Fernseher

Sony A95L: QD-OLED-Fernseher ab sofort bestellbar

Sony bringt jetzt A95L QD-OLED-Fernseher nach Deutschland. Dieser ist ab sofort vorbestellbar und zählt bisweilen zu einem der TVs, auf den Enthusiasten gewartet haben. Alle wichtigen Fakten finden sich im nachfolgenden Artikel.

 

 

Der A95L QD-OLED-Fernseher ist mit dem aktualisierten Cognitive Processor XR ausgestattet, der die brandneue XR Clear Image Technologie nutzt. Diese Technologie will die Rauschunterdrückung und die Klarheit der Bewegungsdarstellung verbessern sowie Unschärfen reduzieren.

Sony A95L QD OLED lifestyle

Eine der Hauptfunktionen des A95L ist das sog. Acoustic Center Sync. Dieses Feature synchronisiert das Audiosystem des Fernsehers mit dem Center-Kanal einer kompatiblen Sony Soundbar. Dadurch wird der Fernseher selbst zu einem Center-Lautsprecher und ermöglicht ein präzises Abstimmen von Bild und Sound.

Sony A95L QD OLED Front

Auch unterstützt der A95L in Kombination mit einer Sony Soundbar die 360 Spatial Sound Mapping-Technologie. Diese erzeugt Phantomlautsprecher und optimiert das Klangfeld, um ein immersives Audioerlebnis zu schaffen. Zusätzlich ist der A95L mit der Acoustic Surface Audio+-Technologie ausgestattet, bei der Aktuatoren den Bildschirm in Schwingungen versetzen. Der gesamte Bildschirm wird so zum Lautsprecher, der den Sound genau dort wiedergibt, wo er in der Filmszene entstehen sollte.

Sony A95L QD OLED Camera

Für Gaming-Enthusiasten hält die A95L-Serie exklusive Funktionen bereit, darunter Tone Mapping mit HDR-Automatik und den automatischen Genre-Bildmodus. Diese Features verbessern das Gaming-Erlebnis mit der PlayStation 5 erheblich und optimieren die Bildqualität beim Spielen und Streaming. Das benutzerfreundliche Gaming-Menü ermöglicht es den Spielern, ihre Einstellungen nach ihren Vorlieben anzupassen und Funktionen wie VRR oder die Reduzierung der Bewegungsunschärfe schnell zu aktivieren oder zu deaktivieren. Mit dem Black Equalizer können sie die Helligkeit in dunklen Bereichen erhöhen, um Objekte und Gegner klarer zu erkennen. Sechs unterschiedlich einstellbare Fadenkreuze erleichtern das Zielen auf Gegner. Eine neue Funktion zur Anpassung der Bildgröße wird noch in diesem Jahr mit einem Firmware-Update zur Verfügung stehen, sodass Dolby Vision Gaming mit HDR bei 120 Hz auch möglich sein wird.

Sony A95L QD OLED Back

 

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

  • XR-55A95L (55 Zoll / 139 cm): 3.299,00 €
  • XR-65A95L (65 Zoll / 164 cm): 3.999,00 €
  • XR-77A95L (77 Zoll / 195 cm): 6.199,00 €
  • Verfügbarkkeit: XR-55A95L ab 11.09.2023, XR-65A95L und XR-77A95L ab 18.09.2023

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...

    • Test: Yamaha YH-E700B

      Test: Yamaha YH-E700BNachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...