Der Philips OLED+ 986 stellt das neue Flaggschiff aus dem Hause TP-Vision dar. Wie wir im Laufe der letzten Jahre gelernt haben, kommt eben jene Modellreihe mit einer sehr hochwertigen Soundbar von Bowers & Wilkins daher. Auch die Ausführung 2021 ist damit wieder bestückt bzw. ist mit einer Dolby Atmos Zertifizierung versehen worden. Des Weiteren hat Philips hier das von LG getaufte EVO-Panel mit rund 20% Spitzenhelligkeit verbaut.
Das Konzept an sich ist nicht neu, wurde in der Vergangenheit schon beim Philips OLED+ 984 präsentiert. Im vergangenen Jahr hatte man eine Weiterentwicklung dieser Modellreihe ausgelassen, daher der Zahlensprung. Mit einher geht auch eine elementare Weiterentwicklung der verbauten Lautsprecher-Komponenten von Bowers & Wilkins. Hier will man laut eigener Aussage auf Baugruppen aus der neuen 600er und 800er Diamond Serie zurückgegriffen haben. Weiter im Artikel mehr dazu (…)
Wie auch der im gleichen Zuge präsentierte Philips OLED+ 936, hat auch der hiesige OLED-TV das neue „Evo-Panel“ verbaut bekommen. Zur Erinnerung, LG hat mit der G1-Serie Anfang des Jahres eine Modellreihe mit anderem Fokus wiederbelebt, die ein um 20 Prozent helleres Display verbaut bekommen hat. Jenes ist nun auch in den Philips-Modellen angekommen. So sollen nun also Spitzenhelligkeiten von bis 1200 nits (Dolby Bright Mode) erreicht werden. Apropos Bild, neben den HDMI 2.1 Features (VRR - Variable Refresh Rate mit FreeSync Premium, Nvidia G-Sync, ALLM - Auto Low Latency Mode) sowie eARC, bekommt man hier alle gängigen HDR-Standards (HDR10, HLG, HDR10+, HDR10+ Adaptive) geboten die aktuell am Markt existieren. Um das Ganze auch Leistungstechnisch zu füttern, kommt wieder der bekannte P5 Prozessor (nun in 5. Generation) zum Einsatz. Philips will hier nochmal mehr an der „Intelligenz“ des Chips geschraubt haben. Zusätzlich zu den bereits existierenden fünf AI-Kategorien gesellt sich der neue Film Detection Mode. Gleichzeitig wird jetzt mit Ambient Intelligence das Raumlicht gemessen und für die optimalen Bildeinstellungen bei SD- und HDR-Inhalten berücksichtigt. HDR10+ Adaptive berücksichtigt zum einen dynamische Metadaten von HDR10+ und zum anderen die Echtzeitwerte des jeweiligen Raumlichts, ergo will dieses System Szene für Szene neu berechnen bzw. am Raumlicht anpassen.
Hinsichtlich der Spieletauglichkeit hatten wir ja schon das Feature-Set aufgezählt. Des Weiteren hat man jetzt auch den sog. Fast Motion Clarity Modus integriert. Dabei soll eine Bewegungsglättung herbeigeführt werden, sodass das dargestellte Bild in 100 Hz berechnet wird. In der Präsentation wurde zudem von einer Reaktionszeit von 8ms gesprochen. Ob damit wirklich die Reaktionszeit oder der Input-Lag gemeint war, blieb offen. Es gibt aber bereits Aufschluss darauf, welche Tendenz hier anliegt. Auch wichtig: Um Einbrenneffekte vorzubeugen, ist das ebenfalls von Philips eingeführte Anti-Burn-In Feature mit dabei. Ein schlauer Algorithmus will dabei 32.400 Bildbereiche überwachen und statische Inhalte erkennen. Anschließend wird die lokale Helligkeit schrittweise behutsam reduziert, um einem Burn-in vorzubeugen. Das alles soll geschehen, ohne die Wiedergabe in den nicht betroffenen Bildbereichen zu beeinträchtigen. Auch ist der TV bzw. die beiden neuen Modelle wieder als Calman Ready deklariert. Ganz wichtig und es sollte bis hierhin schon klar ersichtlich gewesen sein, dass der TV wieder auf ein 4-seitiges Ambilight setzt.
Die neue Fernbedienung - wieder hochwertig ausgeführt und mit vielen Hotkeys versehen
Der OLED+986 bietet die neueste Generation der Dolby Atmos Decodierung und einen Atmos Virtualizer für raumfüllenden Sound. Unter der Haube hat laut eigenen Aussagen nach, einen großen Anteil der ebenfalls erst kürzlich vorgestellten, überarbeiteten, 800er Diamond Serie (wir berichteten) hinzugefügt bzw. mit einfließen lassen. Dazu zählen u.a. die „Continuum“ Membran, sowie aber auch weitere elementare Bauteile im Bereich der Chassis. Unter der hochwertigen Stoffbespannung verstecken sich drei voneinander getrennte „Kammern“, in der die Lautsprecher-Chassis untergebracht werden. Nicht die reine TV-Beschallung ist hier ein Thema, sondern auch die „hochwertige Wiedergabe von Musik“. Wie schon aus der Vergangenheit gewohnt, lässt sich das Panel zum Musikhören ausschalten und ausschließlich die Soundbar betreiben.
Als audiophil interessierte darf man wirklich auf die Leistung der verbauten Soundbar sein. Die Hörtests, welche wir mit dem Vorgängermodell, dem Philips OLED+ 984 machen konnten, waren sehr, sehr anständig und weit davon entfernt, das Produkt „nur“ als Soundbar durchgehen zu lassen.
Den Philips OLED+ 986 wird es ausschließlich als 65 Zoll Modell geben. Der abgebildete Standfuß gehört zum Lieferumfang und muss nicht separat erworben werden. Des Weiteren bekommt der Käufer zusätzlich auch eine Wandhalterung mitgeliefert, sollte der Standfuß nicht den eigenen Wünschen entsprechen. Im Vergleich zum 984 fällt die UVP um 1000 Euro geringer aus, was zum einen sehr erfreulich klingt, gemessen an den jetzt weiterhin veranschlagten 4300 Euro immer eine stolze Summe ist. Das TV-Gerät soll hierzulande ab Oktober verfügbar sein.
Quelle: Philips
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...