Signify, oder auch besser bekannt unter Philips Hue, bietet nun in Kombination mit Samsung SmartThings ein neues Angebot aufgestellt, wenn man seinen Samsung TV gemeinsam mit dem Ambilight nutzen möchte. Die Philips Hue Sync TV App dient dabei als zentrale Schnittstelle und wird künftig auch als Abo-Modell in der Nutzung angeboten.
Neues Abo-Modell für mehr Flexibilität
Um den Gebrauch der App flexibler zu gestalten, führt Philips Hue ein neues Abo-Modell ein, das auf einer monatlichen Gebühr von 2,99 Euro. Nutzer können wählen, ob sie die App zum einmaligen Festpreis von 129,99 Euro erwerben oder ein monatlich kündbares Abonnement abschließen möchten, das bis zu drei Samsung TVs im selben Haushalt unterstützt. Zudem wird die Hue Sync TV App in weiteren Ländern wie Brasilien, Hongkong, Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei verfügbar sein.
Zur Erklärung: Samsung ist neben den Philips-TV-Geräten, die bekanntlich das Ambilight ab Werk integriert haben, der einzige Anbieter, der eine native Integration der Lichtsteuerung per App anbieten. Es muss dazu lediglich ein Philips Hue Lightstripe erworben werden und man kann den TV mit der besagten Beleuchtung ausstatten. So die einfache Theorie jedenfalls, in der Praxis empfiehlt sich noch eine Hue Bridge.
Einfachere Steuerung und erweiterte Automatisierungen über SmartThings
Die Integration in das SmartThings Ökosystem ermöglicht es Samsung Nutzern, die App über dieselbe Plattform zu steuern, über die sie auch ihre anderen Smart Home Produkte bedienen. Mit der SmartThings App können Nutzer zwischen verschiedenen Modi wählen und die Lichtsynchronisation entweder starten oder beenden. Zudem können Automatisierungen für mehrere Geräte erstellt werden, um mit einem Tastendruck die perfekte Filmkulisse zu schaffen.
Music Mode untermalt die Klänge jeder Playlist
Die Philips Hue Sync TV App wird bald eine neue Funktion einführen: Den Music Mode. Diese Funktion ermöglicht es den Philips Hue Leuchten, auf den Ton des Fernsehers zu reagieren, anstatt den Inhalt des Bildschirms zu analysieren. Der Music Mode ist mit jeder auf dem Fernseher abgespielten Musik kompatibel und verwandelt das Wohnzimmer in einen privaten Konzertsaal.
Auf der zurückliegenden Samsung Roadshow 2024 (wir berichteten) konnte das System und die App bereits vorgeführt werden. Nachfolgend haben wir ein paar Screenshots aufgelistet.
Die Philips Hue Sync TV App ist für Samsung QLED TVs der Q60-Serie oder höher verfügbar, die ab 2022 hergestellt wurden. Die Integration in die SmartThings App und die monatlichen Abonnements werden im Frühjahr 2024 verfügbar sein. Nutzer können auf diese Funktionen zugreifen, nachdem sie die neueste Version der Sync TV App heruntergeladen oder aktualisiert haben. Der Music Mode wird für kompatible Samsung TVs aus dem Jahr 2024 ab dem Start verfügbar sein. Für kompatible Samsung TVs der Jahrgänge 2022 und 2023 wird er später in diesem Jahr verfügbar sein.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...