Fernseher

Samsung 4K QLED Q80C: Neuer 98 Zoll QLED TV

Mit dem neuen 4K QLED Q80C in 98 Zoll erweitert Samsung sein Premium TV-Portfolio. Der supersize TV verspricht Nutzern ein großes Fernsehvergnügen und möchte ebenso mit smarten Features und mitreißendem Sound auftrumpfen.

 

 

  

Der neue Samsung 4K QLED Q80C in 98 Zoll möchte Nutzern dank des Quantum Dot-Effekts faszinierende Bildwelten und realitätsnahe, intensive Farbwiedergabe bieten, auch bei Tageslicht. QLED Direct Full Array sorgt zudem für starke Kontraste und scharfe Details durch tiefe Schwarz- und reine Weißtöne. Der Fernseher möchte aber nicht nur mit seiner Größe, dem minimalistischen Design und farbgewaltigen Bildern begeistern, er hat auch einige smarte Features mit an Board. Der integrierte Neural Quantum Prozessor 4K sorgt mithilfe von 20 neuronalen Netzwerken für Bildoptimierung in Echtzeit. Dazu kommt der Supersize Picture Enhancer mit AI-gesteuertem Upscaling, der Schwarzwerte anpassen, Bildrauschen minimieren, Kanten schärfen und damit ein detailreiches Bild – auch auf 98 Zoll – entstehen lassen kann. Den Eindruck einer dreidimensionalen Bildtiefe soll schließlich der Real Depth Enhancer schaffen, indem er die Positionen von Menschen und Objekten in Szenen analysiert und den Kontrast im Bildvordergrund entsprechend erhöht. Das intelligente Feature Eye Comfort Mode kann zudem Helligkeit und Farbton des Bildschirms anpassen, um die Augen zu entlasten. Gaming-Fans können sich über den Motion Xcelerator Turbo+ freuen, der beim Zocken eine flüssige Bewegtbilddarstellung in 4K-/120-Hz-Qualität liefert.

 GQ98Q80CATXZG

Das Zusammenspiel aus OTS (Object Tracking Sound) Lite für bewegungsfolgende Klänge und Dolby Atmos soll einen dreidimensionalen Surround-Sound hervorbringen der das Gefühl vermitteln soll, man sei mitten im Geschehen. Bei Verwendung einer Soundbar kommt zudem Q-Symphony ins Spiel und synchronisiert die Klangwiedergabe aus Fernseher und Soundbar. Wollen Nutzer noch einen weiteren Schritt in Richtung Immersion gehen, so können sie ihren TV per App mit Philips Hue-Lampen vernetzen. Somit werden die Inhalte, die der Fernseher wiedergibt, synchronisiert von einem Lichterspiel ergänzt. Der integrierte Smart Hub dient als praktische Steuerzentrale des TVs und der Cloud-basierte Samsung Gaming Hub bietet Nutzern Zugang zu Tausenden von Spielen, für die weder ein PC noch eine Konsole erforderlich sind. Die Multi View-Option erlaubt es Nutzern, den großen Screen zu teilen und zwei Inhalte gleichzeitig zu erleben.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....