Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED A7KQ und Hisense E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das Flaggschiff-Modell des QLED-Line-Up, der E7KQ Pro, wartet unter anderem mit Features für Gamer sowie einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz (VRR) auf.
Der E7KQ PRO und der A7KQ soll dank Quantum Dot Technologie ein besonders realistisches Erlebnis mit der Darstellung von über einer Milliarde lebendiger Farben erschaffen. Die 4K Auflösung sorgt dabei für detailreiche Bilder. Inhalte ohne 4K-Auflösung werden mittels UHD AI Upscaler hochgerechnet. Darüber hinaus bietet Dolby Vision IQ eine verbesserte Helligkeit und Kontrasttiefe, abhängig von der jeweiligen Umgebungshelligkeit. Dank des integrierten 2.1 Subwoofers wird die Audioausgabe um tiefere Bässe ergänzt. Der Game-Mode Pro liefert HDMI 2.1 Unterstützung. Mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus und reduziert die Eingabeverzögerung je nach Zollgröße auf nur 11,6 ms.
Freesync Premium sorgt darüber hinaus für eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz an das laufende Videospiel. Anpassbar an die individuellen Bedürfnisse stehen spielentscheidende Tools immer zum direkten Zugriff bereit: Bildwiederholfrequenz, die Anzeige des Input-Lag-Status in Echtzeit oder die Einstellung von Bildgröße und -position mit einem Tastendruck sollen Gamern Vorteile bringen. Erkennt der Hisense QLED E7KQ PRO einen Sportinhalt, schaltet er in den Sportmodus. Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe werden angepasst, um Sportszenen bestmöglich darzustellen. Der verbesserte Surround-Effekt soll für Stadion-Atmosphäre sorgen, während der Kommentator dennoch klar zu hören ist.
Die Bedienung durch VIDAA U7 Smart OS bietet Zugriff auf Lieblingsapps wie Disney+, Netflix, Prime Video oder YouTube. Mit der One Touch Access Funktion kann via Knopfdruck auf der Fernbedienung direkt auf Netflix und andere Dienste des VIDAA Smart TVs zugegriffen werden. Inklusive ist auch eine Sprachsteuerung via integriertem Sprachdienst Alexa oder VIDAA Voice. Über Share to TV können Inhalte von Tablet, Smartphone oder PC via AirPlay und Homekit direkt auf die Hisense Fernseher übertragen werden. Der Hisense QLED E7KQ PRO ist in den Größen 55, 65 und 75 Zoll verfügbar. Die A7KQ-Serie mit Mittelstandfuß ist in den Größen 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll verfügbar. Der E7KQ mit Seitenstandfuß wird in den Zollgrößen 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll angeboten.
E7KQ Pro: ab sofort verfügbar. UVP 55 Zoll: 949,- Euro / 65 Zoll: 1.249,- Euro / 75 Zoll: 1.799,-
Euro E7KQ: ab sofort verfügbar. UVP 43 Zoll: 549,- Euro bis 65 Zoll: 999,- Euro
A7KQ: ab sofort verfügbar. UVP 43 Zoll: 599,- Euro bis 65 Zoll: 999,- Euro
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...