Fernseher

Philips OLED936 mit Ambilight und Bowers & Wilkins Soundbar

Die nominellen IFA-Vorbereitungen laufen zwar wieder, aber auch wieder ohne physische Veranstaltung in Berlin… Nichtsdestotrotz werden voraussichtlich ab September wieder zahlreiche Produkte vorgestellt werden. Dazu zählt auch der neue Philips OLED 936 mit vierseitigem Ambilight und dedizierter (Bowers & Wilkins) Soundbar.  Wir haben bereits erste Details und technische Fakten zusammengetragen.

 

 

Die bereits seit längerem bekannten Philips OLED-Geräte OLED 806 und OLED 856 hatten wir ja bereist im Januar hier vorgestellt. Mit dem Philips OLED 936 kommt jetzt wieder ein TV, der eben das „Komplettprogramm“ mitsamt aktuellster Schnittstellen bieten will. Die wirklich umfangreiche Vorstellung wird voraussichtlich erst in circa 14 Tagen erfolgen, ist die Nennung doch primär mit der Verleihung des EISA-Awards verbunden (…)

Philips OLED 936 01

Der TV wird in den Größen 48, 55 und 65 Zoll angeboten werden. Als absolutes Alleinstellungsmerkmal ist hier wieder Ambilight mit verbaut, sogar in der vierseitigen Ausführung. Wie es sich für ein 2021er TV gehört sich auch alle gängigen Features mit integriert. Die Bilddarstellung findet selbstredend in 4K (3840 x 2160 Pixel) statt und wird mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz dargestellt. Bei den Anschlüssen bekommt man zwei HDMI 2.1 Ports geboten, die zugleich auch VRR und ALL mit unterstützen. eARC wird ebenfalls an einem der HDMI-Ports mit freigegeben.

Philips OLED 936 02

Wie bereits in der Vergangenheit, oder auch besser gesagt bei den aktuellen LCD-Modellen Philips 8506, Philips PUS9636 oder PML9506 schon der Fall ist, werden beim 936 HLG, HDR10, HDR10+, HDR10+ Adaptive und Dolby Vision mit unterstützt. Dolby Vision IQ hingegen findet aktuell keine Erwähnung. Um auch in Spieletiteln gut gerüstet zu sein, gibt es einen sog. Auto Game Modus. Die Stärke von Philips bzw. TP Vision seit einigen Generation der P5 Prozessor, der wieder allerhand Bildverbesserer mitbringt. Mittels des neuen Feature Fast Motion Clarity (FMC), soll auch die Bewegungsunschärfe aufgebohrt werden. Gleiches gilt auch für die Anti Burn Funktion, die sich auf das OLED-Panel bezieht.

Philips OLED936 Fernbedienung

Die Fernbedienung ist benfalls schon im neuen Design gehalten und hat auch eine ganze Menge Hotkeys zu diversen Streaming-Diensten spendiert bekommen. Die Metallakzente werden zudem wieder mit hochwertigen Lederanteilen gepaart. Ein weiteres Hardware-Hightlight stellt die verbaute Soundbar dar. Das als 3.1.2 ausgeführte Akustikelement wurde wieder mit Bowers & Wilkins DNA versehen, was man auch am markanten „Horn“ deutlich erkennen kann. Die Gesamtleistung wird mit 75 Watt (RMS) beziffert. Die Chassis-Bestückung sieht wie folgt aus: Hochmittel-Töner 2x 10 Watt | Tweeter 1x 5 Watt | Subwoofer 20 Watt | Top-Firing-Lautsprecher 2x 12.5 Watt.

Preise für die jeweiligen Modellabstufungen gibt es noch nicht. Wir erwarten wie bereits gesagt, die finale Vorstellung Anfang September, mit der dann eine voraussichtliche Verfügbarkeitsanzeige einhergeht.

Quelle: Philips, via toengel, via 4kfilme

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...