Fernseher

3D ohne Brille: Sony Spatial Reality Display erstmals gezeigt

3D ist dank des aktuellen Kinofilmes von James Cameron, Avatar - The Way of Water, wieder in aller Munde. Was fehlt ist eine Technik, die die 3D-Bilder ohne Brille auf den Fernseher bringt. Hier hat Sony mit dem Spatial Reality Display eine interessante "Idee" erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

Auf der CES stand für Sony Live-Sport im Fokus, was unter anderem auch zur Folge hatte, dass man keine neuen TV-Geräte präsentiert hat und sich auf eigene dedizierte Veranstaltungen konzentrieren will, jedenfalls in diesem Segment. So gibt es mehrere Technologien von Hawk-Eye Innovations, die Daten beim Sport Ereignissen aufzeichnen und dann interaktive Live-Aktion für Fans unter anderem im Metaverse ermöglichen sollen. Damit sollen 3D-Live-Videos eine breitere Basis finden.

Sony Spatial Reality Display Holografischer BIldschirm 02

Dazu passt die Vorstellung des Spatial Reality Display. Dieser Bildschirm ist ein Prototyp und bietet 27“ Diagonale.  Er soll 3D-Bilder ohne Brille wiedergeben und so medizinische Objekte, Produktdesigns und eben die Events, die mittels Hawk-Eye erstellt wurden wiedergeben können. Damit steigt Sony in den Bereich Virtual Reality, Augmented Reality aber auch in die Visualisierung von CAD-Zeichnungen noch stärker ein.

Sony Spatial Reality Display Holografischer BIldschirm 02

Für Endverbraucher sollte die Playstation VR2 noch spannender sein, die kein Prototyp ist, sondern bereits vorbestellt werden kann.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...