Als Samsung den „The Frame“ auf dem Markt brachte, war sein Alleinstellungsmerkmale ein Custom-Rahmen und vor allem anderen die Möglichkeit die Kunstwerke oder eigene Bilder anzeigen zu lassen, wenn kein TV-Programm läuft. Letzteres bietet der Amazon Omni QLED TV auch, dazu ein Dashboard, wie man es von den Echo Show Geräten kennt.
Wer also schon immer Smart Home Features, das Rezept des Tages oder das aktuelle Wetter im Wohnzimmer bewundern wollte, ist bei dem Omni genau richtig. Die Amazon Omni Geräte sind oberhalb der Fire TV 2 und Fire TV 4 Modelle angesiedelt. Als Bildtechnik kommt QLED mit 4K UHD und Full Array Local Timing (FALD) ab dem 50 Zoll Modell zum Einsatz. Das 43 Zoll Gerät setzt auf ein Direct LED Panel. Ein Sensor erfasst die Umgebung und passt die Helligkeit an die Raumbeleuchtung an.
Alle Geräte unterstützen HDR10 (inkl. HDR10+ Adaptive), HLG und Dolby Vision IQ. Es arbeitet mit 60 Hz, wie auch die kleineren Fire TV Modelle. Als Empfänger kommen DVB-T(2), DVB-S(2) und DVB-C zum Einsatz. Für HD+ steht ein CI-Slot zur Verfügung. Für weitere Quellen bieten drei HDMI Eingänge den Standard 2.0 und einer 2.1 inklusive eARC. Ergänzt um einen MiniAV-Anschluss und zwei USB Anschlüsse können Konsolen eine Verbindung finden. Für die Audioausgabe kommt entweder Bluetooth oder ein optische Digitalausgang zum Einsatz. Der Fernseher mit Fire TV OS findet seinen Zugang zum Netzwerk über LAN oder WLAN.
Die smarten Funktionen stehen natürlich im Mittelpunkt, Streaming Dienste wie Netflix, Prime Video, Disney+ und weitere stehen natürlich zur Verfügung. Zur Steuerung kann man neben der Fernbedienung auch Alexa nutzen, denn der Fernseher hat bereits Mikrofone integriert. Ein Druck auf die Taste auf der Fernbedienung kann also entfallen. Außerdem funktioniert das ganze auch wie mit einem Echo Dot, der Fernseher muss also für Fragen zum Wetter oder einen Timer nicht zwangsläufig an sein. Wer damit ein Problem hat, kann die Mikrofone auch jederzeit deaktivieren.
Die Alexa-Widgets kann man auf dem Startscreen individuell anordnen und beispielsweise Livekameraaufnahmen der Videoklingel anzeigen lassen oder einen Videocall starten. Damit ist das komplette Smarthome auf dem Fernseher zusammengefasst. Das alles geht auch während des Programms mittels einer Bild-in-Bild-Funktion. Die Ambient-TV Funktion bringt eigene Bilder oder Kunstwerke auf das Panel, ähnlich wie bei Samsung The Frame oder LG Signature Modellen. Dafür wird kein monatliches Abonnement fällig bei über 1700 Kunstwerken. Mit „Alexa, sag mir mehr über dieses Bild“, kann man sich zusätzliche Informationen geben lassen. Auch bewegliche Hintergründe sind möglich. Der Amazon eigene Spiele-Streamingdienst Luna ist integriert und kann sicher dem einen oder anderen den Kauf einer Konsole sparen.
Die Preis beginnen bei 599,99€ (43 Zoll), 699,99€ (50 Zoll), 799,99€ (55 Zoll) und 999,99€ (65 Zoll). Die Geräte mit bis 55 Zoll erscheinen am 1. Juni und sind vorbestellbar. Das 65 Zoll Gerät war ab Ende April erhältlich. Mittlerweile liegt die Lieferzeit beim 21. Juni.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...