Fernseher

Panasonic OLED-TV Lineup 2022 im Detail (LZW2004)

Mit dem Panasonic LZW2004 OLED-TV bringt das japanische Unternehmen nun auch das 77 Zoll-Format in die eigenen Modelle. Flankiert wird dieses Spitzengerät von weiteren kleineren TV-Ausführungen, die wir einmal detaillierter betrachtet haben. Auf der IFA 2022 konnte erstmals das gesamte OLED-TV-Portfolio im Gesamten gezeigt werden, was wir natürlich Film-Format dokumentiert haben.

 

 

Auf der IFA 2022 haben wir uns erstmals selbst einen Einblick von der neuen Panasonic OLED-Generation 2022 verschaffen können. Alle Größenabstufungen waren zu sehen, sowie auch das Spitzenmodell, der Panasonic LZW2004 in 77 Zoll wurde ausgestellt. Neben weiteren Größen, setzten die Japaner in diesem Jahr noch stärker den Fokus auf Gaming-Funktionalitäten, sodass auch hier eine sogenannte Game-Bar mit integriert wurde. Alles Weitere haben wir im Video zusammengefasst.

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 01

Der Panasonic LZW2004 stellt das Top-Modell dar und wurde bereits im Januar im Rahmen der CES vorgestellt. Die größten Unterschiede im Vergleich zu den nachfolgenden, neuen Modellen finden sich hier hauptsächlich beim extrem umfangreichen Audio-System, welches das Gerät nochmal deutlich nach oben hin abgrenzen. Wie auch beim LZW2004, kommt im LZW1004 das „Master OLED Pro Panel“ zum Einsatz. Im Klartext bedeutet, dass seitens Panasonic bestätigt wurde, dass die neuen Modelle alle mit den OLED.EX-Panels (Deuterium-Basis) ausgestattet sind und zugleich mehr Spitzenhelligkeit erzielen und zugleich auch langlebiger sein sollen.

Die Helligkeitssteigerungen, welche im Übrigen nicht wirklich genau spezifiziert oder präsentiert wurden, werden vermutlich 20% betragen, womit man auf dem bekannten LG-Niveau liegen sollte. Dabei soll es ersten Informationen nach, auch Unterschiede zwischen dem LWZ1004 und LZW2004 geben, wobei der zuletzt genannte der Hellere sein soll. Der maßgebliche Indikator dafür ist die „Master OLED Pro“ (LZW2004) und „Master OLED“ -Kennung beim LZW1004. Um noch mehr Spitzenhelligkeiten aus den Geräten herauskitzeln zu können, will man hier mit einem sehr effektiven Hitzemanagement arbeiten, was eben diese Werte ermögliche. Den LZW2004 wird es in 55, 65 und 77 Zoll geben. Beim LZW1004 stehen die Maße in 42, 48, 55 und 65 Zoll zur Disposition.

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 02

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 03

Gemein haben alle OLED-TVs den HCX Pro Prozessor, welcher hier identisch ist. In den 42- und 48-Zoll-Abstufungen soll eine nochmalige Unterscheidung stattfinden. Welche genau, dass wird nicht erwähnt. Alle OLED-Geräte will Panasonic hinsichtlich der Farbdarstellung aber nochmals verbessert haben, was sich im Farbvolumen für Blautöne widerspiegeln bzw. auch die HDR-Darstellung profitieren soll. Apropos HDR, die neuen Geräte kommen natürlich auch wieder mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle, VRR, ALLM, HFR (High Frame Rate) und einer möglichen 4K / 120Hz-Darstellung daher. Wer viel Wert auf Gaming-Funktionalitäten setzt, der ist mit einer möglichen 4K Dolby Vision Gaming Funktionalität (beschränkt auf 60 Hz) ebenfalls vorbereitet. AMD FreeSync Premium steht ebenfalls mit auf der Habenliste. Diese Funktionen haben alle Modelle und Größe gleich.

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 04

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 05

Gleich ist auch das neue Betriebssystem My Home Screen 7.0, dass einmal mehr eine optische Auffrischung erfahren hat und mit quasi allen wichtigen Streaming-Apps ausgestattet ist (Disney+, Apple TV, Netflix, Prime uvm.) Die Optik wirkt nun noch etwas moderner und frischer als noch die Ableger der vergangenen Modellgenerationen und soll auch gleichzeitig mehr Schnellzugriffsoptionen bieten. Zudem bietet man auch den Netflix Adaptive Calibrated Mode mit an. Des Weiteren werden auch HDR10, HDR10+ Adaptive, Dolby Vision IQ, HLG und das HLG Photo-Format unterstützt.

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 05

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 07

Beim Gaming werden jetzt noch mehr Funktionalitäten bereitgestellt, die sich u.a. dem allgemeinen Komfort zuordnen lassen. Die überarbeitete Game Control Box zeigt direkte Informationen auf dem Bildschirm an. Einige Funktionen in diesem Umfeld wurden ja bereits weiter oben genannt (…). Des Weiteren will Panasonic den Input Lag im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nochmal verringert haben. Wir erinnern uns, bereits diese hatten einen Wert von rund 14 ms.  Das Game Control Board zeigt direkte Informationen an, die sich auch „on the fly“ ändern lassen, ohne das man in die Tiefen des TV-Menüs versinken muss.

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 08

Produktübersicht der aktuellen Panasonic OLED-Generation

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 09

Panasonic OLED TV 2022 LZW2004 10

Panasonic LZW984 in 48 Zoll

 

Preise und Verfügbarkeiten

Teilweise sind die Geräte im Handel verfübgar. Das 77-Zoll-Gerät soll ab Ende September verfügbar sein. Die komplette Preisübersicht werden wir bei vollständigen Informationen seitens des Herstellers noch ergänzen.

 

  • Panasonic TX-77LZW2004
  • Panasonic TX-65LZW2004
  • Panasonic TX-55LZW2004

 

  • Panasonic TX-65LZW1004
  • Panasonic TX-55LZW1004
  • Panasonic TX-48LZW1004
  • Panasonic TX-42LZW1004

 

  • Panasonic TX-65LZW984
  • Panasonic TX-55LZW984
  • Panasonic TX-48LZW984
  • Panasonic TX-42LZW984

Quelle: eigene

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Loewe We. BEAM (Video)

      Test: Loewe We. BEAM (Video)Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...