Sony hat eine Kooperation mit Zoom Video Communications geschlossen, um Zoom Videokonferenzen auf den BRAVIA Fernsehern möglich zu machen, die mit der BRAVIA CAM kompatibel sind. Dank der neuen Partnerschaft können Nutzer von der Couch aus Videochats führen, an Meetings teilnehmen und dabei die Vorzüge eines großen Bildschirms genießen.
Mit der „Zoom for TV“-App aus dem Google Play Store auf ihrem BRAVIA Fernseher profitieren Nutzer von sämtlichen Zoom Funktionen, die Zoom für Videokommunikation. Dazu zählen Videochats auf einem TV-Bildschirm, Bildschirmfreigaben und Kooperationstools. Zugleich stehen die Funktionen der BRAVIA CAM zur Verfügung: Diese erkennt, wo und in welcher Entfernung vom Fernseher sich die Zuschauer/-innen befinden und passt die Ton- und Bildeinstellungen entsprechend an. Die Einrichtung von Zoom ist dabei leicht gestaltet – einfach die Zoom-App von Google Play auf einen kompatiblen Fernseher mit einer BRAVIA CAM herunterladen, die App mit der Fernbedienung des Fernsehers starten.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Zoom, die Videokonferenzen auf unsere BRAVIA Fernseher bringt und die Zoom-Dienste auf der Plattform Android TV verfügbar macht“, so Shusuke Tomonaga, Head of BRAVIA TV Product Design, Product Technology Center, Sony Corporation. „Dank dieser Kooperation können unsere Kund/-innen jetzt eine realistischere Videokommunikation auf einem großen Bildschirm im Wohnzimmer genießen. So können sie sich besser mit den Menschen verbinden, die ihnen wichtig sind – ganz gleich, ob sie im Homeoffice arbeiten, an Fernunterricht teilnehmen oder einfach nur mit Freund/-innen oder Familie in Kontakt bleiben möchten.“
„Wir freuen uns sehr, mit Sony zusammenzuarbeiten, um Zoom auf den BRAVIA Fernsehern bereitzustellen“, sagt Eric Yu, Head of Hardware Partnership bei Zoom. „Damit geben wir unseren Kund/-innen die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu erleben – den Komfort von Videokonferenzen auf den Fernsehern von Sony und die Leistungsstärke der Kollaborationstools von Zoom.“
Zoom wird im Frühsommer dieses Jahres auf ausgewählten BRAVIA Fernsehern verfügbar gemacht, die mit der BRAVIA CAM kompatibel sind.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...