Signify, oder auch besser bekannt unter Philips Hue, bietet nun in Kombination mit Samsung SmartThings ein neues Angebot aufgestellt, wenn man seinen Samsung TV gemeinsam mit dem Ambilight nutzen möchte. Die Philips Hue Sync TV App dient dabei als zentrale Schnittstelle und wird künftig auch als Abo-Modell in der Nutzung angeboten.
Neues Abo-Modell für mehr Flexibilität
Um den Gebrauch der App flexibler zu gestalten, führt Philips Hue ein neues Abo-Modell ein, das auf einer monatlichen Gebühr von 2,99 Euro. Nutzer können wählen, ob sie die App zum einmaligen Festpreis von 129,99 Euro erwerben oder ein monatlich kündbares Abonnement abschließen möchten, das bis zu drei Samsung TVs im selben Haushalt unterstützt. Zudem wird die Hue Sync TV App in weiteren Ländern wie Brasilien, Hongkong, Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei verfügbar sein.
Zur Erklärung: Samsung ist neben den Philips-TV-Geräten, die bekanntlich das Ambilight ab Werk integriert haben, der einzige Anbieter, der eine native Integration der Lichtsteuerung per App anbieten. Es muss dazu lediglich ein Philips Hue Lightstripe erworben werden und man kann den TV mit der besagten Beleuchtung ausstatten. So die einfache Theorie jedenfalls, in der Praxis empfiehlt sich noch eine Hue Bridge.
Einfachere Steuerung und erweiterte Automatisierungen über SmartThings
Die Integration in das SmartThings Ökosystem ermöglicht es Samsung Nutzern, die App über dieselbe Plattform zu steuern, über die sie auch ihre anderen Smart Home Produkte bedienen. Mit der SmartThings App können Nutzer zwischen verschiedenen Modi wählen und die Lichtsynchronisation entweder starten oder beenden. Zudem können Automatisierungen für mehrere Geräte erstellt werden, um mit einem Tastendruck die perfekte Filmkulisse zu schaffen.
Music Mode untermalt die Klänge jeder Playlist
Die Philips Hue Sync TV App wird bald eine neue Funktion einführen: Den Music Mode. Diese Funktion ermöglicht es den Philips Hue Leuchten, auf den Ton des Fernsehers zu reagieren, anstatt den Inhalt des Bildschirms zu analysieren. Der Music Mode ist mit jeder auf dem Fernseher abgespielten Musik kompatibel und verwandelt das Wohnzimmer in einen privaten Konzertsaal.
Auf der zurückliegenden Samsung Roadshow 2024 (wir berichteten) konnte das System und die App bereits vorgeführt werden. Nachfolgend haben wir ein paar Screenshots aufgelistet.
Die Philips Hue Sync TV App ist für Samsung QLED TVs der Q60-Serie oder höher verfügbar, die ab 2022 hergestellt wurden. Die Integration in die SmartThings App und die monatlichen Abonnements werden im Frühjahr 2024 verfügbar sein. Nutzer können auf diese Funktionen zugreifen, nachdem sie die neueste Version der Sync TV App heruntergeladen oder aktualisiert haben. Der Music Mode wird für kompatible Samsung TVs aus dem Jahr 2024 ab dem Start verfügbar sein. Für kompatible Samsung TVs der Jahrgänge 2022 und 2023 wird er später in diesem Jahr verfügbar sein.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...