Fernseher

TCL P60 - günstiger 4K TV mit HDR bis zu 65 Zoll

Hier zu Lande ist TCL im TV-Segment eher ein unbeschriebenes Blatt. Das dies sich aber in naher Zukunft ändern könnte, hat u.a. die letztjährigen Vorstellung des TCL Xclusive X1 gezeigt. Ein hochwertiger 4K Cruved TV mit hochwertiger Soundbar. Die neue TCL P60-Serie schlägt genau das Gegenteil ein und will viel Ausstattung, viel Panel zu einem geringen Preis anbieten.

 

ZUM XXL-Testbericht des TCL P60

TCL P60 01

Genau dieser angesprochene Mix von Ausstattung und Preisgestaltung könnte die P60-Serie als Preis-Leistungskracher aufsteigen lassen. Allen voran ist die HDR-Unterstützung (HDR10) sowie HLG zu nennen, sowie bei klanglichen Ausgabe DTS Premium und Dolby Digital Plus. Leistungsmäßig gibt TCL 2x 8W für die verbauten Lautsprecher an sowie eine „Gesamtmusikleistung“ von 2x 16W. Bei der Panel-Art handelt es sich um eine „LED-Direct“ Hintergrundbeleuchtung die mit einen Wert von 280 Nits betitelt wird. Neben dem CI+ Slot (1.3) kann das Gerät H.2665-UHD sowie H.264 und MPEG-2 verarbeiten.

TCL P60 02 TCL P60 03

Für den Software-Unterbau bzw. die SmartTV-Schnittstellen sorgt das installierte Android TV in der Version 6.0.1 (Marshmallow) Eine weitere direkte Schnittstelle zu Youtube und Netflix ist ebenfalls mit verankert. Nützlich dürfte da u.a. das integrierte WLAN sein. Bei den Anschlüssen hat der Anwender drei HDMI 2.0a, zwei USB (1x 3.0, 1x 2.0) sowie MHL. Via Bluetooth hat man ebenfalls weitere Möglichkeiten der Zuspielung von Content zur Hand. Aktuell gibt es kaum Detailbilder des in „Dark Metal“ betitelten angebotenen Geräts. Weitere detaillierte Infos gibt es auf der Hersteller-Homepage einzusehen.

 

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise welche für den P60 aufgerufen sind in Richtung der Konkurrenz eine echt Kampfansage. Die TCL P60-Serie wird es in den Größen 43 Zoll (109 cm), 49 Zoll (124 cm), 55 Zoll (140 cm) und 65 Zoll (165 cm) geben. Die Preise die Amazon dazu listet betragen dazu 479 EUR (43 Zoll), 589 EUR (49 Zoll), 689 EUR (55 Zoll) und 1219 EUR (65 Zoll) was im Vergleich sehr „günstig“ erscheint. Verfügbar sollen die Geräte noch im März 2017.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....