Fernseher

LG Smart TVs bekommen drei Monate Stadia Pro Zugang

LG Electronics kooperiert mit Google Stadia und bietet LG Smart TV-Besitzern drei Monate lang Zugang zu Stadia Pro. Diese zeitlich begrenzte Aktion startet ab sofort und gilt für LG TVs mit webOS 5.0 oder aktuelleren Versionen. Stadia Pro ist der Cloud-Gaming-Dienst von Google, worüber über das Web Spieletitel mit der Rechenleistung des TVs gezockt werden können.

 

 

LG TV-Besitzer, die ihr kostenloses Stadia Pro-Abonnement in Anspruch nehmen, erhalten sofortigen Zugang zu mehr als fünfzig Games, monatlich neu hinzukommenden Titeln und regelmäßige Rabatte auf Spiele und Zusatzinhalte. Es stehen außerdem über 250 beliebte Games zum Kauf bereit, darunter Cyberpunk 2077, Resident Evil Village, Assassin's Creed: Valhalla, Hitman 3, Baldur's Gate 3 sowie Zugang zu einer wachsenden Liste kostenloser Inhalte und Demos. Alle Games können direkt mit einem kompatiblen Controller gespielt werden, ohne dass irgendwelche Software heruntergeladen oder zusätzliche Hardware angeschlossen werden müssen.

 LG TV stadia pro

Die Inanspruchnahme des kostenlosen Stadia Pro-Angebots ist für LG Smart TV-Besitzer schnell und einfach: Sie müssen nur das Stadia Pro-Angebot im LG Content Store auf Ihrem LG TV anklicken. Dort können LG Smart TV-Besitzer einen QR-Code scannen und die Einlösung mithilfe des individuellen Codes auf ihrem Telefon starten.

Da Stadia Pro bis zu 4K HDR-Grafik, 60 FPS Gameplay und immersiven 5.1-Surround-Sound ermöglicht, sind LG Smart TVs die perfekte Wahl für begeisterte Spieler, die das ultimative Spielerlebnis suchen, ohne eine teure Konsole oder einen Gaming-PC kaufen zu müssen. LG OLED-Fernseher, die Premium-Smart-TVs von LG, sind bereits ein Favorit unter Gamern weltweit und die ideale Wahl für Ego-Shooter, Echtzeit-Strategietitel und Rennspiele, da sie dank mehrerer Millionen selbstleuchtender Pixel eine makellose HDR-Bildqualität, tiefe Schwarztöne und präzise Farben bieten. Die ultraschnelle Reaktionszeit von 0,1 Millisekunden und die extrem niedrige Eingabeverzögerung ohne Einbußen bei der Bildqualität, geben Gamern den nötigen Vorsprung, um jedes Spiel zu gewinnen.

Mehr Informationen rund um den Dienst Stadia lässt sich auf der eigenen Homepage nachlesen: https://stadia.google.com/?hl=de

Quelle: Pressemitteilung

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...