Die neue Panasonic OLED-TV Generation 2023 in Form des MZW2004, MZW1504 und des MZW984 hatten wir ja jeweils in anderen Beiträgen schon vorgestellt. Mit dem Panasonic MZ800E kommt jetzt zusätzlich eine Modellreihe auf den Markt, die als Betriebssystem auf Google TV setzt und gleichzeitig die Einstiegsserie im OLED-Segment der Japaner darstellen sollen. Alle Details, Preise und Informationen haben wir im Artikel aufgearbeitet.
Die neuen Panasonic MZ800E Modelle wollen alle Vorteile des OLED-Panel bieten, welche von der langjährigen technischen Expertise profitiert haben sollen. Die TVs werden in den Bildschirmgrößen von 42, 48, 55 und 65 Zoll erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt wie gesagt Google TV zum Einsatz, welches per se auch nochmal viele Möglichkeiten im Bereich der App-Kompatibilität bietet.
Das Panel selbst identisch mit dem Panasonic MZW984, allerdings setzt man hier bei dieser Baureihe auf die sog. 4K Color Engine Pro, welche sich nominell unter dem HCX Processor positioniert. Es stehen verschiedene Bildmodi zur Verfügung, um das Bild den persönlichen Vorlieben anzupassen. Die MZ800E-Serie unterstützt eine Vielzahl von HDR-Formaten, darunter Dolby Vision und HDR10+, HLG Photo ermöglicht zudem die Darstellung von Fotos mit bestmöglichem Kontrast im HDR-Format.
Neben dem Bild will der Ton auch überzeugen, auch wenn die Ausstattung eher am unteren Ende der TV-Nahrungskette innerhalb des Panasonic-Line-Ups zu finden ist (siehe Übersicht). Der Hersteller spricht hier vom Dynamic Surround Sound System. Durch die Bluetooth-Konnektivität können die Fernseher einfach mit kabellosen Soundbars, Kopfhörern und Lautsprechern verbunden werden.
Die MZ800E-Serie von Panasonic ist auch für Gamer geeignet. Der Spielemodus, der über die Fernbedienung leicht zugänglich ist, reduziert den Input-Lag und die Latenz, um ein reaktionsschnelles Spielerlebnis zu gewährleisten. Die MZ800E-Modelle unterstützen HDMI 2.1 mit voller 4K-Auflösung sowie ALLM. Darüber hinaus bieten die Modelle Zugriff auf Twitch über Google Play und verfügen über einen integrierten Mediaplayer, der das Abspielen persönlicher Multimedia-Inhalte von USB-Sticks ermöglicht. Nvidia G-Sync und AMD FreeSync sind hingegen nicht Bestandteil des Feature-Sets.
Dank Chromecast Built-in können Inhalte einfach von einem Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen werden. Die Google Assistant-Funktion ermöglicht es den Benutzern, den Fernseher mit ihrer Stimme zu steuern, Filme zu finden, Apps zu streamen, Musik abzuspielen und sogar Smart-Home-Geräte zu bedienen. Zudem bekommt das Gerät eine eigens angepasste Fernbedienung.
Eigene Fernbedienung für die neue TV-Serie
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...