Bereits vor einigen Wochen hatte LG verlautbaren lassen, das eigenen webOS für Dritthersteller zugänglich zu machen bzw. die Möglichkeit zu geben, dass dieses das OS beispielsweise auch auf deren TVs nutzen können. Nun hat man zudem auch ankündigt, dass Alexa Built In für jene Unternehmen bzw. Konstellationen zugänglich wird.
Primär geht es dabei weniger um die Branchengrößen mit denen man hierzulande rechnen würde, sondern eher um Hersteller-(Namen), die eher im Ausland größere Bedeutung haben und in Deutschland beispielsweise gar keine Rolle spiele. Namentlich sind das Blaupunkt, Eko, JSW, Manta, Polaroid, RCA, Seiki und Skytech sowie die Original-Design-Hersteller Ayonz, Dualshine, Konka, Silicon Player, Skyworth und Xianyou, die auch das webOS Betriebssystem nutzen werden.
Interessanterweise haben wir vor einigen Jahren bereits auf der IFA einige ausgefallene und keinesfalls schlechten TV-Designs einiger dieser Anbieter erhaschen können. Aber wie schon geschrieben, werden diese wohl nicht für den deutschen Verkaufsmarkt relevant sein – jedenfalls hat sich bis dato noch keiner dieser Steller Hersteller nennbar in den Fokus gerückt, auch wenn entsprechende Geräte sicher in irgendeiner Weise erhältlich sind.
Die Amazon Alexa Sprachfunktion soll ab dem dritten Quartal dann per Update aktiviert werden. Im Anschluss folgen dann Europa und Asien. So wird es dann Anwendern der o.g. Geräte auch möglich sein, mittels der LG Magic Remote Fernbedienung die Sprachbefehle nicht nur über die LG eigene ThinQ-Schnittstelle verarbeiten zu lassen, sondern auch via Alexa die Spracheingaben anzufordern.
Quelle: LG
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...