Fernseher

Panasonic MZ800E: OLED TV-Geräte mit Google TV (Video)

Die neue Panasonic OLED-TV Generation 2023 in Form des MZW2004, MZW1504 und des MZW984 hatten wir ja jeweils in anderen Beiträgen schon vorgestellt. Mit dem Panasonic MZ800E kommt jetzt zusätzlich eine Modellreihe auf den Markt, die als Betriebssystem auf Google TV setzt und gleichzeitig die Einstiegsserie im OLED-Segment der Japaner darstellen sollen. Alle Details, Preise und Informationen haben wir im Artikel aufgearbeitet.

 

 

Die neuen Panasonic MZ800E Modelle wollen alle Vorteile des OLED-Panel bieten, welche von der langjährigen technischen Expertise profitiert haben sollen. Die TVs werden in den Bildschirmgrößen von 42, 48, 55 und 65 Zoll erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt wie gesagt Google TV zum Einsatz, welches per se auch nochmal viele Möglichkeiten im Bereich der App-Kompatibilität bietet.

Panasonic Google TVs der MZ800E Serie Logo Ok Google

Das Panel selbst identisch mit dem Panasonic MZW984, allerdings setzt man hier bei dieser Baureihe auf die sog. 4K Color Engine Pro, welche sich nominell unter dem HCX Processor positioniert. Es stehen verschiedene Bildmodi zur Verfügung, um das Bild den persönlichen Vorlieben anzupassen. Die MZ800E-Serie unterstützt eine Vielzahl von HDR-Formaten, darunter Dolby Vision und HDR10+, HLG Photo ermöglicht zudem die Darstellung von Fotos mit bestmöglichem Kontrast im HDR-Format.

Neben dem Bild will der Ton auch überzeugen, auch wenn die Ausstattung eher am unteren Ende der TV-Nahrungskette innerhalb des Panasonic-Line-Ups zu finden ist (siehe Übersicht). Der Hersteller spricht hier vom Dynamic Surround Sound System. Durch die Bluetooth-Konnektivität können die Fernseher einfach mit kabellosen Soundbars, Kopfhörern und Lautsprechern verbunden werden.

OLED Lineup

Die MZ800E-Serie von Panasonic ist auch für Gamer geeignet. Der Spielemodus, der über die Fernbedienung leicht zugänglich ist, reduziert den Input-Lag und die Latenz, um ein reaktionsschnelles Spielerlebnis zu gewährleisten. Die MZ800E-Modelle unterstützen HDMI 2.1 mit voller 4K-Auflösung sowie ALLM. Darüber hinaus bieten die Modelle Zugriff auf Twitch über Google Play und verfügen über einen integrierten Mediaplayer, der das Abspielen persönlicher Multimedia-Inhalte von USB-Sticks ermöglicht. Nvidia G-Sync und AMD FreeSync sind hingegen nicht Bestandteil des Feature-Sets.

Panasonic MZ800E Google TV 02

Dank Chromecast Built-in können Inhalte einfach von einem Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen werden. Die Google Assistant-Funktion ermöglicht es den Benutzern, den Fernseher mit ihrer Stimme zu steuern, Filme zu finden, Apps zu streamen, Musik abzuspielen und sogar Smart-Home-Geräte zu bedienen. Zudem bekommt das Gerät eine eigens angepasste Fernbedienung.

Fernbedienung Panasonic MZ800E

Eigene Fernbedienung für die neue TV-Serie

 

Preise und Verfügbarkeit

  • TX-42MZ800E, voraussichtlich erhältlich ab Oktober 2023, Preis (UVP): 1.699,- Euro
  • TX-48MZ800E, voraussichtlich erhältlich ab Oktober 2023, Preis (UVP): 1.799,- Euro
  • TX-55MZ800E, voraussichtlich erhältlich ab Juni 2023, Preis (UVP): 1.999,- Euro
  • TX-65MZ800E, voraussichtlich erhältlich ab Juni 2023, Preis (UVP): 2.749,- Euro

 

Mehr Beiträge zum Thema „Panasonic“:

Panasonic OLED und LCD TV-Serien 2023 - alle Infos & Preise

Panasonic MZW2004 OLED-TV mit MLA-Panel-Technik (Video)

Panasonic MX600E-Serie: 4K LED-TVs für 2023 vorgestellt

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...