Fernseher

Loewe os7.4 mit IP-Schnittstelle für Crestron & Control4

Das deutsche Traditionsunternehmen Loewe, bekannt durch seine hochwertigen elektronischen Geräte aus dem Luxussegment, feierte Anfang des Jahres sein hundertjähriges Bestehen. Zum Jahresabschluss veröffentlicht der Spezialist für hochwertige TV- und Audiogeräte jetzt eine aktualisierte Softwareversion für alle Fernsehmodelle auf Basis des SL7 Chassis.

 

 

Das neue os7.4 ist unter anderem für die Modelle Loewe iconic, Loewe bild i, Loewe bild c und die We. SEE Familie ab sofort verfügbar. Neben zahlreichen Optimierungen und einigen neuen Features wurde eine weitreichende und leistungsstarke IP-Schnittstelle integriert, die es ab sofort ermöglicht, eine professionelle Anbindung renommierter Home-Automation-Systeme von Crestron und Control4 herbeizuführen. Die IP-Schnittstelle offeriert ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten und gestattet eine nahtlose Steuerung und Integration von Loewe Fernsehgeräten in eine Smart-Home-Umgebung.

loewe os7.4 01

Das inkludiert neben den üblichen Eigenschaften zur Steuerung des TVs auch einige außerordentlich komfortable und nützliche Zusatzfunktionen. So ist es nun möglich, Textmeldungen anzeigen zu lassen, die über den Status weiterer verbundener Geräte im Netzwerk informieren. Die relevantesten Streaming-Apps lassen sich jetzt bequem und einfach am TV starten und der integrierte Internet-Browser kann mit einer vorgegebenen URL rasch und unkompliziert auf bevorzugte Inhalte zugreifen. Die interne Verschlüsselung verhindert unerwünschte Zugriffe von außen und sichert die vertrauliche Datenübertragung.

loewe os7.4 02

Die Vorteile einer vernetzten Haussteuerung sind zahlreich und vielfältig. Mit der neuen IP-Schnittstelle integriert sich das Loewe TV-Gerät nahtlos in ein smartes Zuhause und befindet sich damit in illustrer Gesellschaft wie zum Beispiel elektronisch gesteuerte Rollläden, Lichtanlagen und Sicherheitssysteme. In Zusammenarbeit mit fortschrittlichen KI-Lösungen wird die zentrale Steuerung von elektronischen Systemen immer einfacher und komfortabler, ganz gleich, ob es sich dabei um Smart-TVs oder Heiz- und Energiesysteme handelt. Loewe gelingt mit der neuen Software Version os7.4 der erste Schritt in ein automatisiertes Smart-Home-Erlebnis.

loewe os7.4 03

Neben den bereits erwähnten Systemen von Crestron und Control4 kann die IP-Schnittstelle auch mit weiteren Home-Automation-Systemen genutzt werden. Eine vollständige Liste der kompatiblen Systeme und alle weiterführenden Informationen können direkt vom Loewe Service bezogen werden. Gleiches gilt auch für die komplette Liste der TV-Geräte, welche auf der SL7 Baureihe basieren.

loewe os7.4 04

 

Preis und Verfügbarkeit

Die neue Software in der Version os.7.4 kann ab sofort für kompatible Geräte heruntergeladen werden.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...