Der neue LG W7 Signature 4K OLED wurde auf der CES in diesem Jahr offiziell das erste Mal gezeigt und soll in Kürze verfügbar sein. Dabei handelt es sich um ein extrem dünnes Panel welches mit Magneten an der Wand befestigt wird. Dazu kommt eine Dolby Atmos Soundbar, die lediglich mit einem dünnen Flachbandkabel verbunden ist und extern steht. Alle Details hier bei uns.
Verfügbar sein wird die neue Serie in den Größen 77 und 65 Zoll. Letzte hat lediglich eine Panel-Dicke von 2,57mm (siehe Bilder) und kann ganz einfach an der Wand befestigt werden. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Poster. Abgesehen von der Bildausgabe, steckt der Großteil der Technik aber in der futuristisch anmutenden Soundbar, welche mit einer Dolby Atmos Zertifizierung daherkommt. Alle technischen Anschlüsse, zum Beispiel für Zuspieler, befinden sich ebenfalls hier. Am TV-Gerät selbst ist logischer Weise kein Platz dafür.
Unter der Haube steckt alles an Technik was man aktuell verbauen und integrieren kann; Active HDR, HDR-10, HLG und ein weiterer Standard, das so genannte „Advanced HDR“ sowie das genannte Dolby Atmos hat der W7 bekommen. Auch ein „HDR-Upscaler“ ist mit von der Partie, er soll die Inhalte deutlich aufbessern. Die von LG getaufte Pixel Dimming Technologie will im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nochmals um bis zu 25 % höhere Helligkeitswerte erzielen. Als Software-Grundlage verwendet LG das WebOS in der Version 3.5, eventuell wird sogar noch in diesem Jahr die Version 4.0 vorgestellt und ausgerollt.
Ähnlich wie auch bei anderen Herstellern, wird es in der Signature-Serie keine 3D-Funktionalität mehr geben. Kommen wir nochmal zur Befestigung und dem Panel zurück, diese ist sehr flexibel und wird mittels magnetischer Fixpunkte an die dafür vorgesehene Stelle befestigt. Ein schmales Flachbandkabel sorgt für den Datenaustausch zwischen der Soundbar und dem Panel.
Der hier vorgestellte LG Signature W7 OLED TV stellt insgesamt „lediglich“ das Spitzenmodell einer ganzen Serie dar. Der bisher bekannte US-Preis für die 65 Zoll Ausführung soll bei 7996,99$ (UVP) sowie für das 77 Zoll Modell schlanke 19996,99$ betragen. Der 65-Zöller wird ab April im Handel stehen, die größere Version erst ab Herbst 2017. Für die kleineren Modelle (C7 und E7) wird eine Preisspanne von 2496,99$ bis 4996,99$ angesetzt.
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...