Fernseher

Disney+ App wird (endlich) auf Panasonic TVs ausgerollt

Lange musste man darauf warten, doch nun hat Panasonic das Rollout für Disney+ auf den eigenen Smart TVs angekündigt. Laut Unternehmen stehe die App auf allen Geräten zur Verfügung, die seit 2017 auf den Markt gebracht wurden. Demnach bekommt man nun auch über diese TVs Zugriff auf das Streaming-Angebot, bei dem u.a. Star Wars, alle Marvel-Filme bzw. Serien als auch die Simpsons ihr digitales Zuhause haben.

 

Konkret bedeutet dies für Panansonic-Nutzer, dass es Geräte mit My Home Screen Betriebssysteme sein müssen auf denen die Disney+ App lauffähig ist. Eine komplette bzw. umfangreiche Liste der unterstützten Fernsehgeräte Panasonic in der einer PDF-Datei (Link klicken) aufgelistet. Neben der 4K-Wiedergabe werden auch hier die HDR-Standards HDR10 und Dolby Vision verarbeitet, ein entsprechendes Gerät mal vorausgesetzt. Bei der Bereitstellung des Ton-Signals gibt es im Web erste Berichte darüber, dass Dolby Atmos ausgegeben werden können soll, dies aber nicht immer zu 100 Prozent der Falls – vermutlich leichte „Startschwierigkeiten“? Berichtet doch mal eure Erfahrungswerte dazu.

Disney Plus Panasonic TV TX 65JZW1004

Im ersten kurzen Test an einem HZW1004 war der Betrieb als absolut problemlos zu vermelden. Die Anwendung wurde sogar automatisch installiert und musste lediglich als Favorit nochmal in die gewünschte Reihenfolge positioniert werden. Die Steuerung ist flüssig, weniger hakelig als es auf manch anderen Geräten schon beobachtet wurde und die oben genannten technischen Features werden ebenfalls bereitgestellt. In diesem Sinne – danke, dass es nach ewiger Verzögerung, auch auf Panasonic-Geräten verfügbar ist.

Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 05 Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 02 Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 04 Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 03

 

Disney+ stellt bekanntlich das Streaming-Angebot für Anhänger von Filmen bzw. Serien aus den Schmieden von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic, The Simpsons und vieles mehr bereit. Gezielt für das ältere Publikum wird mit dem Unterkanal Star auch das dafür vorgesehene Unterhaltungs-Lineup angeboten – oder besser gesagt auch FSK18-Produktionen. Aktuell kostet der Streaming-Dienst 8,99 Euro pro Monat, oder ist im Jahresabonnement für 89,90 Euro erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung / eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...