Den LG OLED M3 hatten wir bereits vor einigen Monaten vorgestellt. Zwar noch im Beta-Stadium und optisch nicht ganz ausgereift, die Grundlagen wurden aber genannt. Auf der IFA 2023 hatten wir unter anderem die Möglichkeit, weitere Größen zu bestaunen sowie auch die finalen Preise der Geräte zu erfahren.
Blicken wir noch einmal kurz zurück, im März 2023 präsentierte LG mit dem OLED M3 eine weltweit einzigartige Weise den TV benutzen. Mittels externer Box sendet man Ton- und Video-Signale verlustfrei an den TV selbst. Das eröffnet gänzlich neue Wege der Aufstellung im Wohnbereich hinsichtlich der Optik und auch es Mobiliars im TV-Bereich. Als Standalone Version kommt der M3 ohnehin mit Standfüßen ausgestattet (sowie Video), was angedachte Konzept nochmals deutlicher hervorhebt.
Die Video- und Audioübertragungen werden in Echtzeit bei 4K 120Hz realisiert. Der TV ist mit Ausnahme des Netzkabels somit völlig „kabellos“. Um die nahtlose Übertragung der Daten von der Box zum Fernseher zu gewährleisten, hat das Unternehmen einen Algorithmus entwickelt, der den optimalen Übertragungsweg sofort erkennt. Der Algorithmus soll auch dazu beitragen, Übertragungsfehler oder -unterbrechungen zu minimieren, da er Veränderungen in der unmittelbaren Umgebung - wie z. B. Menschen oder Haustiere, die sich im Raum bewegen - erkennen und den Pfad entsprechend umschalten kann.
Für eine maximale Signalstärke kann die Antenne der Box außerdem einfach gedreht und/oder geneigt werden, um sie auf den Standort des Fernsehers auszurichten. Für maximale Benutzerfreundlichkeit ist die Zero Connect Box spracherkennungsfähig, d. h. der Benutzer kann den M3 und die angeschlossenen Geräte mit einfachen, gesprochenen Befehlen einschalten und verwalten. Bei den Anschlüssen stehen HDMI 2.1, USB, RF, LAN und Bluetooth zur Verfügung. Die von LG entwickelte drahtlose AV-Übertragungslösung ist zudem in der Lage, große Datenmengen mit bis zu dreifacher Geschwindigkeit im Vergleich zum bestehenden Wi-Fi 6E-Standard zu übertragen
Der LG OLED M verfügt außerdem über das "Gallery Design" des Unternehmens, das eine nahtlose Wandmontage ermöglicht. Auf der Messe konnten wir die Umsetzung das erste Mal in Augenschein nehmen. Funktionell kommt natürlich zunächst der Gedanke an die älteren Wallpaper-Modelle von LG auf. Im Vergleich zu einem aktuellen LG G3 hat man hier noch weniger Anschlusszwang und muss lediglich die Stromversorgung in einer Unterputzlösung integrieren. Verschraubt wird das Panel auf der Rückseite mit „gewöhnlichen“ VESA-Aufnahmepunkten, die aber mit gewissen Abstandshaltern arbeiten, damit man nicht in das Display selbst schraubt.
Beim Panel verfügt nur 77er über die aktuelle MLA-Technologie, die größeren Ausführungen sind eher im Bereich eines C3 einzuordnen sein. Hier dargestellt und montiert war die 83-Zoll-Ausführung.
LG Premium TV-Fernbedienung liegt mit bei
Zur Veranschaulichung nur Folie aufgeklebt - Rückwärtig verschraubt mit VESA-Standardmaße
Rückwärtig verschraubt - extrem flacher Aufbau
Preislich wird es nicht günstig werden. Der 77 Zoll M3 geht mit einer UVP von 7300 Euro an den Start. Für 83 Zoll sind es 9700 Euro und das 97 Zoll Gerät schlägt mit einer UVP von 35.000 zu Buche. Verfügbar sein sollen die TVs in Kürze respektive noch in diesem Jahr.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....