Der neue LG W7 Signature 4K OLED wurde auf der CES in diesem Jahr offiziell das erste Mal gezeigt und soll in Kürze verfügbar sein. Dabei handelt es sich um ein extrem dünnes Panel welches mit Magneten an der Wand befestigt wird. Dazu kommt eine Dolby Atmos Soundbar, die lediglich mit einem dünnen Flachbandkabel verbunden ist und extern steht. Alle Details hier bei uns.
Verfügbar sein wird die neue Serie in den Größen 77 und 65 Zoll. Letzte hat lediglich eine Panel-Dicke von 2,57mm (siehe Bilder) und kann ganz einfach an der Wand befestigt werden. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Poster. Abgesehen von der Bildausgabe, steckt der Großteil der Technik aber in der futuristisch anmutenden Soundbar, welche mit einer Dolby Atmos Zertifizierung daherkommt. Alle technischen Anschlüsse, zum Beispiel für Zuspieler, befinden sich ebenfalls hier. Am TV-Gerät selbst ist logischer Weise kein Platz dafür.
Unter der Haube steckt alles an Technik was man aktuell verbauen und integrieren kann; Active HDR, HDR-10, HLG und ein weiterer Standard, das so genannte „Advanced HDR“ sowie das genannte Dolby Atmos hat der W7 bekommen. Auch ein „HDR-Upscaler“ ist mit von der Partie, er soll die Inhalte deutlich aufbessern. Die von LG getaufte Pixel Dimming Technologie will im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nochmals um bis zu 25 % höhere Helligkeitswerte erzielen. Als Software-Grundlage verwendet LG das WebOS in der Version 3.5, eventuell wird sogar noch in diesem Jahr die Version 4.0 vorgestellt und ausgerollt.
Ähnlich wie auch bei anderen Herstellern, wird es in der Signature-Serie keine 3D-Funktionalität mehr geben. Kommen wir nochmal zur Befestigung und dem Panel zurück, diese ist sehr flexibel und wird mittels magnetischer Fixpunkte an die dafür vorgesehene Stelle befestigt. Ein schmales Flachbandkabel sorgt für den Datenaustausch zwischen der Soundbar und dem Panel.
Der hier vorgestellte LG Signature W7 OLED TV stellt insgesamt „lediglich“ das Spitzenmodell einer ganzen Serie dar. Der bisher bekannte US-Preis für die 65 Zoll Ausführung soll bei 7996,99$ (UVP) sowie für das 77 Zoll Modell schlanke 19996,99$ betragen. Der 65-Zöller wird ab April im Handel stehen, die größere Version erst ab Herbst 2017. Für die kleineren Modelle (C7 und E7) wird eine Preisspanne von 2496,99$ bis 4996,99$ angesetzt.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...