Fernseher

LG OLED 2023 - erste Informationen und Details zu Namen

Das Kalenderjahr 2022 ist noch nicht um, da tauchen bereits Neuigkeiten zu den LG OLED TV Modellen für 2023 (C3, G3) auf. Wie in jedem Jahr werden u.a. die Namen der National Radio Research Agency (NRRA), die koreanische Agentur, die für die Zertifizierung von Produkten zuständig ist, nach außen „kommuniziert“. Aktuell spricht man unter anderem vom OLED65C3KNA, was als Begrifflichkeit aus den Unterlagen herauszulesen ist.

 

 

Aktuell ist zwar nur ein einziges Modell bekannt bzw. mit der Namensgebung bestätigt, was allerdings auch keine große Überraschung sein dürfte. Man der üblichen Erwartungshaltung darf man dann sicher schon in Richtung der CES 2023 (5. Bis 8. Januar in Las Vegas) im kommenden Januar blicken und gespannt fragen, wie die weiteren Entwicklungsschritte bei LG aussehen werden. Beim jetzt bestätigten Gerät hat handelt es sich um den OLED65C3KNA, der in Europa ggf. auch noch andere Suffixe erhalten könnte.

 LG OLED TV 2023

Aktuell ist zwar nur ein einziges Modell bekannt bzw. mit der Namensgebung bestätigt, was allerdings auch keine große Überraschung sein dürfte. Man der üblichen Erwartungshaltung darf man dann sicher schon in Richtung der CES 2023 (5. Bis 8. Januar in Las Vegas) im kommenden Januar blicken und gespannt fragen, wie die weiteren Entwicklungsschritte bei LG aussehen werden. Beim jetzt bestätigten Gerät hat handelt es sich um den OLED65C3KNA, der in Europa ggf. auch noch andere Suffixe erhalten könnte.

LG OLED TV 2023

Wie wir ja noch wissen, wurde die C2-Serie im vergangenen Frühjahr angekündigt und hatte erstmals ein 42-Zoll-Gerät mit im Portfolio (zum Testbericht des C27). In Summe hat die C-Serie Panelgrößen von den genannten 42, 48, 55, 77 und als Top-Modell, in 83 Zoll zu bieten. Denkbar wäre hier vielleicht auch die Erweiterung auf das 97 Zoll Panel welches auf der zurückliegenden IFA in Berlin eindrucksvoll am LG Messestand ausgestellt wurde und aktuell noch der G2-Reihe vorbehalten ist. Im Weiteren kann mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass wir die Einstiegsserie A3, die preislich nach unten orientierten Modellen der B3-Version, eben jene C3 und dann G3-Modelle sehen werden. Wie sich es um die 8K-Ausführungen der potentiellen Z3-Versionen handhaben wird, dürfen wir gespannt abwarten.

 

Was könnte uns noch erwarten in 2023?

Bei der Paneltechnik selbst sollte man aktuell wohl nicht von solch „großen Schritten“ wie von der 2021 auf 2022er-Modellreihe ausgehen und eher Optik- bzw. Detailpflege erwarten. Natürlich sind diese Aussagen auch mit Vorsicht zu genießen (…) als Spekulationsbasis könnte man beispielsweise auch davon ausgehen, dass ein 8K-Gerät auf 77 Zoll präsentiert wird, was eine Spitzenhelligkeit von 2000 Nits darstellen kann (bei einem Weißanteil von 3 % versteht sich). Jenes wurde im vergangenen Mai 2022 auf der Displayweek nämlich schon einmal der Öffentlichkeit gezeigt.

Auf jeden Fall wird es für TV-Fans wieder spannend zu sehen sein, wie sich der Markt weiter entwickeln wird, auch in Anbetracht der aktuell entbrannten Verbrauchsthematik. Wir werden weiter berichten!

Quelle: National Radio Research Agency

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...