Mit der LG Objet Collection, ja richtig gelesen, das wird so geschrieben, bringt das Unternehmen nun auch OLED-TV-Geräte in den Markt, die nicht nur ein tolles Bild haben, sondern auch optisch deutlich „wohnraumtauglicher“ daherkommen, als beispielsweise die C2 oder G2-Geräte der 2022er-Generation. Dazu zählt federführend der ART90 (65ART90), sowie aber auch die darunter positionierten Posé-Geräte, die mit einem schicken Standfußdesign ausgestattet sind. Wir haben alle Details dazu zusammengetragen.
Die neue Posè Reihe im Gesamtüberblick - 42, 48 und 55 Zoll Geräte wird es geben
Das ART90-Gerät, in voller Länge übrigens als LG ART90 (65ART90) bezeichnet, will die Integration ins Wohnambiente komplett auf den Kopf stellen, jedenfalls, sofern man im LG-Universum sich umblickt. Wie im nachfolgenden Video kurz angerissen, lehnt der TV an der Wand an, hat eine edle Stoffverblendung und soll darüber hinaus auch als eine Art Kunst- und Informationsdisplay angesehen werden. Keine Sorge übrigens, das Gerät kann und wird an der Wand fixiert, umfallen kann es also so schnell nicht.
Werfen wir aber den Fokus auf die einleitend genannten Posé-Modelle. Diese wird es in drei Größen zur Wahl geben, in 42, 48 und 55 Zoll. Sofort ersichtlich und markant im Auftreten ist das exponierte Standfußdesign, was zum einen sehr elegant daherkommt, aber den TV auch dazu prädestiniert, ihn nicht auf ein Möbel oder an die Wand stellen zu müssen. Er kann freistehen und hat dazu einige nette Verstaumöglichkeiten an der Rückseite erhalten. Wird dies nicht benötigt, können die rudimentären Anschlusskabel durch den Standfuß an die Rückseite geführt werden, die ebenfalls nochmal sehr schick verkleidet ist, sodass auch hier keine Anschlüsse zu sehen sind. In Summe ein sehr durchdacht erscheinendes Konzept, dass von Stoff- und Magnetapplikationen durchzogen wird. LG nennt dies alles übrigens Objet 360 Grad Rundum-Design.
Rein technisch betrachtet braucht man keine „Angst“ zu haben, dass LG hier Abstriche gemacht hat. Unter der Haube steckt der stärkste Alpha 9 gen. 5 Prozessor, den wir auch aus den großen bzw. anderen Generationen (C2, G2, Z2) kennen. Das gleich gilt auch für das verbaute Panel, welches ebenfalls mit der LG Evo Technik versehen ist und einem Brightness Booster auskommt. Dolby Vision IQ, HDR10 Pro und HLG werden logischer Weise auch mit unterstützt. Als Betriebssystem kommt das webOS22 zum Einsatz, was wir ja ebenfalls in der aktuellsten Generation vorfinden (z. B. beim LG OLED C27 – 42 Zoll – zum Testbericht). Im Grunde genommen handelt es sich um einen C2, der nur eben nochmal schicker verpackt wurde.
Die Verarbeitungsqualität und die kleinen Details sind bemerkenswert und gefallen sehr gut. Rückseitig kann zahlreiche Dinge verstauen, die sonst in einen Unterschrank oder dergleichen landen würden. Beispielsweise eine Set-Top-Box, Router oder eine Verteilerleiste. Das Grundkonzept ist so einfach wie auch durchdacht umgesetzt. An der Front befindet sich eine recht potente, zu mindestens auf dem Papier, Dolby Atmos zertifizierte Sound-Lösung. Hier muss man aber beachten, dass dies nur bei dem 48er und 55 Zoll Gerät der Fall ist. Auch die Leistung unterscheidet sich dahingehend, dass die beiden größeren mit 4.0-Kanal und 40 Watt Gesamtleistung angeben sind. Der 42er muss sich mit 20 Watt und einer 2.0-Stereo-Lösung begnügen.
Eine kleine Halterung mit viel Nutzen - ist nicht fest und kann zeitlich verschoben werden
Die Geräte sollen in Kürze in den Handel gelangen. Aktuell (September 2022) sind diese zwar noch nicht auf der LG-Homepage gelistet, was in Kürze aber der Fall sein wird. Die Preise als UVPs stehen auch bereits fest und sind gar nicht so hoch wie zunächst angenehmen. Spannend wird es sein, wie und wo diese sich am Markt einordnen werden. Teurer als die „klassischen“ Geräte sind sie dennoch. Apropos, der ART90 hat eine UVP von 9000 Euro und soll auch noch in diesem Jahr zu haben sein.
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....