Vor knapp einem Jahr wurde angekündigt, dass auch die LG TVs der 2018er Generation mit Apple TV und weiteren markanten Funktionen ausgestattet werden. Nutzer älterer TV-Generationen (bspw. C6, C7) gingen bisher leer aus. Nun sieht es wohl so aus, dass die Modellreihen aus 2016 und 2017 eben mit jener App doch noch versorgt werden. Was du dazu wissen musst, klären wir im Artikel.
So heißt es von seitens LG immer noch, dass die Anbieter direkt auf einen zukommen müssen, um die jeweilige App im Content Store bzw. App Store bereitstellen zu können. Dies hat Apple wohl nun gemacht und man kann ganz normal die Apple TV+ App herunterladen und installieren. Hier gibt es ersten Aussagen nach aber wohl ein paar Restriktionen und Hürden, die nicht jedem gefallen dürften. Fangen wir aber nochmal vorne an – es betrifft explizit die Modellreihen aus dem Jahr 2016 und 2017, allen voran wohl die OLED-TVs (B6 / C7 und oder B7 / C7), die sich vermutlich immer noch großer Verbreitung erfreuen.
Wie schon angerissen, findet man die App im LG eigenen Content Store und kann diese bequem installieren. Am Beispiel eines C7 OLED-Gerätes haben wir dies einmal durchgeführt (siehe Bilder). Die Anwendung läuft vergleichsweise flott und verschluckt sich in Performance-Anforderungen. Mangels Apple-Account konnte aber nicht die Bilddarstellung etc. geprüft werden. Einen Nachteil hat das Ganze bisweilen, so soll der Apple TV+ Dienst eben nicht den Zugriff auf bereits gekaufte Inhalte gewähren, also Inhalte die u.a. bei iTunes erworben wurden.
Ob jetzt nun auch wirklich alle TV-Modelle der genannten Jahrgänge die Möglichkeit erhalten sich die Anwendung zu installieren ist aktuell noch nicht ganz geklärt. Schau doch am besten selbst einmal nach, ob auf deinem Fernseher die Möglichkeit besteht!
Quelle: LG, eigene
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...