Bereits vor einigen Monaten hatten wir darüber berichtet, nun ist der Philips OLED+937 offiziell vorgestellt worden. Einmal mehr haut Philips ein wahres Prachtgerät raus, welches richtig klotzt, statt kleckert. Ausgestattet mit einer potenten Dolby Atmos Soundbar (5.1.2) von Bowers & Wilkins sowie dem leistungsfähigen EX-Panel von LG, mit dem Spitzenhelligkeiten von bis zu 1300 Nits erreicht werden sollen, steht hier ein Highlight-Produkt vor uns. Zusätzlich wird dies wieder mit 4-seitigem Ambilight garniert.
Als neues Flaggschiff der Philips Ambilight TV-Range für 2022 geht der OLED+937 an den Start. In Sachen Bild- und Klangqualität will man nochmals deutliche Verbesserungen präsentieren. Im OLED+937 arbeitet eine weiterentwickelte Version von Philips P5 AI Dual Engine in Kombination mit dem neuesten OLED EX-Panel, das dank seiner Heatsink-Technik Spitzenhelligkeiten von 1.300 Nits erreichen will. Zusätzlich zu den ausgefeilten AI-Elementen der Bildverarbeitung verfügt die 2022er Version der P5 AI Intelligent Dual Engine jetzt über Advanced HDR, das auf gänzlich neue Weise die HDR-Wiedergabe durch Tone Mapping optimiert, und zwar Bild für Bild und nicht durch gemittelte Werte nur für jede Szene.
Zu den Funktionen des AI Dual Engine Prozessors gehören AI Machine Learning Sharpness, AI Smart Bit Enhancement 2.0 und das verbesserte Perfect Natural Reality 2.0 System. Neu im Jahr 2022 sind Advanced HDR Tone Mapping und die VRR Shadow Enhancement Technologie. Mit seiner Kompatibilität zu G-Sync und FreeSync Premium sowie der speziellen On-Screen Game Bar ist der OLED+937 eine ideale Wahl für Gamer. Hinzu kommt noch der sehr hilfreiche VRR Shadow Enhancer, der die Gaming-Performance im Hinblick auf die Aktualisierungsrate des Panels optimiert. Die Eleganz und edle Zurückhaltung in seinem Auftreten verdankt der OLED+937 u.a. auch dem schmaleren Rahmen des OLED EX-Panels (4 statt bisher 6mm). Nicht zuletzt das Ambilight-Erlebnis profitiert von dem nahezu nahtlosen Übergang zwischen Bild und Ambilight Halo.
Beim Thema Ambilight hat Philips auch wieder etwas Neues eingeführt: Der OLED+937 gehört zu den ersten TVs mit Philips Ambilight Next Generation, bei dem jetzt jede einzelne Ambilight-LED auf der Rückseite einzeln angesteuert wird, um mit noch mehr Farben das Ambilight noch genauer dem Bild auf dem Display anzupassen. Bisher sind die Ambilight-LEDs in Gruppen zusammengefasst worden, was die bekannten Lichteffekte ermöglicht, allerdings Details nicht so präzise darstellen kann. Ambilight Next Generation führt das Bild über die Grenzen des Displays hinaus und das beim OLED+937 an allen vier Seiten.
Die Klanglösung ist zugleich auch der Sockel, der auch ein Bassreflex-System innehat, die mit einer komplexen 5.1.2-Kanal-Lösung an den Start geht und auch 3D-Tonformate unterstützt. Das dedizierte Bowers & Wilkins Soundsystem mit mehreren Treibern, das auf den Spezifikationen der 3.1.2-Version des Vorgängermodells OLED+936 aufbaut, jedoch um zwei neue Verstärkerkanäle und zwei seitlich abstrahlende Treiber erweitert wurde. Das Ergebnis ist ein neues 5.1.2-System für den OLED+937.
Durch die beiden zusätzlichen seitlich abstrahlenden Treiber wird die Gesamtleistung des Audiosystems noch weiter gesteigert, indem ein weitläufiges, echtes Surround-Klangelement zum Gesamtsound hinzugefügt wird.
Die bekannte Bowers & Wilkins Tweeter-on-Top-Technologie mit einem entkoppelten 19-mm-Titan-Treiber in einem speziellen Gehäuse wurde auch hier wieder verbaut. Zwei weitere entkoppelte 19-mm-Hochtöner befinden sich an beiden Enden der vorderen Schallwand, die in physisch getrennte LCR-Abschnitte mit insgesamt vier 45-mm-Mitteltönern unterteilt ist. Zwei spezielle 45-mm-Dolby-Atmos-Höheneinheiten sind im oberen Teil des Soundsystems montiert und verfügen über ein steileres Profil und ein ausgestelltes Gehäuse, um eine gute Klangprojektion zu gewährleisten. Ebenfalls auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich ein 100 x 65-mm-Subwoofer, der wiederum in einem eigenen Gehäuse untergebracht ist und mit der Flowport-Technologie von Bowers & Wilkins für eine tiefe Basswiedergabe sorgt. Die Ausgangsleistung gibt Philips hier mit 95 Watt an. Wie auch schon aus der Vergangenheit bekannt, lässt sich auch wieder ein externer Subwoofer anschließen.
Bei der Fernbedienung soll dem Anwender dann auch wieder die hochwertig verarbeitete Version mit Echtleder-Überzug (Muirhead) buchstäblich mit an die Hand gegeben werden. Der mit einem 4-seitigem Ambilight versehene TV wird 65 und 77 Zoll auf den Markt kommen. Mit der Verfügbarkeit soll man in den kommenden Wochen rechnen, ohne dabei ein konkretes Datum zu nennen. Nachfolgend noch die Preise (UVP).
Quelle: Philips
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...