Als Samsung den „The Frame“ auf dem Markt brachte, war sein Alleinstellungsmerkmale ein Custom-Rahmen und vor allem anderen die Möglichkeit die Kunstwerke oder eigene Bilder anzeigen zu lassen, wenn kein TV-Programm läuft. Letzteres bietet der Amazon Omni QLED TV auch, dazu ein Dashboard, wie man es von den Echo Show Geräten kennt.
Wer also schon immer Smart Home Features, das Rezept des Tages oder das aktuelle Wetter im Wohnzimmer bewundern wollte, ist bei dem Omni genau richtig. Die Amazon Omni Geräte sind oberhalb der Fire TV 2 und Fire TV 4 Modelle angesiedelt. Als Bildtechnik kommt QLED mit 4K UHD und Full Array Local Timing (FALD) ab dem 50 Zoll Modell zum Einsatz. Das 43 Zoll Gerät setzt auf ein Direct LED Panel. Ein Sensor erfasst die Umgebung und passt die Helligkeit an die Raumbeleuchtung an.
Alle Geräte unterstützen HDR10 (inkl. HDR10+ Adaptive), HLG und Dolby Vision IQ. Es arbeitet mit 60 Hz, wie auch die kleineren Fire TV Modelle. Als Empfänger kommen DVB-T(2), DVB-S(2) und DVB-C zum Einsatz. Für HD+ steht ein CI-Slot zur Verfügung. Für weitere Quellen bieten drei HDMI Eingänge den Standard 2.0 und einer 2.1 inklusive eARC. Ergänzt um einen MiniAV-Anschluss und zwei USB Anschlüsse können Konsolen eine Verbindung finden. Für die Audioausgabe kommt entweder Bluetooth oder ein optische Digitalausgang zum Einsatz. Der Fernseher mit Fire TV OS findet seinen Zugang zum Netzwerk über LAN oder WLAN.
Die smarten Funktionen stehen natürlich im Mittelpunkt, Streaming Dienste wie Netflix, Prime Video, Disney+ und weitere stehen natürlich zur Verfügung. Zur Steuerung kann man neben der Fernbedienung auch Alexa nutzen, denn der Fernseher hat bereits Mikrofone integriert. Ein Druck auf die Taste auf der Fernbedienung kann also entfallen. Außerdem funktioniert das ganze auch wie mit einem Echo Dot, der Fernseher muss also für Fragen zum Wetter oder einen Timer nicht zwangsläufig an sein. Wer damit ein Problem hat, kann die Mikrofone auch jederzeit deaktivieren.
Die Alexa-Widgets kann man auf dem Startscreen individuell anordnen und beispielsweise Livekameraaufnahmen der Videoklingel anzeigen lassen oder einen Videocall starten. Damit ist das komplette Smarthome auf dem Fernseher zusammengefasst. Das alles geht auch während des Programms mittels einer Bild-in-Bild-Funktion. Die Ambient-TV Funktion bringt eigene Bilder oder Kunstwerke auf das Panel, ähnlich wie bei Samsung The Frame oder LG Signature Modellen. Dafür wird kein monatliches Abonnement fällig bei über 1700 Kunstwerken. Mit „Alexa, sag mir mehr über dieses Bild“, kann man sich zusätzliche Informationen geben lassen. Auch bewegliche Hintergründe sind möglich. Der Amazon eigene Spiele-Streamingdienst Luna ist integriert und kann sicher dem einen oder anderen den Kauf einer Konsole sparen.
Die Preis beginnen bei 599,99€ (43 Zoll), 699,99€ (50 Zoll), 799,99€ (55 Zoll) und 999,99€ (65 Zoll). Die Geräte mit bis 55 Zoll erscheinen am 1. Juni und sind vorbestellbar. Das 65 Zoll Gerät war ab Ende April erhältlich. Mittlerweile liegt die Lieferzeit beim 21. Juni.
Wie in der Branche allgemein bekannt sein dürfte, findet die weltgrößte Audio Messe, die HIGH END, ab nächstem Jahr in Wien statt und hatte 2025 letztmalig ihren Auftritt in München. Nun...
Mit den Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition präsentiert das britische Unternehmen jetzt eine Sonderedition seines Referenzlautsprechers 801 D4 Signature. Das auf weltweit 140...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...