Bereits vor einigen Wochen hatten wir über die neuen LG OLED TV-Modelle der 2023er Generation gesprochen. Im Rahmen der CES bzw. im Vorfeld sind nun weitere Infos aufgetaucht, die zunächst einmal die Serien C3, G3 und Z3 offiziell bestätigen, sowie aber auch neue respektive weitere Features ankündigen. Wir haben diese einmal zusammengetragen, rechnen aber damit, dass in den nächsten Tagen weitere Fakten folgen werden.
Die genannten Modelle bekommen alle den neuesten Prozessor aus dem Haus LG spendiert, namentlich den α9 Gen6 4K AI-Prozessor, der auch zahlreiche weitere AI-Modi bereithalten soll, die sich auf KI-gestützte Deep Learning-Technologie rund um die Bild- und Tonqualität drehen soll. AI Picture Pro bietet ein verbessertes Upscaling für mehr Klarheit und das verbesserte Dynamic Tone Mapping hilft dabei, Tiefe und Details in jedem Bild zur Geltung zu bringen.
AI Picture Pro beinhaltet außerdem eine Bildverarbeitungstechnologie, die Objekte oder Gesichter erkennt und so verfeinert, dass sie eine lebensechtere HDR-Qualität aufweisen. Darüber hinaus gewährleistet AI Sound Pro, dass Zuschauer sich noch stärker in das Geschehen auf dem Bildschirm hineinversetzen können, indem es virtuellen 9.1.2-Surround-Sound über das integrierte Lautsprechersystem des Fernsehers liefert.
LG OLED C3 mit eckigem Standfußdesign
Die G3-Modelle der kommenden Generation sollen zudem bis zu 70% heller sein. Hier setzt man abermals auf einen Brightness Booster der die Helligkeit auf Pixel-zu-Pixel-Basis abgebildet und steuert. Auch beim Design will LG nochmals nachgelegt und den ohnehin schon flachen Aufbau verbessert haben. webOS als Betriebssystem wird ebenfalls umgestaltet und bekommt laut Hersteller eine intuitivere Bedienung spendiert, setzt aber weiterhin viel auf AI-gesteuerte Inhaltsvorschläge. Die neu gestaltete Benutzeroberfläche All New Home will mit einer Fülle an Personalisierungsoptionen und mehr Komfort aufwarteten. Die neuen Quick Cards ermöglichen den Nutzern einen einfachen Zugang zu jenen Inhalten und Diensten, die sie am häufigsten verwenden – gruppiert in logischen Kategorien wie Home Office, Gaming, Musik und Sport. Auf Basis des eigenen Fernsehverhaltens sowie der Sehgewohnheiten sorgt das webOS dafür, dass Konsumenten personalisierte Empfehlungen erhalten, die auf die eigenen Vorlieben zugeschnitten sind.
Für ein erstklassiges Heimkinoerlebnis beinhalten die LG OLED-Fernseher weiterhin die bild- und tonverbessernden Funktionen von Dolby Vision und Dolby Atmos. Weiterhin lassen sich die diesjährigen LG OLED TVs einfach mit den neuesten LG Soundbars verbinden, die einen Mehrkanal-Surround-Sound mit IMAX Enhanced powered by DTS:X liefern. Sind die Geräte miteinander gekoppelt, kann man als Anwender vom sogenannten WOW Orchestra Feature Gebrauch machen. Einer neuen Funktion, welche alle Audiokanäle beider Produkte (TV und Soundbar) nutzt. Neu ist zudem auch Quick Media Switching VRR (QMS-VRR. QMS-VRR beseitigt den kurzzeitig auftretenden schwarzen Bildschirm, wenn zwischen Inhalten verschiedener Quellen, die über die HDMI 2.1a-kompatiblen Anschlüsse des Fernsehers angeschlossen sind, gewechselt wird.
webOS mit neuer Kachansicht - für mehr Nutzerkomfort
Alle vollständigen Details und konkrete Angaben rund um die Features werden in den kommenden Tagen folgen, wenn LG diese auch kommuniziert hat.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...