Fernseher

Zoom Videokonferenzen auf Sony BRAVIA Fernsehern möglich

Sony hat eine Kooperation mit Zoom Video Communications geschlossen, um Zoom Videokonferenzen auf den BRAVIA Fernsehern möglich zu machen, die mit der BRAVIA CAM kompatibel sind. Dank der neuen Partnerschaft können Nutzer von der Couch aus Videochats führen, an Meetings teilnehmen und dabei die Vorzüge eines großen Bildschirms genießen.

 

 

    

Mit der  „Zoom for TV“-App aus dem Google Play Store auf ihrem BRAVIA Fernseher profitieren Nutzer von sämtlichen Zoom Funktionen, die Zoom für Videokommunikation. Dazu zählen Videochats auf einem TV-Bildschirm, Bildschirmfreigaben und Kooperationstools. Zugleich stehen die Funktionen der BRAVIA CAM zur Verfügung: Diese erkennt, wo und in welcher Entfernung vom Fernseher sich die Zuschauer/-innen befinden und passt die Ton- und Bildeinstellungen entsprechend an. Die Einrichtung von Zoom ist dabei leicht gestaltet – einfach die Zoom-App von Google Play auf einen kompatiblen Fernseher mit einer BRAVIA CAM herunterladen, die App mit der Fernbedienung des Fernsehers starten.

braviazoom

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Zoom, die Videokonferenzen auf unsere BRAVIA Fernseher bringt und die Zoom-Dienste auf der Plattform Android TV verfügbar macht“, so Shusuke Tomonaga, Head of BRAVIA TV Product Design, Product Technology Center, Sony Corporation. „Dank dieser Kooperation können unsere Kund/-innen jetzt eine realistischere Videokommunikation auf einem großen Bildschirm im Wohnzimmer genießen. So können sie sich besser mit den Menschen verbinden, die ihnen wichtig sind – ganz gleich, ob sie im Homeoffice arbeiten, an Fernunterricht teilnehmen oder einfach nur mit Freund/-innen oder Familie in Kontakt bleiben möchten.“

„Wir freuen uns sehr, mit Sony zusammenzuarbeiten, um Zoom auf den BRAVIA Fernsehern bereitzustellen“, sagt Eric Yu, Head of Hardware Partnership bei Zoom. „Damit geben wir unseren Kund/-innen die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu erleben – den Komfort von Videokonferenzen auf den Fernsehern von Sony und die Leistungsstärke der Kollaborationstools von Zoom.“

 

Verfügbarkeit

Zoom wird im Frühsommer dieses Jahres auf ausgewählten BRAVIA Fernsehern verfügbar gemacht, die mit der BRAVIA CAM kompatibel sind.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...