Fernseher

Disney+ App wird (endlich) auf Panasonic TVs ausgerollt

Lange musste man darauf warten, doch nun hat Panasonic das Rollout für Disney+ auf den eigenen Smart TVs angekündigt. Laut Unternehmen stehe die App auf allen Geräten zur Verfügung, die seit 2017 auf den Markt gebracht wurden. Demnach bekommt man nun auch über diese TVs Zugriff auf das Streaming-Angebot, bei dem u.a. Star Wars, alle Marvel-Filme bzw. Serien als auch die Simpsons ihr digitales Zuhause haben.

 

Konkret bedeutet dies für Panansonic-Nutzer, dass es Geräte mit My Home Screen Betriebssysteme sein müssen auf denen die Disney+ App lauffähig ist. Eine komplette bzw. umfangreiche Liste der unterstützten Fernsehgeräte Panasonic in der einer PDF-Datei (Link klicken) aufgelistet. Neben der 4K-Wiedergabe werden auch hier die HDR-Standards HDR10 und Dolby Vision verarbeitet, ein entsprechendes Gerät mal vorausgesetzt. Bei der Bereitstellung des Ton-Signals gibt es im Web erste Berichte darüber, dass Dolby Atmos ausgegeben werden können soll, dies aber nicht immer zu 100 Prozent der Falls – vermutlich leichte „Startschwierigkeiten“? Berichtet doch mal eure Erfahrungswerte dazu.

Disney Plus Panasonic TV TX 65JZW1004

Im ersten kurzen Test an einem HZW1004 war der Betrieb als absolut problemlos zu vermelden. Die Anwendung wurde sogar automatisch installiert und musste lediglich als Favorit nochmal in die gewünschte Reihenfolge positioniert werden. Die Steuerung ist flüssig, weniger hakelig als es auf manch anderen Geräten schon beobachtet wurde und die oben genannten technischen Features werden ebenfalls bereitgestellt. In diesem Sinne – danke, dass es nach ewiger Verzögerung, auch auf Panasonic-Geräten verfügbar ist.

Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 05 Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 02 Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 04 Disney Plus Panasonic TV HZW 1004 03

 

Disney+ stellt bekanntlich das Streaming-Angebot für Anhänger von Filmen bzw. Serien aus den Schmieden von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic, The Simpsons und vieles mehr bereit. Gezielt für das ältere Publikum wird mit dem Unterkanal Star auch das dafür vorgesehene Unterhaltungs-Lineup angeboten – oder besser gesagt auch FSK18-Produktionen. Aktuell kostet der Streaming-Dienst 8,99 Euro pro Monat, oder ist im Jahresabonnement für 89,90 Euro erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung / eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...