Loewe erweitert seine OLED-TV-Reihe bild i um ein neues Spitzenmodell mit 77 Zoll (196 cm) Bilddiagonale, den Loewe bild i.77 dr+. Wie bei allen bild i Modellen setzt Loewe dabei auf die neueste Displaytechnologie und Hardware.
Mit der Erweiterung um das neue Spitzenmodell in 77 Zoll steht die Produktlinie nun mit 4K-OLED-Panels in den Größen 77, 65, 55 und 48 Zoll zur Verfügung. Der Loewe bild i.77 dr+ bietet soll dank seines neuesten Ultra HD OLED-Panels kontrastreiche Bilder und ein beeindruckendes Farbspektrum bieten. Zudem unterstützen Technologien wie HLG, HDR 10 und Dolby Vision die Bildverarbeitung. Der Loewe bild i.77 dr+ ist dabei bereits ab Werk kalibriert. Technische Basis ist das Loewe Chassis SL7 mit dem neuesten Betriebssystem Loewe os7.4. Vier Sekunden nach dem Anschalten ist der Loewe bild i.77 dr+ startklar. Mit dem serienmäßig integrierten Festplattenrekorder Loewe dr+ mit 1 TB Festplattenspeicher geht die spontane oder programmierte Aufnahme von TV-Sendungen oder das Pausieren mit Time-Shift bequem von der Hand.
Sämtliche Features und Komfortfunktionen sind auf der Fernbedienung Loewe remote nur einen Knopfdruck entfernt inklusive integrierten Sprachassistenten, Bluetooth und Direkttasten auf der Fernbedienung für zahlreiche Streamingdienste. Zudem hat der Loewe bild i.77 dr+ eine umfangreiche Auswahl nativer Apps an Bord, beispielsweise Apple TV+, YouTube, Zattoo, HD+, Netflix, Amazon prime video, DAZN, FIFA+ und Disney+. Das Loewe Chassis SL7 bietet gemeinsam mit der neuesten Software Loewe os7.4 auch zahlreiche Funktionen für Hotel-TV und Home Automation. Dies umfasst auch die Kompatibilität und Unterstützung von Control4- und Crestron-Systemen für die Steuerung von Home Automation Systemen. Die beiden Loewe home cinema sets 553 und 531, die Soundbar Loewe klang bar5 mr mit dem Subwoofer Loewe klang sub5 oder die Soundbar Loewe klang bar3 mr sollen die idealen Begleiter zum Loewe bild i.77 dr+ darstellen. Diese aktiven Loewe Audio-Komponenten unterstützen alle Dolby Atmos mit bis zu 5.1.2. Surround-Kanälen sowie HDMI eARC für erweiterte Audioformate neuester Film- oder Serienproduktionen mit bis zu 1.360 Watt Gesamtmusikleistung.
Darüber hinaus lassen sich dank der offenen Multiroom-Systeme DTS-Play-Fi, Apple AirPlay und Google Cast weitere Loewe klang mr Lautsprecher zu einem Multiroom-System einbinden. Für größere Räume können auch beliebig viele Subwoofer Loewe klang sub5 eingesetzt werden. Abgerundet wird das Design von den flexiblen Aufstelllösungen, die den Loewe bild i.77 dr+ zu einem ästhetisch anspruchsvoll gestalteten Heimkino werden lassen sollen: Flach an der Wand mit dem neigbaren Loewe wall mount universal, freistehend im Raum auf dem Loewe floor stand flex, oder freischwebend am Loewe floor2ceiling stand. Bei den beiden Standlösungen lässt sich der Fernseher je nach Bedarf drehen und die Kabel verschwinden in der verdeckten Kabelführung. Ein besonderes Highlight möchte der Loewe floor2ceiling stand darstellen: Diese Aufstelllösung in Form einer Boden-Decken-Stange lässt sich je nach Deckenhöhe (bis zu 2,90 Meter) und gewünschter TV-Höhenposition (ab 65 cm) individuell anpassen.
Der Loewe bild i.77 dr+ ist inklusive des wall mount universal zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.999 EUR* ab sofort im autorisierten Fachhandel verfügbar.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die optionalen Audiolösungen:
Loewe home cinema set 553: 3.999 EUR*
Loewe home cinema set 531: 3.399 EUR*
Loewe klang bar5 mr: 1.759 EUR*
Loewe klang bar3 mr: 999 EUR*
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die optionalen Aufstelllösungen:
Loewe floor2ceiling stand: 899 EUR*
Loewe floor stand flex: 699 EUR*
Loewe wall mount slim 432: 99 EUR*
* Unverbindliche Preisempfehlung der Loewe Technology GmbH
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...