Mit den neuen Hisense A85H OLED und Hisense A9H OLED-TV hat das Unternehmen bereits jetzt schon zwei neue Top-Modell-Reihen vorgestellt, welche für das zweite Halbjahr 2022 von Relevanz sein sollen. Die Geräte sehen sich selbst im Premiumsegment aufgehoben und beerben u.a. den Vorgänger Hisense A9G aus 2021. Als Betriebssystem setzt man wieder auf die Eigenentwicklung VIDAA U6, die als abermals verbesserte Version an den Start gehen wird. Beide Modelle unterscheiden sich beim Standfußdesign sowie den verfügbaren Panel-Größen.
Hisense bringt in diesem Jahr gleich zwei OLED-Top-Modelle auf den Markt, welche sich durch ein paar Details unterscheiden, aber bei der grundlegenden Leistung keine Abstriche proklamieren. Der A85H hat einen um bis zu 25 Grad drehbaren Standfuß bekommen und ist in den Größen 55 und 65 Zoll erhältlich. Während der A9H ausschließlich in 65 Zoll angeboten werden wird, bekommt dieser zusätzlich auch eine 3.1.2 Soundbar (4x10W + 10W + 2x5W+20W), die sich klanglich deutlich zum A85H abheben soll. Dolby Atmos und DTS:X sind die hier zu nennenden Buzzwords. Abermals spannend zu nennen an dieser Stelle ist der von Hisense getaufte „Sonic Screen“. Dabei agiert das Panel das A9H als akustisches Panel bzw. Lautsprecher.
Hisense A9H mit festem Standfuß und 3.1.2 Soundbar
Beide OLED-Serien (A85H und A9H) kommen mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 120Hz und MEMC daher. Dolby Vision IQ steht ebenfalls mit auf der Habenseite. Mittels Lichtsensor passt das Gerät also die Helligkeitswerte in der Darstellung automatisch an. HDR10+ wird ebenfalls mit unterstützt sowie eine 10 Bit Farbtiefe. Interessant an dieser Stelle, Hisense gibt eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1000 nits für den A9H, bei den A85H-Modellen sind es immer noch 800 nits in der Spitzenhelligkeit. Der Input Lag soll zudem unter 20 ms betragen, was gerade für Gamer interessant ist. Ebenfalls mit an Bord ist der Filmmaker Modus sowie IMAX Enhanced.
Hisense A85H mit drehbarem Standfuß
Die neuen Modelle sind mit VIDAA U6, einer verbesserten Version der Hisense Benutzeroberfläche, ausgestattet. So soll das Navigieren noch komfortabler und intuitiver sein, der Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+ und YouTube ist noch einfacher und die Datenübertragung mittels Wifi6 ist schneller. In puncto Sprachsteuerung haben die Nutzer die Wahl: die TVs können via Alexa Built-in, Google Assistent oder dem eigenen Hisense System VIDAA Voice gesteuert werden. Eine seitliche Taste an der Fernbedienung hilft beim Navigieren per Sprache nochmal mehr.
Hisense A85H mit drehbarem Standfuß - Rückseite
In Puncto Gaming-Modi stehen auch die üblichen Verdächtigen mit auf der Habenseite. Neben HDMI 2.1 haben die Geräte VRR und ALLM mit an Bord und verfügen auch über einen dedizierten Gaming-Modus (Game Mode Pro), sowie eine FreeSync Premium-Zertifizierung. Eingabeverzögerung (Latenz), Jitter und Verwacklungen will man so deutlich minimieren.
Die A85H Serie ist ab August in 65, 55 und 48 Zoll verfügbar (UVP: 2.199€, 1.599€, 1.499€).
Der A9H OLED TV ist in 65 Zoll erhältlich. (UVP: 2.499 €)
Quelle: Hisense
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...