Hier zu Lande ist TCL im TV-Segment eher ein unbeschriebenes Blatt. Das dies sich aber in naher Zukunft ändern könnte, hat u.a. die letztjährigen Vorstellung des TCL Xclusive X1 gezeigt. Ein hochwertiger 4K Cruved TV mit hochwertiger Soundbar. Die neue TCL P60-Serie schlägt genau das Gegenteil ein und will viel Ausstattung, viel Panel zu einem geringen Preis anbieten.
ZUM XXL-Testbericht des TCL P60
Genau dieser angesprochene Mix von Ausstattung und Preisgestaltung könnte die P60-Serie als Preis-Leistungskracher aufsteigen lassen. Allen voran ist die HDR-Unterstützung (HDR10) sowie HLG zu nennen, sowie bei klanglichen Ausgabe DTS Premium und Dolby Digital Plus. Leistungsmäßig gibt TCL 2x 8W für die verbauten Lautsprecher an sowie eine „Gesamtmusikleistung“ von 2x 16W. Bei der Panel-Art handelt es sich um eine „LED-Direct“ Hintergrundbeleuchtung die mit einen Wert von 280 Nits betitelt wird. Neben dem CI+ Slot (1.3) kann das Gerät H.2665-UHD sowie H.264 und MPEG-2 verarbeiten.
Für den Software-Unterbau bzw. die SmartTV-Schnittstellen sorgt das installierte Android TV in der Version 6.0.1 (Marshmallow) Eine weitere direkte Schnittstelle zu Youtube und Netflix ist ebenfalls mit verankert. Nützlich dürfte da u.a. das integrierte WLAN sein. Bei den Anschlüssen hat der Anwender drei HDMI 2.0a, zwei USB (1x 3.0, 1x 2.0) sowie MHL. Via Bluetooth hat man ebenfalls weitere Möglichkeiten der Zuspielung von Content zur Hand. Aktuell gibt es kaum Detailbilder des in „Dark Metal“ betitelten angebotenen Geräts. Weitere detaillierte Infos gibt es auf der Hersteller-Homepage einzusehen.
Die Preise welche für den P60 aufgerufen sind in Richtung der Konkurrenz eine echt Kampfansage. Die TCL P60-Serie wird es in den Größen 43 Zoll (109 cm), 49 Zoll (124 cm), 55 Zoll (140 cm) und 65 Zoll (165 cm) geben. Die Preise die Amazon dazu listet betragen dazu 479 EUR (43 Zoll), 589 EUR (49 Zoll), 689 EUR (55 Zoll) und 1219 EUR (65 Zoll) was im Vergleich sehr „günstig“ erscheint. Verfügbar sollen die Geräte noch im März 2017.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...