bietet basierend auf den individuellen Vorlieben und früheren Sehgewohnheiten Empfehlungen an.

Panasonic TV 65W60A Lifestyle

Die TiVo TV-Fernbedienung ist mit einer One-Touch-Funktionalität ausgestattet, die eine einfache und schnelle Bedienung ermöglicht. Mit der integrierten Sprachsuche können Nutzer gezielt nach Genres, Zitaten, Songs oder Schauspielern suchen und erhalten dabei präzise und relevante Ergebnisse. Alternativ können sie auch die klassische Texteingabe nutzen.

Der W60A verfügt über die neueste 4K-Color-Engine-Technologie von Panasonic, die 4K-Auflösung liefert. Die Unterstützung von Multi-HDR-Formaten wie HDR10, Dolby Vision und HLG sorgt dafür, dass die Zuschauer stets detailreiche und farbenfrohe Bilder genießen können. Dolby Atmos Surround Sound steht ebenfalls mit auf dem Feature-Zettel. Dank der Bluetooth-Funktion können externe Lautsprecher kabellos verbunden werden, was das Klangerlebnis weiter verbessert.

Panasonic TV 55W60A Front TiVo

Die W60A-Serie ist mit Alexa-fähigen Geräten kompatibel, sodass Nutzer den Fernseher bequem per Sprachsteuerung bedienen können. Funktionen wie Ein- und Ausschalten, Lautstärkeanpassungen und Senderwechsel sind durch einfache Sprachbefehle möglich. Darüber hinaus können Google Assistant-Nutzer sich in ihr Konto einloggen und ihre Lieblingsunterhaltung aus allen Apps organisiert abrufen.

Panasonic TV 55W60A Front Inscreen TiVo

Für Gamer bietet der W60A eine optimale Unterstützung durch HDMI 2.1 und den Auto Low Latency Mode (ALLM), die eine geringe Eingabeverzögerung und eine hohe Auflösungsqualität sicherstellen. Der Fernseher wechselt automatisch in den Spielmodus, sobald eine Spielkonsole angeschlossen wird. eARC sorgt zudem für eine größere Auswahl an Audioformaten und eine nahtlose Audio- und Videoverbindung.

Panasonic TV 55W60A Back

Für Hotelketten und kleine Unternehmen bietet der W60A einen speziellen Hotelmodus, der Gästen einfachen Zugang zu mehr Unterhaltung und Informationen ermöglicht. Die Installation und Wartung des Geräts sind dank einfacher Verdrahtung und optimaler Kompatibilität mit allen Signaltypen besonders unkompliziert.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die einzelnen Geräte werden in Kürze verfügbar sein. Eine exakte Auflistung der jeweiligen Ausführungen und Größen haben wir nachfolgend vorbereitet:

TB-43W60A 519,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024

TB-50W60A 589,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024

TB-55W60A 689,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024

TB-65W60A 849,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024

 

 

Weitere Panasonic TV-News 2024er Modelle

Auch im Bereich des OLED-Produktportfolios gibt es in diesem Jahr wieder zahlreichen Updates zu vermelden. Diese findest du nachfolgend verlinkt - und natürlich auch wieder mit einem passenden Vorstellungsvideo.

 

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...