Die neue Panasonic W80A-Serie reiht sich nahtlos in die neue LCD-Range für 2024 mit ein, Die neuen 4K Ultra HD LED-Fernseher verbinden die Vorteile von Alexa und Fire TV mit Panasonics erstklassiger Bild-, Ton- und Gaming-Technologie. Alle Informationen zu den verschiedenen Modellen, Bilder, Video und auch Preise, finden sich wie gewohnt im Artikel.
Der Panasonic W80A integriert alle Lieblings-Streaming-Dienste, Live-TV-Kanäle, Apps und maßgeschneiderte Empfehlungen auf der Startseite, sodass Benutzer schnell und einfach ihre gewünschten Inhalte finden – ganz ohne langes Scrollen. Mit der mitgelieferten Sprachfernbedienung mit Alexa wird das Starten von Apps, das Abspielen von Musik, die Suche nach Titeln und die Steuerung des Smart Homes zum Kinderspiel.
Panasonic TV-65W80A
Diese Modellreihe fungiert zudem als zentrale Steuerungseinheit für das Smart Home. Über Alexa und das Smart Home Dashboard können Nutzer ihre vernetzten Heimsysteme bequem überwachen und steuern, was ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle bietet. Nachfolgend haben wir das komplette LCD-Line-Up für 2024 im Video vorgestellt.
Erhältlich in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll, bietet die W80A-Serie flexible Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Raumgrößen und Bedürfnisse. Die Fernseher vereinen Panasonics renommierte Bild- und Tonqualität mit einem umfangreichen Angebot an Apps und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Panasonic TV-65W80A
Dank des HCX-Prozessors von Panasonic, HDR10+, FILMMAKER MODE und Dolby Vision® erleben Zuschauer unabhängig von der Umgebung stets leuchtende Farben, scharfe Kontraste und präzise Details. Dolby Vision sorgt für gleichbleibend atemberaubende Farben – von Blockbuster-Filmen bis hin zu den neuesten Spielen, Live-Sport-Events und Lieblings-Streaming-Serien. Der FILMMAKER MODE™ garantiert eine akkurate Bildwiedergabe bei allen Lichtverhältnissen, sei es in einem dunklen Kinoraum oder in einem hellen Wohnzimmer.
Panasonic TV-65W80A
Auch für Gaming-Enthusiasten wird einiges geboten. Funktionen wie Variable Refresh Rate (VRR), Auto Low Latency Mode (ALLM) und HDMI 2.1 sorgen für eine geringe Eingabeverzögerung und eine hohe Auflösungsqualität. Sobald eine Spielkonsole angeschlossen wird, schaltet der Fernseher automatisch in den entsprechenden Spielmodus um. Mit eARC (enhanced Audio Return Channel) steht eine breite Palette von Audioformaten zur Verfügung, die eine nahtlose Audio- und visuelle Verbindung für ein leistungsstarkes Gameplay ermöglichen.
Die W80A-Serie bietet eine optimierte Benutzererfahrung mit der intuitiven Fernbedienung von Panasonic. Zahlreiche Einstellungen können mit nur einem Klick auf die My App-Taste geändert werden – von Bildmodi bis hin zur Anpassung der Senderlisten. Mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse ermöglichen den einfachen Anschluss externer Geräte, wodurch die Unterhaltungsoptionen erheblich erweitert werden.
Die einzelnen Geräte werden in Kürze verfügbar sein. Eine exakte Auflistung der jeweiligen Ausführungen und Größen haben wir nachfolgend vorbereitet:
TV-43W80A 609,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Oktober 2024
TV-50W80A 669,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Oktober 2024
TV-55W80A 759,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Oktober 2024
TV-65W80A 929,00 € (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Oktober 2024
Auch im Bereich des OLED-Produktportfolios gibt es in diesem Jahr wieder zahlreichen Updates zu vermelden. Diese findest du nachfolgend verlinkt - und natürlich auch wieder mit einem passenden Vorstellungsvideo.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...