Fernseher

Amazon Alexa kommt für webOS TV-Geräte die nicht von LG sind

Bereits vor einigen Wochen hatte LG verlautbaren lassen, das eigenen webOS für Dritthersteller zugänglich zu machen bzw. die Möglichkeit zu geben, dass dieses das OS beispielsweise auch auf deren TVs nutzen können. Nun hat man zudem auch ankündigt, dass Alexa Built In für jene Unternehmen bzw. Konstellationen zugänglich wird.

 

Primär geht es dabei weniger um die Branchengrößen mit denen man hierzulande rechnen würde, sondern eher um Hersteller-(Namen), die eher im Ausland größere Bedeutung haben und in Deutschland beispielsweise gar keine Rolle spiele. Namentlich sind das Blaupunkt, Eko, JSW, Manta, Polaroid, RCA, Seiki und Skytech sowie die Original-Design-Hersteller Ayonz, Dualshine, Konka, Silicon Player, Skyworth und Xianyou, die auch das webOS Betriebssystem nutzen werden.

LG Powered by webOS TV Alexa

Interessanterweise haben wir vor einigen Jahren bereits auf der IFA einige ausgefallene und keinesfalls schlechten TV-Designs einiger dieser Anbieter erhaschen können. Aber wie schon geschrieben, werden diese wohl nicht für den deutschen Verkaufsmarkt relevant sein – jedenfalls hat sich bis dato noch keiner dieser Steller Hersteller nennbar in den Fokus gerückt, auch wenn entsprechende Geräte sicher in irgendeiner Weise erhältlich sind.

Die Amazon Alexa Sprachfunktion soll ab dem dritten Quartal dann per Update aktiviert werden. Im Anschluss folgen dann Europa und Asien. So wird es dann Anwendern der o.g. Geräte auch möglich sein, mittels der LG Magic Remote Fernbedienung die Sprachbefehle nicht nur über die LG eigene ThinQ-Schnittstelle verarbeiten zu lassen, sondern auch via Alexa die Spracheingaben anzufordern.

Quelle: LG

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...