Der neue TCL X955 Max stellt das absolute Flaggschiff aus dem TV-Unternehmen dar. Zur X-Serie zählen auch noch zwei weitere Größenmodelle, die bei 85 Zoll starten und auch ein 98-Zoll-Gerät beinhalten. Der X955 Max bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 5000 Nits sowie rund 21.000 Dimming Zonen und zahlreiche weitere Spitzen-Features. Alle wichtigen Aspekte, die es zum Thema Jumbo TV zu klären gilt, gehen wir im Artikel an.
Mit einem breiten bzw. neuen Produktportfolio geht TCL für das Modelljahr 2024 an den Start und hat ganz medienwirksam, auch eine Partnerschaft mit dem DFB besiegelt – im Jahr der Heim-EM sicherlich ein guter Schachzug. Aber nicht nur in diesem Bereich präsentiert man sich prominent. Mit einer umfangreichen Produktvorstellung Ende März konnten wir einen ausführlichen Blick auf die neuen TV-Highlights werden und haben zahlreiche Informationen zusammengetragen.
Neben der in diesem Artikel vorgestellten X9-Serie steht seitens TCL auch die C855 QD-Mini-LED TV-Serie im Fokus. Im umfangreichen Artikel + Video sind wir bereits darauf eingegangen. Eine Stufe darüber, mit abermals größeren Panel-Diagonalen sowie auch massiv höheren Leistungswerten, geht die X955-Serie an den Start. Das Flaggschiff stellt in dieser Form das 115-Zoll-Gerät mit einer sagenhaften Bilddiagonalen von rund 3 Meter. Wer es etwas „kleiner“ mag, der kann auch auf die 98 und 85 Zoll Ableger wechseln. Abgesehen von den Bildgrößen, was haben die Geräte alles zu bieten? Das haben wir nachfolgend aufgeschlüsselt dargestellt.
Das es bei den TCL-Geräten hinsichtlich der Namensgebung bisher immer ein wenig undurchsichtig war, ist nicht neu. Etwas mehr Abhilfe soll daher wohl der 2024er-Umlauf schaffen. Das 115-Zoll-Gerät wird namentlich als X995 Max geführt. Die beiden kleinen Versionen hingegen als XMQLED98 und XMQLED85. Die drei Begrifflichkeiten vereint der Hersteller jetzt unter der X955 Produktreihe. Zunächst etwas verwirrend, aber die plausibelste Erklärung, um die Staffelung zu verstehen.
Anzahl Dimming-Zonen
Unabhängig von den zahlreichen Keyfacts können wir dem TV ein sehr wertiges Auftreten attestieren. Dies wird unter anderem auch beim stattlichen Standfüßen aus Metall untermauert. Eine Wandmontage ist für das 115-Zoll-Gerät vermutlich nicht vorgesehen. Die beiden kleineren Versionen bekommen jeweils zwei Halter mitgeliefert, sodass der TV sehr nahe an der Wand positioniert werden. In der Funktionsweise ähnlich wie bei den aktuellen G-Modellen aus dem LG OLED-Portfolio. Bei einem Lebendgewicht von 170 Kilogramm dürfte das Flaggschiffmodell aber ohnehin schon eine logistische Herausforderung darstellen. Der 85X955 bringt 3 Kg (mit Verpackung 54 Kg) und der 98X955 58 Kg (mit Verpackung 88 Kilogramm) auf die Waage.
XMQLED98 und XMQLED85 - einmal als Wandmontage sowie mit Standfüße
Halterung für die Wandmontage wird bei 85 und 98 Zoll mitgeliefert
Das Thema Audio bekommt auch in dieser Modellreihe eine hohe Gewichtung zugesprochen. TCL ist bereits seit einigen Jahren in enge Zusammenarbeit mit Onkyo. Auf jeden Fall bekommt man ein potentes 6.2.2 System geboten. Die Ausführungen in 85 und 98 Zoll erhalten eine 4.2.2-Anlage. Im Falle des X955 Max diesem Fall hat man dedizierte Deckenstrahler implementiert und sechs weitere Chassis (2x Woofer / 2x Front-Chassis / 2x Side-Chassis) im Gehäuse verbaut. Spannend dürfte auch die Kompatibilität zu DTS:X und Virtual-X sein. Dolby Atmos wird ebenfalls unterstützt. Konkret wird hier mit einem Decoding gearbeitet, welches auf 5.1.2 hochrechnet.
Anschlusspanel am TXL XMQLED85
Die Anschlussvielfalt präsentiert sich ebenfalls umfangreich, wie auch schon die vorherigen Features. Vier HDMI 2.1-Ports, zwei davon mit 48 Gbit/s, stellen die Datenübertragung auf diesem Wege sicher. Der eARC-Port ist netterweise nicht mit dem einem HDMI-2.1-Port doppelt belegt. Des Weiteren wird bei den Soft-Schnittstellen WiFi 6, Bluetooth, Chromecast, und Apple AirPlay 2 unterstützt. Einen Tripple-Tuner für DVB-T2/C/S2 gibt es natürlich auch noch.
Einen kleinen Ausblick haben wir auch hinsichtlich des aktuell verwendeten Google TV 12 erhalten. Das mit bisweilen vielen Kacheln vollgestopfte OS wird sich zeitnah dahin entwickeln, dass man die primären Apps auch prominenter erkennen kann und im unteren Bereich eine „Ribbon-Leiste“ haben wird. Ein Profil-Management wird ebenso eingeführt werden.
Des Weiteren wird die neue C855-Serie mit schicken Fernbedienungen ausgeliefert. Das Standard-Modell RC833 setzt überwiegend auf Kunststoff. Das Modell RC933 sieht sich als edles Metallgegenstück, reduziert auf wesentliche Schaltflächen.
Laut Hersteller sollen die Geräte in diesen Tagen bei Händler vorrätig sein bzw. dort bestellbar sein. Die Preise als UVP klingen im ersten Moment nicht so astronomisch wie man vermuten mag, gerade die kleineren Ausführungen dürften bei fallenden Marktpreisen abermals an Attraktivität gewinnen. Auch in Hinblick auf das bevorstehende Sportevent im Sommer (Fußball-EM) dürften hier sicher einige Kaufanreize geschaffen werden.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...