Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und Audioübertragungen in Echtzeit mit bis zu 4K 120Hz ermöglicht. Dieser neue OLED-Fernseher M3 noch größere Flexibilität bei der Installation und beim Anschluss bieten sowie auch gleichzeitig ein Game-Changer in diesem Segment sein. Wir haben die ersten Details dazu.
Update: Inzwischen konnten wir uns auch einen ersten Eindruck vom neuen M3 verschaffen. Dieser wird als reguläres Modell in den Handel kommen und die Größen 97, 83 und 77 Zoll beinhalten. Technisch betrachtet mit den aktuellen Features der 2023er Generation (Panel, Prozessor etc.). Preise gibt es aktuell noch nicht, allerdings wird man wohl im Laufe des Jahres, voraussichtlich zur IFA 2023, weitere Informationen unters Volk bringen. Das hier abgelichtete 97-Zoll-Gerät muss auch noch als Prototyp betrachtet werden und zeigt wohl nicht das finale Design. Dies sollte man mit berücksichtigen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehern, bei denen sich alle Eingangsanschlüsse für externe Geräte auf der Rückseite oder an den Seiten befinden (beispielsweise bei Samsung mit der Connect Box), wird der M3 mit einer separaten Zero Connect Box geliefert, die Video- und Audiosignale drahtlos an den 97-Zoll-Bildschirm sendet. Diese Box kann vom Fernseher entfernt aufgestellt werden. So ist man u.a. bei der Gestaltung seines Raums flexibler. Die Box verfügt über mehrere Anschlüsse für häufig genutzte HDMI-Geräte wie Kabel-/Satelliten-Set-Top-Boxen und Spielkonsolen und kann auch drahtlos mit kompatiblen Soundbars verbunden werden. Ohne Kabel, die den Nutzer bei seinem Seherlebnis stören, wird der schlichte Minimalismus des 97-Zoll-Fernsehers im One Wall Design nochmal deutlicher hervorgehoben.
Technisch betrachtet können Nutzer Inhalte mit 4K 120Hz und Audiosignale ohne Unterbrechung oder Qualitätsverlust genießen. Um die nahtlose Übertragung der Daten von der Box zum Fernseher zu gewährleisten, hat das Unternehmen einen Algorithmus entwickelt, der den optimalen Übertragungsweg sofort erkennt. Der Algorithmus trägt auch dazu bei, Übertragungsfehler oder -unterbrechungen zu minimieren, da er Veränderungen in der unmittelbaren Umgebung - wie z. B. Menschen oder Haustiere, die sich im Raum bewegen - erkennen und den Pfad entsprechend umschalten kann.
Für eine maximale Signalstärke kann die Antenne der Box außerdem einfach gedreht und/oder geneigt werden, um sie auf den Standort des Fernsehers auszurichten. Für maximale Benutzerfreundlichkeit ist die Zero Connect Box spracherkennungsfähig, d. h. der Benutzer kann den M3 und die angeschlossenen Geräte mit einfachen, gesprochenen Befehlen einschalten und verwalten.
Die Möglichkeiten welche diese Technik bietet sind im ersten Moment erstklassig, lassen sich hier sofort zahlreiche Anwendungsfälle erkennen. Wie dies aber in der Praxis dann auch funktioniert, dürfte der noch spannendere Teil daran werden.
Wir erinnern uns, auf der IFA 2022 in Berlin war der 97 Zoll OLED das Messestand-Highlight von LG, welches ein Preisschild von rund 25.000 Euro trägt. Was sich LG die nochmals erweiterte Funktechnik kosten lassen wird, darf aktuell nur vermutet werden. Das gleiche gilt auch für die Markteinführung.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...